Gemeinsam zurück zum Führerschein
Gemeinsam zurück zum Führerschein
DIE MPU BESTEHEN MIT TÜV SÜD PLUSPUNKT
Sie haben verschiedene Möglichkeiten (Einzel – oder Gruppenpaket) sich auf die MPU vorzubereiten. Was für Sie das Beste ist? Das klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, damit Sie sicher sein können, sich optimal auf die MPU vorzubereiten.
✓ Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der MPU Vorbereitung
✓ Deutschlandweit größter Anbieter
✓ Über 60 Verkehrspsychologen (Diplom / Master)
✓ Seriös: Vertrauen Sie auf die Marke TÜV SÜD – wir sind bei allen Begutachtungsstellen anerkannt
✓ Große Auswahl an Seminaren, online und vor Ort
✓ Bequeme Ratenzahlung
Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis ist häufig eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) mit dazugehörigem Abstinenznachweis zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis erforderlich. Dabei beurteilen MPU-Gutachter die Eignung des Kandidaten anhand medizinischer, psychologischer und leistungsbezogener Kriterien.
Früh anfangen lohnt sich: Starten Sie Ihre Vorbereitung so früh wie möglich. Wer zu lange zögert und erst kurz vor dem Untersuchungstermin Unterstützung sucht, kann die erforderliche nachhaltige Verhaltensänderung und Fahreignung oft nicht überzeugend nachweisen. Deshalb ist eine frühzeitige und seriöse Beratung entscheidend für den Erfolg der MPU.
Die MPU-Vorbereitungskurse von TÜV SÜD Pluspunkt bieten Ihnen ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihren Führerschein zurückzugewinnen – maßgeschneidert für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Eine frühzeitige Vorbereitung spart Zeit und Geld.
Der Gruppenkurs von TÜV SÜD Pluspunkt besteht aus einem verkehrspsychologischen Erstgespräch, fünf Gruppenmodulen und drei Einzelgesprächen.
Im Gespräch mit einem Experten werden die wichtigsten Fragen geklärt und ein individueller Plan zur Wiedererlangung des Führerscheins erstellt.
Die Gruppenkurse sind vollgepackt mit wertvollen Informationen. Sie erhalten umfassendes Wissen zu den Themen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sowie zu den Themen, die in den Einzelgesprächen vertieft werden. Dadurch können Sie die Erwartungen des Gutachters besser verstehen. Jedes Modul dauert 90 Minuten.
Die drei Einzelgespräche dienen der individuellen Bearbeitung Ihrer persönlichen Themen. Die Dauer der Einzelgespräche beträgt jeweils 50 Minuten.
Neben den Gruppenkursen bietet TÜV SÜD auch Einzelsitzungen zur Vorbereitung auf die MPU an. Streng vertraulich werden individuelle Probleme, Herausforderungen und Fragen rund um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) mit einem Experten besprochen.
Insgesamt umfasst der Einzelkurs neun Sitzungen. Die Sitzungen finden idealerweise wöchentlich statt und dauern jeweils 50 Minuten. Termine können flexibel vereinbart werden.
Unsere verkehrspsychologische Kompetenz hilft Ihnen, Ihren Führerschein schnell und effizient wiederzuerlangen. Ihr Führerschein ist wichtig.
Informieren Sie sich jetzt über unsere vielfältigen Angebote zur Vorbereitung der MPU und wählen Sie das für Sie passende Seminar - online oder vor Ort. Kontaktieren Sie uns und stellen Sie all Ihre Fragen oder nehmen Sie an einem kostenlosen Informationsabend teil.
Wenn Ihre Blutalkoholkonzentration (BAK) bei einer Kontrolle im Straßenverkehr 1,6 Promille oder mehr beträgt, müssen Sie in jedem Fall eine MPU absolvieren. Dieser Grenzwert gilt für Autofahrer und Radfahrer gleichermaßen.
Schon bei einer BAK ab 1,1 Promille kann eine MPU angeordnet werden, etwa bei fehlenden Ausfallerscheinungen trotz hoher BAK oder hoher Alkoholisierung am Vormittag. Wiederholte Fahrten unter Alkoholeinfluss können auch bei BAK unter 1,1 Promille zu einer MPU führen.
Eine Einschätzung von Verkehrspsychologen ist unerlässlich, um die Vorbereitung auf eine MPU sinnvoll zu planen. Dabei werden die Betroffenen je nach ihrem bisherigen Alkoholkonsum eingruppiert: In alkoholabhängige Personen und solche, die Alkohol missbräuchlich konsumieren oder nicht zwischen Trinken und Fahren trennen können. Diese Einschätzung ist komplex und für Laien kaum selbst zu treffen.
Diese Einschätzung bestimmt, ob und wie lange Abstinenzzeiten bei der MPU nachgewiesen werden müssen. Abstinenz bedeutet, aus eigenem Entschluss keinen Alkohol zu trinken. Ein Abstinenznachweis ist nicht erforderlich, wenn die Person zum Zeitpunkt der MPU kontrolliert trinken und sicher zwischen Trinken und Fahren trennen kann.
Reicht kontrolliertes Trinken nicht aus, müssen Betroffene Abstinenznachweise vorlegen. Fehlende Nachweise führen automatisch zum Nichtbestehen der MPU. Der Nachweis allein reicht jedoch nicht; zusätzlich sind eine Aufarbeitung der eigenen Geschichte und eine stabile, dauerhafte Verhaltensänderung erforderlich.
Der Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis kann zur Anordnung einer MPU führen.
Stellen Sie den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis mehrere Monate vor Ablauf der Sperrfrist. Obwohl das Gesetz frühestens drei Monate vorgibt, kann die Bearbeitung länger dauern. In Großstädten sollte der Antrag etwa sechs Monate vor Fristende gestellt werden, um rechtzeitig eine Entscheidung zu erhalten. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie die zuständige Fahrerlaubnisbehörde.