Geltungsbereich
Nachweis für Kompetenz der beteiligten Fachfirmen für die Planung, Projektierung, Abnahme, Montage, Inbetriebsetzung und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen bzw. Sprachalarmanlagen.
Freiwilligkeit der Prüfung
Das Prüfzeichen wird im Rahmen einer freiwilligen Prüfung und Zertifizierung vergeben, für die TÜV SÜD durch einen Kunden beauftragt wird.
Prüfgrundlage
Prüfgrundlage sind produktspezifische Normen. Die als Prüfgrundlage verwendete Norm wird auf dem Prüfzeichen genannt.
Relevante Normen und Vorschriften
- DIN 14675: "Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb." Diese Norm legt Anforderungen für den Aufbau und Betrieb von Anlagen für die Brandmeldung und Feueralarmierung in und an Gebäuden unter besonderer Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen und feuerwehrspezifischen Anforderungen fest.
- DIN EN 16763: "Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen." Diese Europäische Norm legt die Mindestanforderungen an Dienstleistungsorganisationen sowie an die Kompetenz, das Wissen und die Fähigkeiten für die mit der Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebnahme, Überprüfung, Abnahme oder Instandhaltung von Brandsicherheitsanlagen und/oder Sicherheitsanlagen betrauten Beschäftigten fest, unabhängig davon, ob die Dienstleistungen am Installationsort oder durch Fernzugriff erbracht werden.











