Zeichnet Ihr System zum Energiedatenmanagement aus und schafft Vertrauen
Am Markt existiert eine fast unüberschaubare Anzahl an Soft- und Hardwarelösungen für die Energiedatenerfassung und das Energiedatenmanagement. Die Auswahl eines passenden und hochwertigen Systems ist zeitaufwendig. Die TÜV SÜD-Zertifizierung Ihres Energiedatenmanagementsystems (EDM) schafft Transparenz – für Sie als Anbieter und für Ihre künftigen Kunden.
Mit Umsetzung der DIN EN ISO 50001 "Energiemanagementsysteme (EnMS)", eines Energieaudits nach DIN EN 16247 oder der Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) wird diese Transparenz noch wichtiger.
Lassen Sie daher Ihr Energiedatenmanagementsystem in einem herstellerneutralen TÜV SÜD-Check bewerten
Unser TÜV SÜD-Standard legt Mindestkriterien für Hardware und/oder Softwaresysteme zur Erfassung, Auswertung und Darstellung energierelevanter Daten fest. Die Einhaltung stellt sicher, dass EDM-Systeme die Vorgaben und Randbedingungen der folgenden gesetzlichen Anforderungen für die Darstellung, Analyse und Dokumentation erfüllen:
- DIN EN ISO 50001 – Energiemanagementsysteme
- DIN EN 16247 – Energieaudits
- Anforderungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- DIN ISO 50006 – energetische Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI)
- DIN ISO 50015 – Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung
Zertifiziertes Energiedatenmanagementsystem – Ihre Vorteile
- Durch unsere TÜV SÜD-Experten erhalten Sie eine neutrale, herstellerunabhängige Bewertung Ihres Energiedatenmanagementsystems.
- Sie erhalten den Nachweis der Eignung Ihres Systems für die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen.
- Sie bekommen Ansatzpunkte für mögliche Produktverbesserungen aufgezeigt.
- Als unabhängiger Partner beurteilen und prüfen wir neutral und objektiv.
- Die ausgezeichnete Reputation der Marke TÜV SÜD sichert die hohe Akzeptanz unserer Berichte und Zertifikate.