Alkoholabbau

Ausschwitzen nicht möglich

Alkohol wird im Körper nahezu ausschließlich in der Leber abgebaut. Dabei findet mit Hilfe eines Enzyms (ADH=Alkoholdehydrogenase) eine Umwandlung in Essigsäure und schließlich zu CO2 und Wasser statt. Man kann also nichts "rausschwitzen".

  • Die Leber funktioniert bei der "Abbau-Arbeit" wie manche Supermarkt-Kasse: Egal wie lang die Schlange ist, es geht immer mit der gleichen Geschwindigkeit voran.
  • Die Abbaurate in der Leber verläuft linear und beträgt unabhängig von der konsumierten Menge ca. 0,1 g Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht in der Stunde (ca. 0,13 Promille). Das entspricht bei einem 80 kg schweren Mann ungefähr der in einem kleinen Glas Bier (0,2 l) enthaltenen Alkoholmenge.
  • Auch mit Kaffee, Tanzen, Schwerarbeit oder sonstigen Rezepten lässt sich der Abbau nicht beeinflussen.
  • Die Leber beginnt mit dem Alkoholabbau bereits wenige Minuten nach dem ersten Schluck, also nicht erst am Ende der Trinkphase.

Entstehung der Promille-Werte:

Wer mehr Alkohol konsumiert, als die Leber gleichzeitig abbauen kann, wird mit mehr oder weniger hohen Promille-Werten "bestraft".

Alkoholabbau-ts

Pro Stunde können sich also 14,5 g Alkohol im Körper "aufstauen". Das sind ungefähr 0,25 Promille, wenn man langsam trinkt. Andernfalls summieren sich die Promille entsprechend schneller.

Für Frauen gibt es leider noch eine schlechte Nachricht: Die Promille bauen sich bei gleichem Getränk etwa 20% schneller auf und rund 15% langsamer ab als bei Männern.

Wissenswert

Teaserbild Produktinformation Infoveranstaltung MPU

Informationen zur MPU

Perfekt informiert zur MPU, denn Bescheid wissen macht alles leichter!

Download

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German