Unternehmensführung in Verantwortung verankert
Unternehmensführung in Verantwortung verankert
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Sie betrifft nicht nur die Arbeit für unsere Kunden, sondern auch die Unternehmensführung. Nach außen wie auch innerhalb des Unternehmens setzen wir auf Vertrauenswürdigkeit und Integrität. Diese beiden Werte sind unser Goldschatz, der Kern unseres Handelns. Wesentlicher Bestandteil einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmensführung sind zudem klare, unternehmensweit geltende Leitlinien und Regeln. Sie geben unserem Handeln einen Rahmen. Da wir um unsere Verantwortung für die Zukunft wissen, überprüfen und konkretisieren wir diesen Rahmen regelmäßig. Dazu gehört die Integration des Themas Nachhaltigkeit in alle relevanten Unternehmensrichtlinien. Wir haben in der Zwischenzeit zahlreiche Richtlinien überarbeitet und das Thema Nachhaltigkeit unter verschiedenen Gesichtspunkten eingearbeitet. Sie stellen die Leitplanken für das unternehmerische Handeln unserer Mitarbeitenden dar.
Zu den wichtigsten Grundsätzen unseres Unternehmens gehört es, stets alle anwendbaren Gesetze sowie international gültigen Regeln einzuhalten und mit allen Stakeholdern, beispielsweise Geschäftspartnern, Mitarbeitenden und Wettbewerbern fair umzugehen. Potenziellen Regelverstößen und Risiken wirkt unser Compliance-Ansatz durch die Sensibilisierung und Aufklärung der Mitarbeitenden sowie entsprechende Unternehmensprozesse bereits im Vorfeld entgegen. Das TÜV SÜD Compliance-Management-System (CMS) stellt dabei die Einhaltung des geltenden Rechts auch organisatorisch sicher.
Integraler Bestandteil des TÜV SÜD-Compliance-Programms ist auch das Hinweisgebersystem. Beschäftigte und externe Dritte können Hinweise und Beschwerden in Bezug zu Verstößen oder Verdachtsfällen weltweit über ein internetbasiertes Hinweisgeberportal, den TÜV SÜD Trust Channel, melden. Dieses Portal steht in 19 Sprachen allen Beschäftigten von TÜV SÜD sowie Kunden, Lieferanten und sonstigen Dritten offen. Hinweisgeber haben dort die Möglichkeit, ein geschütztes elektronisches Postfach einzurichten, über das sie mit dem Corporate Compliance Team von TÜV SÜD anonym und sicher kommunizieren können.
Die TÜV SÜD Gruppe unterhält ein integriertes Managementsystem (IMS), dessen Zusammenspiel über das Management-Rahmenhandbuch geregelt ist. Es berücksichtigt Anforderungen verschiedenster Managementsystem-Normen und Anforderungen in Hinblick auf Menschenrechte, Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement. Im Management-Rahmenhandbuch sind alle diesbezüglichen Richtlinien und die strategische und organisatorische Ausrichtung vorgegeben. Es ist für den gesamten TÜV SÜD-Konzern bindend und wird in den einzelnen Gesellschaften, Divisionen und Regionen weiter ausgestaltet.
Das Qualitätsmanagement (QM) ist ein wesentlicher Bestandteil unseres integrierten Managementsystems. Es ist die Voraussetzung dafür, dass wir alle notwendigen nationalen, europäischen und internationalen Anerkennungen als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsorganisation erlangen. Und das sind nicht wenige: So verfügt TÜV SÜD derzeit weltweit über rund 800 Akkreditierungen und weitere Anerkennungen, die regelmäßig von Aufsichtsorganen überwacht werden. Ungefähr einmal pro Woche werden wir als TÜV SÜD daher an einem unserer Standorte von dritter Seite auditiert!
Die Vorgaben und Prozesse aus dem QM stellen sicher, dass wir unsere Dienstleistungen stets verlässlich mit hoher Qualität erbringen und zugleich langfristig eine kontinuierliche Verbesserung unserer hohen Qualitätsstandards erreichen. Dreh- und Angelpunkt des QM ist unsere Global Quality Platform als Informations- und Austauschplattform. Für alle Beschäftigten führen wir weltweit digitale und verpflichtende Schulungsprogramme durch. Denn das Vertrauen unserer Kunden, die Voraussetzung für unseren Erfolg, müssen wir uns jeden Tag aufs Neue verdienen – durch höchste Qualitätsstandards und den Anspruch, unsere Dienstleistungen zuverlässig und sicher zu erbringen.