Alkohol wird im Körper nahezu ausschließlich in der Leber abgebaut. Dabei findet mit Hilfe eines Enzyms (ADH=Alkoholdehydrogenase) eine Umwandlung in Essigsäure und schließlich zu CO2 und Wasser statt. Man kann also nichts "rausschwitzen".
Wer mehr Alkohol konsumiert, als die Leber gleichzeitig abbauen kann, wird mit mehr oder weniger hohen Promille-Werten "bestraft".
Pro Stunde können sich also 14,5 g Alkohol im Körper "aufstauen". Das sind ungefähr 0,25 Promille, wenn man langsam trinkt. Andernfalls summieren sich die Promille entsprechend schneller.
Für Frauen gibt es leider noch eine schlechte Nachricht: Die Promille bauen sich bei gleichem Getränk etwa 20% schneller auf und rund 15% langsamer ab als bei Männern.
Perfekt informiert zur MPU, denn Bescheid wissen macht alles leichter!
Download