Geprüfte soziale und ethische Leistung
Geprüfte soziale und ethische Leistung
Unternehmen, die an SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange) teilnehmen, verpflichten sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung der sozialen und ethischen Leistung in ihrer Lieferkette. Mit praktischen Instrumenten, Dienstleistungen und einer international bekannten Online-Plattform hilft die Organisation ihren Mitgliedern, ihre Geschäftspraxis im Hinblick auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit zu verbessern und eine verantwortungsvolle Beschaffungspolitik zu betreiben. Das Ziel: Mehr Transparenz und bessere Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten.
TÜV SÜD überprüft Unternehmen im Produktionsumfeld, die ein oder mehrere SEDEX-Mitglieder beliefern. Dabei kommt das Auditverfahren SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) zum Einsatz, eine Sammlung sogenannter Best Practices mit bewährten Auditierungstechniken aus dem CSR-Bereich. Auf dem Prüfstand stehen dabei die vier tragenden Säulen von SEDEX: Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Umwelt und Geschäftsethik.
Als „Sedex Affiliate Audit Company“ (AAC) führt TÜV SÜD sowohl SMETA-Audits am jeweiligen Standort als auch „Sedex Virtual Assessments“ durch. Dabei sind SMETA-2-Säulen- oder -4-Säulen-Audits möglich.
Ein SMETA-2-Säulen-Audit umfasst:
Ein SMETA-4-Säulen-Audit umfasst zusätzlich zu den Elementen des 2-Säulen-Audits