Download HU-Checkliste Motorrad
1. ALLGEMEINES
- Haben Sie Ihren Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I und gegebenenfalls weitere Unterlagen griffbereit, wie zum Beispiel eine Reifenfreigabe oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis?
- Ist das Fabrikschild (Typschild) vorhanden und gut lesbar?
- Stimmt die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) am Fahrzeug mit der in den Papieren überein und ist diese gut lesbar?
- Sind die Rückspiegel intakt und sicher befestigt?
- Funktionieren Lenkradschloss und Tachometer?
- Ist das Kennzeichen gut lesbar, unbeschädigt und sicher befestigt?
2. BELEUCHTUNG UND ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
- Sind die Leuchtengehäuse und Rückstrahler unbeschädigt?
- Funktionieren sämtliche Leuchten und Kontroll-Leuchten?
- Sind die Reflektoren der Scheinwerfer in Ordnung und nicht oxidiert?
- Leuchten alle Lampen hell und gleichmäßig stark ohne zu flackern?
- Sind die Bremslichtschalter richtig eingestellt?
- Ist die Batterie in einem guten Zustand und ausreichend befestigt?
- Funktioniert die Hupe?
- Sind die elektrischen Anschlüsse fest und nicht oxidiert?
- Sind die elektrischen Leitungen scheuerfrei verlegt und unbeschädigt?
- Sind die in den Fahrzeugdokumenten vorgeschriebenen Zündkerzen und Zündkerzenstecker montiert?
3. LENKUNG
- Ist die Lenkung frei, leichtgängig und ohne Rastpunkte?
- Ist der Lenker sicher befestigt und unbeschädigt?
- Sind die Lenkergriffe fest?
4. BREMSEN
- Sind die Bauteile der Bremsanlage (Hebel, Leitungen, Schläuche, Gestänge, Beläge, Scheiben und Trommeln) in Ordnung?
- Ist die Bremsflüssigkeit unverbraucht und stimmt der Bremsflüssigkeitsstand?
- Ist die Bremsanlage dicht und entlüftet?
- Sind die Bremsen freigängig?
- Gibt es bei Hebel- und Pedalweg noch eine Wegreserve?
5. RÄDER UND REIFEN
- Stimmt die Profiltiefe der Reifen (vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm - bei Leichtkrafträdern 1,0 mm)?
- Stimmen die Reifengröße und Reifenbezeichnung mit denen in den Fahrzeugpapieren überein - bzw. ist die Reifenpaarung freigegeben und haben Sie einen Nachweis darüber?
- Stimmt die vorgegebene Laufrichtung der Reifen?
- Haben die Reifen keine Schäden, wie beispielsweise Beulen, Schnitte oder Risse?
- Sind die Felgen unbeschädigt und die Speichen fest?
- Sind die Radachsen befestigt und gesichert?
6. ANTRIEB, FAHRWERK, RAHMEN UND ANBAUTEILE
- Sind alle Schrauben fest und wenn vorgesehen gesichert?
- Sind Kette, Ritzel und Kettenrad in einem guten Zustand?
- Ist die Kette richtig gespannt und ausreichend geschmiert?
- Stimmt die Laufrichtung der Kette bei Verwendung eines Kettenschlosses?
- Ist der Kettenschutz vorhanden?
- Sind die Federbeine und die Gabelrohre dicht?
- Ist die Fahrstellung des Seiten- und des Hauptständers gesichert?
- Ist der Tank richtig befestigt und unbeschädigt?
- Sind die Kraftstoffschläuche dicht und scheuerfrei verlegt?
- Sind Motor und Getriebe dicht?
- Sind Verkleidung und Verkleidungsscheibe unbeschädigt und mit einem Kantenschutz versehen?
- Ist die Sitzbank richtig befestigt?
- Sind die Fußrasten in Ordnung?
- Sind Züge, Gelenke, Gestänge, Schlösser und Lager geschmiert?
7. ABGAS- UND GERÄUSCHVERHALTEN
- Ist der Auspuff dicht und richtig befestigt?
- Ist das Motorrad merklich zu laut?
Unser Tipp:
Sparen Sie wertvolle Zeit: Melden Sie sich gleich online zu Ihrer nächsten Hauptuntersuchung an.