ISO 29990 - Zertifizierung in der Aus- und Weiterbildung

DIN ISO 29990 - das Qualitätsmanagementsystem für Bildungsträger

ISO-29990-Pruefzeichen-Muster-tsDie ISO 29990:2010 wurde im September 2010 als ISO-Norm veröffentlicht und im Dezember 2010 als DIN-Norm DIN ISO 29990 „Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung — Grundlegende Anforderungen an Dienstleister“ übernommen.

Der neue internationale Standard DIN ISO 29990:2012 hat viele Gemeinsamkeiten mit der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008, stellt allerdings die Anforderungen an Lernprogramme und -prozesse in den Mittelpunkt und beschreibt die Anforderungen an das Management des Lerndienstleisters. Diese "Bildungsnorm" ISO 29990 richtet sich somit vorrangig an alle Bildungsträger, die nicht-formale Bildung oder Training, organisierte und nachhaltige Bildungsaktivitäten anbieten.

Das Ziel der ISO 29990 ist die Schaffung eines allgemeinen Qualitätsmodells für die berufliche Praxis und Leistungserstellung sowie einer gemeinsamen Referenz für Lerndienstleister und ihre Kunden zur Planung, Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildung sowie zur Förderung von Entwicklung. Die ISO 29990 richtet den Fokus auf den Lernenden, die Lernergebnisse, die Lerndienstleistung und die Kompetenz des Lerndienstleisters. Organisationen und Individuen sollen durch die internationale Norm ISO 29990 bei der Auswahl eines geeigneten Lerndienstleisters unterstützt werden, der den Bedürfnissen und Erwartungen an die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten entspricht.

  • Inhalte der ISO 29990

    ISO 29990 - Anforderungen an Lernprogramme und -prozesse

    • Bestimmen des Lernbedarfs
    • Gestaltung der Lernangebote
    • Erbringen von Lerndienstleistungen
    • Überwachung der Umsetzung von Lerndienstleistungen
    • Evaluation durch Lerndienstleistende
    • Evaluation des Lernens
    • Evaluation der Lerndienstleistung

    ISO 29990 - Anforderungen an das Management des Lerndienstleisters

    • Allgemeine Managementanforderungen
    • Strategie und Unternehmensmanagement
    • Managementbewertung
    • Vorbeugende Maßnahmen und Korrekturmaßnahmen
    • Finanzmanagement und Risikomanagement
    • Personalmanagement
    • Kommunikationsmanagement (intern/extern)
    • Ressourcenmanagement
    • Interne Audits
    • Feedback der Interessenten und Betroffenen

     

  • Die ISO 29990: Der „Mehrwert“ als Qualitätsstandards für die Aus- und Weiterbildung

    Mehrwert durch umfassende Qualität und Transparenz

    Der seit 2010 geltende internationale Standard ISO 29990, deren Wurzeln in dem stabilen und wirksamen Managementsystem ISO 9001 liegen, ist eine Erweiterung der Anforderungen an Lerndienstleister im Bereich für Lernprogramme und -prozesse in der Aus-und Weiterbildung.

    Dabei stellt die ISO 29990 vor allem den Fokus auf die Gestaltung von Bildungsprozessen in den Mittelpunkt – die Organisation des Managements einerseits und der Qualität des Produktes „Aus- und Weiterbildung“ andererseits - und beschreibt die Anforderungen an das Managements des Dienstleisters, welche sich dadurch deutlich an der konkreten Lernsituation und der Kundenzufriedenheit orientiert.

    Das Qualitätsmanagement erfasst dabei alle Qualitätsebenen vom Input, der Durchführung bis hin zum Outcome in den Lehr- und Lernprozesse

    Mehrwert durch bestmögliche Lernorientierung, Sicherheit und Zuverlässigkeit

    Die Zertifizierung folgt dabei der Intention der ISO 29990, die sich dahingehend auszeichnet, dass sie „Organisationen und Individuen unterstützt, einen geeigneten Lerndienstleister auszuwählen, der den Bedürfnissen und Erwartungen an die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten entspricht.

    Daneben stellt der Kriterienkatalog der ISO 29990 ein breites Maß an Anforderungen und ermöglicht dabei eine umfassende Gewährleistung hoher Qualität und Sicherheit. Inhalt dieses Managements der Lerndienstleistungen sind dabei die Bestimmung der Lernbedarfe, die Gestaltung der Lernangebote, die Erbringung und Überwachung der Lernunterstützung, die Evaluation der Prozesse und Ergebnisse, und die Erfassung aller Organisationsprozesse insgesamt.

    Mehrwert durch kontinuierliche Verbesserung und Nachweises eines Qualitätsimages

    Dabei vermittelt die Zertifizierung für den Kunden einen hohen Qualitäts- und Leistungsstandard. Die unmittelbaren Vorteile ergeben sich dabei aus der bevorzugten Auswahl der zertifizierten Anbieter, der Marktdifferenzierung und des positiven Werbeeffektes eines Qualitätsimages. Daneben weist die Zertifizierung der ISO 29990 Transparenz, Qualitätsfähigkeit und eine Absicherung von Standards, auch bei Personal- und Zuständigkeitswechseln, nach. Weiterer Schwerpunkt liegt dabei in dem Aspekt der Vermittlung und Gewährleistung in der Anerkennung eines akzeptierten Qualitätsstandards.

     


Ihr Weg zum ISO 29990-Zertifikat

Angebot und Auftrag

Aus Basis Ihres ausgefüllten ISO 29990 Fragebogens zur Angebotserstellung erstellen wir Ihnen gern ein individuelles unverbindliches Angebot zur Zertifizierung.

Zur Auftragserteilung senden Sie uns bitte das dem Angebot beigefügte Auftragsblatt unterschrieben zurück. Gemeinsam mit der Auftragsbestätigung erhalten Sie den Namen Ihres Lead-Auditors mit dem Sie die weitere Terminplanung für Ihr Zertifizierverfahren vereinbaren.

Voraudit (optional)

  • Ein Voraudit dient zur Vorbeurteilung von QM-Handbuch und Unternehmen sowie der Abklärung offener Fragen.
  • Sie und Ihre Mitarbeiter können sich mit dem Ablauf und dem Auditor vertraut machen.
  • Sie erfassen den Entwicklungsstand Ihres QM-Systems. Mögliche Schwachstellen werden aufgedeckt und in einer Maßnahmenliste dokumentiert.
  • Sie stellen fest, ob Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. Sie konzentieren sich auf das Wesentliche und investieren nicht in überflüssige Details. Das spart Zeit und Geld.
  • Sie erkennen, ob Ihre Terminplanung realistisch ist.

Auditablauf

Audit Stufe 1: Das Audit Stufe 1 umfasst die Prüfung und Bewertung der Dokumentation sowie der Zertifizierreife Ihres Unternehmens. Das Audit wird in der Regel vor Ort stattfinden. Sollte in der vorgelegten Dokumentation Abweichungen gegenüber den Forderungen der Norm erkennbar sein, so haben Sie bis zum geplanten Termin des Audits Stufe 2 längstens jedoch sechs Monate Zeit diese zu beheben.

Audit Stufe 2: Vor-Ort-Begutachtung gemäß vereinbarten Auditplan. Prüfung der praktischen Anwendung des dokumentierten Verfahrens auf Normkonformität und Bewertung der Wirksamkeit des Systems. Der Auditor weist ggf. auf vorhandene Abweichungen hin und vereinbart einen Zeitrahmen zur Durchführung von Korrekturmaßnahmen.

Bericht und zertifikat

Bericht: Innerhalb von 14 Tagen erhalten Sie den Auditbericht inkl. Maßnahmenliste mit aufgezeigtem Verbesserungspotential für Ihr Unternehmen.

Zertifikat: Sind alle Abweichungen geschlossen und der Auditor empfiehlt die Zertifizierung Ihres Unternehmens, erhalten Sie Ihr Zertifikat, welches Ihnen die Konformität mit den Anforderungen der DIN ISO 29990:2010 bestätigt.

Überwachungsaudit

Die Gültigkeitsdauer des ISO 29990-Zertifikats ist auf drei Jahre befristet. Innherhalb dieses Zeitraums finden zwei Überwachungsaudits in Ihrer Organisation statt

Das erste Überwachungsaudit muss innerhalb eines Jahres nach dem letzten Tag des Zertifizierungsaudits durchgeführt werden. Die Gültigkeit des Zertifikats wird durch ein positives Ergebnis bestätigt.


Selbsteinschätzung Ihrer Zertifizierungsreife

Sind Sie bereit für die Zertifizierung?

Wir haben für Sie eine Selbsteinschätzung der ISO 29990 Zertifizierungsreife ausgearbeitet. Bitte geben Ihre Kontaktdaten ein und bestätigen Sie das Formular mit "Senden". Sie werden dann automatisch zu unserem Downloadbereich weitergeleitet. Nehmen Sie sich die Zeit und beantworten Sie die Fragen sorgfältig. Am Ende des Fragebogens finden Sie das Ergebnis.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen über TÜV SÜD und seine Tochtergesellschaften finden Sie in der Liste der TÜV SÜD Niederlassungen.

*Pflichtfelder


Informationsmaterial

Ferner gibt es momentan zwei Anleitungen zur Umsetzung auf dem Markt:

Wissenswert

Coronavirus - Infobild TÜV SÜD Management Service GmbH

Informationen Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Notlage sind bei den meisten Akkreditierern und Standardgebern Sonderregelungen möglich

Erfahren Sie mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German