Seit Jahren wächst das Interesse daran, sich auf dem eigenen Grundstück oder der Schrebergarten-Parzelle als Gärtner zu betätigen. Gartenarbeit ist für viele Menschen eines ihrer liebsten Hobbys – und ein bedeutender Konsumgütermarkt: Neben Klassikern wie Handmäher, manueller Astzwicke und Gartenharke erleichtern heute elektrische Gartengeräte wie Rasenmäher, Kantenschneider oder Heckenscheren die Arbeit. Besonders akkubetriebene Geräte sind in den letzten Jahren zum Wachstumssegment geworden. Ein weiterer Trend: Automatisierung und digitale Steuerbarkeit. So stutzen Mähroboter den Rasen ganz automatisch, ohne dass der Gärtner selbst aktiv werden muss.
Diese Geräte bergen allerdings auch so manche Gefahr: Pro Jahr ereignen sich zum Beispiel rund 7.000 Unfälle allein mit maschinell betriebenen Rasenmähern. Mit Prüfungen und Zertifizierungen von TÜV SÜD sind Sie als Hersteller von Werkzeugen und Gartengeräten hervorragend abgesichert.
Mit den Prüfungen und Zertifizierungen von TÜV SÜD können Sie als Hersteller von Gartengeräten das wirtschaftliche Potenzial Ihrer Produkte optimal ausschöpfen.
Wir prüfen und zertifizieren Gartengeräte, zum Beispiel:
Mechanische Gartengeräte (Gartenscheren, Schubkarren, Rechen)
Elektrische Gartengeräte (Mähroboter, Laubsauger, Teichpumpen, Vertikutierer und Rasenlüfter)
Konformitätsbewertungsverfahren
Spot-Tests
Zertifizierungen
Experten von TÜV SÜD prüfen Gartengeräte unter anderem auf Sicherheit, Funktionalität, Qualität, Schadstoffe, Geräuschemissionen und elektromagnetische Verträglichkeit. Durch die Mitarbeit in Normenausschüssen und Fachgremien sowie der Zusammenarbeit mit Herstellern sind sie dabei stets auf dem neuesten Stand der Technik. Für diese umfangreichen Dienstleistungen verfügen wir über eine ebenso differenzierte Infrastruktur an Prüfapparaturen, etwa Kugeleinschussanlagen zur Beurteilung der mechanischen Sicherheit von Rasenmähern, Bremsprüfstände, Akkumulatoren, zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus, oder Akustikmessräume der Genauigkeitsklasse 1.
Wer daheim seine Ideen verwirklichen möchte, greift auf eine Vielzahl elektrischer und benzinbetriebener Helfer zurück. Viele Hobbygärtner unterschätzen jedoch die Gefahren, die von Geräten im Garten ausgehen können – gerade von solchen, die motorisiert und auf das Schneiden, Mähen oder Häckseln ausgelegt sind.
Insbesondere bei innovativen Geräten mit digitalen Funktionen ist zusätzlich eine kompetente Gefährdungsbeurteilung notwendig, die auch Aspekte wie die elektrische Sicherheit oder die Funkverträglichkeit in den Blick nimmt. In diesem komplexen Prüfumfeld profitieren Hersteller von der vernetzten Kompetenz von TÜV SÜD – bei Bedarf bereits in der Planungsphase.
Wer einen Garten hat oder Pflanzen auf dem Balkon ist im Sommer mit Gießen gut beschäftigt.
Nach einem stressigen Bürotag ist Gartenarbeit Erholung pur. Urban Gardening hat noch einen Vorteil.
Trends der Technik. Materialien von morgen. Produkte mit Potenzial. TÜV SÜD hält Sie mit INSICHT auf dem Laufenden.