Erneuerbare Energien

Windgutachten | Windpotenzial | Standortanalyse

Welcher Standort ist für eine Windkraftanlage am besten geeignet? 

Welcher Standort ist für eine Windkraftanlage am besten geeignet? Ist das Projekt wirklich wirtschaftlich? Vor diesen zentralen Fragen steht jeder Projektentwickler bei der Realisierung eines Windparks. Die Windkraft-Experten von TÜV SÜD helfen Ihnen bei der Beantwortung und unterstützen Sie zuverlässig in jeder Phase Ihres Projekts - von der Ermittlung der Windgeschwindigkeit bis zur Berechnung des Energieertrages.

 

Jetzt anfragen

 

Unsere Leistungen

TÜV SÜD unterstützt Sie in allen Phasen der Windparkentwicklung.

 

  • Ermittlung des Windpotenzials - Projektentwicklung
    • Lidarmessungen, um auch hohe Nabenhöhen moderner Anlagen abzudecken
    • Fachmännische Installation und Abnahme
    • Vorhersage des Energieertrags für unterschiedliche Nabenhöhen und / oder WEA-Typen
    • Gutachten mit detaillierten Informationen und hochwertigen Karten

    Die Ermittlung des Windpotenzials ist von entscheidender Bedeutung für den Projekterfolg. Sie ist der erste Schritt in Richtung eines gesunden Projekts.

    Jetzt anfragen

  • Windmessung - Projektakquisition
    • Fachmännische Installation, Wartung und Abbau der zur Windmessung benötigten Ausrüstung sowie Vorbereitung und Überwachung von Messungen in Höhen zwischen 10m und 125 m.
    • "First Class"-Sensoren und hochwertige Ausrüstung
    • Ständige Betreuung der Windmessung mit monatlicher Aktualisierung und Prüfung
    • Zusammenstellung einer breiten, von Fachleuten freigegebenen Datenbasis

    TÜV SÜD begleitet und überwacht qualifizierte Windmessungen und hält Sie stets auf dem Laufenden.

    Jetzt anfragen

  • Windgutachten - Projektqualifizierung
    • Berechnung der mittleren Windgeschwindigkeit und des Energieertrags für diverse Konfigurationen
    • Verwendung langjähriger Zeitreihen von Reanalysedaten verschiedener Quellen
    • Prüfbericht nach aktuellem Stand der gültiger Richtlinien.
    • Hinweise und Empfehlungen von Sachverständigen zur weiteren Optimierung
    • Optimierung des Windparklayouts, um den mittleren jährlichen Energieertrag zu maximieren

    Standorte im komplexen Gelände werden mit Hilfe eines CFD-Modells sicher berechnet.

    Jetzt anfragen

  • Turbulenzen und Extremwinde - Projektsicherheit
    • Bestimmung der Windzone nach DIBt 2012 und IEC 61400
    • Statistische Überprüfung der Grundwindgeschwindigkeit und der mittleren Jahreswindgeschwindigkeit
    • Berechnung extremer Windaufkommen

    TÜV SÜD bietet detaillierte Berechnungen auf der Basis von Statistiken zu Turbulenzen und Extremwinden und berücksichtigt dabei alle geltenden Normen und Richtlinien.

    Jetzt anfragen

 

Davon profitieren Sie

  • Die Ermittlung des Windpotenzials ist von entscheidender Bedeutung für den Projekterfolg. Sie ist der erste Schritt in Richtung eines gesunden Projekts.
  • TÜV SÜD begleitet und überwacht qualifizierte Windmessungen und hält Sie stets auf dem Laufenden.
  • Standorte im komplexen Gelände werden mit Hilfe eines CFD-Modells sicher berechnet.
  • TÜV SÜD bietet detaillierte Berechnungen auf der Basis von Statistiken zu Turbulenzen und Extremwinden und berücksichtigt dabei alle geltenden Normen und Richtlinien.

Jetzt anfragen

 

Ihr Einstieg in die Windenergie:

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German