Nachweis der Drogenabstinenz

Wie wird eine Abstinenz nachgewiesen?

Sie wollen Ihren Drogenverzicht durch geeignete Laboranalysen belegen?

Kontakt aufnehmen

 

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Analyseverfahren an:

Nachweis der Drogenabstinenz durch eine Urinprobe

 

  • Wie viele Drogenscreenings müssen durchgeführt werden und in welchem Zeitraum?

    Den Beleg der Drogenabstinenz durch eine Urinprobe können Sie als Komplettpaket bei TÜV SÜD Life Service durchführen lassen.
    Drogenscreenings, die für Fahreignungsuntersuchungen (MPU) benötigt werden, sind im Regelfall auf vier Kontrollen in sechs Monaten oder aber sechs Kontrollen in zwölf Monaten angelegt. Selbstverständlich können wir auch individuelle Programme und Zeiträume für Sie durchführen.

    Je nach Ihrer persönlichen Situation organisieren wir für Sie:

    • Drogen-Screenings als Komplettpaket
    • 4 Screenings in 6 Monaten
    • 6 Screenings in 12 Monaten
  • Welche formalen Besonderheiten im Ablauf müssen beachtet werden, damit die Drogenscreenings von den Führerscheinstellen anerkannt werden?
    • Das Drogenscreening wird nach den erforderlichen rechtlichen und toxikologischen Vorgaben der "Beurteilungskriterien" durchgeführt.

    • Die Abgabe der Urinproben erfolgt in unregelmäßigen Zeitabständen. Sie werden unvorhersehbar und kurzfristig (Terminbekanntgabe nur einen Tag vor der Urinabgabe) einbestellt.

    • Alle Drogensubstanzen und relevanten Medikamente werden erfasst.

    • Die Proben werden unter Sichtkontrolle abgegeben.

    • Der Verdünnungsgrad des Urins wird gemessen.

 

Nachweis der Drogenabstinenz durch eine Haaranalyse

  • Warum eine Haaranalyse?

    Anhand einer Haaranalyse kann der Beleg einer Drogenabstinenz über einen längeren Zeitraum erbracht werden. Beim Konsum von Betäubungsmitteln (Drogen, Medikamente und Alkohol) gelangen die Stoffe über den Blutkreislauf in die Haarpapillen. Dort lagern sich die Abbauprodukte während des Verhornungsprozesses in der Haarstruktur ein. Mit dem Haarwuchs wandern sie nach 9-14 Tagen an die Hautoberfläche und können dann in den Haaren laborchemisch belegt werden.

  • Ablauf der Haaranalyse

    Bei der Haaranalyse werden von einem Arzt am Hinterkopf zwei bleistiftdicke Haarstränge direkt am Haaransatz abgeschnitten und zur Analyse ans Labor weitergegeben.

  • Belegbare Dauer der Drogenabstinenz

    Da sich die Dauer der Drogenabstinenz in Abhängigkeit von der jeweiligen Haarlänge belegen lässt, ist eine Haaranalyse bei zu kurzen Haaren nicht möglich.

    In der Regel gilt:

    • 1 cm Haarlänge entspricht etwa 1 Monat Wachstum des Haares.
    • Ist der Beleg einer 6-monatigen Drogenfreiheit gefordert, müssen 6 cm Haarlänge untersucht werden.
    • Ist der Beleg einer 12-monatigen Drogenfreiheit gefordert, müssen zweimal 6 cm Haarlänge im Abstand von sechs Monaten untersucht werden

 

Gut zu wissen

Unsere Laboruntersuchungen und die von uns erstellten ärztlichen Gutachten erfüllen alle von den Behörden geforderten Durchführungsstandards. Damit können Sie völlig sicher sein, dass die Gutachten und Befunde auch anerkannt werden.

Informationen zu Terminen und Kosten erhalten Sie direkt bei einem unserer Service-Center in Ihrer Nähe. Rufen Sie uns einfach an, wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserer kostenlosen Informationsveranstaltung "MPU Durchblick".

 

Möchten Sie mehr wissen über unsere Angebote, Termine und die Kosten? Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.

Anmelde- und Kontaktformular

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für den vorgegebenen Zweck. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutzerklärung).

* Pflichtfelder

Wissenswert

Teaserbild Produktinformation Infoveranstaltung MPU

Informationen zur MPU

Perfekt informiert zur MPU, denn Bescheid wissen macht alles leichter!

Download

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German