shutterstock_128912738_banner for 1.6 standards, aims and targets_1280x365

Standards und Ziele

Fortschritt braucht Ziele und Transparenz

Fortschritt braucht Ziele und Transparenz

Unsere Nachhaltigkeitsziele 

Wir finden: Nur wer sich konkrete und messbare Ziele setzt, kommt weiter. Hier zeigen wir einen Auszug aus unserem Zielsystem mit den wichtigsten Zielen pro Bereich. Mit welchen Maßnahmen wir diese Ziele erreichen wollen, können Sie in den einzelnen Themenbereichen auf dieser Webseite sowie in unserem Nachhaltigkeitsbericht nachlesen. 

 

Corporate Sustainability Images

 

Standards und Ziele: Zukunft gestalten 

Um unsere Ziele zu erreichen, ist es wichtig, dass unsere Leistungen und Fortschritte transparent und nachvollziehbar sind. Unsere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit dokumentieren und kommunizieren wir auf umfassende Art und Weise. Denn wir wollen die Zukunft mitgestalten. Wir beteiligen uns an unter anderem folgenden Initiativen und Programmen, um für Transparenz und Vergleichbarkeit zu sorgen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an weiteren branchen- oder standortbezogenen Ratings wie NQC (SAQ-Fragebogen) und IntegrityNext. 

 

EcoVadis: Für mehr Transparenz  

Dass wir auf unserem Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften gute Fortschritte machen, zeigen die Ergebnisse des Sustainability Ratings von EcoVadis. Im Jahr 2024 haben wir den Gold-Status erreicht und gehören damit zu den Top-5-Prozent der bewerteten Unternehmen unserer Kategorie.

 

TS-PR-24194-K_Ecovadis_gold

 

SBTi: Wir arbeiten daran, die Treibhausgas-Emissionen zu senken 

Mit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) im Jahr 2022 haben wir uns verpflichtet, im Rahmen des 1,5°-C-Ziels zu wirtschaften und unsere Treibhausgas-Emissionen kontinuierlich zu senken. Dazu erarbeiten wir wissenschaftsbasierte Ziele und adäquate Maßnahmen. Langfristig haben wir uns zudem – als erstes deutsches Prüfunternehmen – dem Net-Zero-Ziel verpflichtet, das bedeutet bis 2050 Netto-Null-Emissionen im Geschäftsbetrieb zu erreichen. Dazu wollen wir die Treibhausgas-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 und 3) um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2022 reduzieren. Die noch verbleibenden, unvermeidlichen Emissionen gleichen wir mit Klimaschutzprojekten aus.  

 

Corporate Sustainability Images

 

CDP – Transparenz der Umweltauswirkungen 

Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine gemeinnützige Organisation und betreibt ein globales System zur Offenlegung von Umweltauswirkungen. CDP erhebt klima- und umweltrelevante Daten und Informationen von Unternehmen anhand eines Fragebogens. Ziel ist es, mithilfe einheitlicher Abfragen unternehmerischen Umweltschutz messbar und vergleichbar zu machen und zu fördern. 

 

Corporate Sustainability Images

 

SDGs: Wir unterstützen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung 

Mit unseren Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit unterstützen wir auch die im Jahr 2015 verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; SDGs) der Vereinten Nationen. Folgende SDGs haben für unser Unternehmen besondere Relevanz:  

 

Corporate Sustainability Images

 

Klimapakt München: Wir kooperieren und teilen Wissen  

Der Klimapakt Münchner Wirtschaft ist eine Initiative des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München gemeinsam mit 16 Münchner Großunternehmen sowie drei Kooperationspartnern, die gemeinsam einen wirksamen und verbindlichen Beitrag zur Klimaneutralität Münchens bis 2035 leisten wollen. Die Unternehmen bilden mit der Landeshauptstadt München ein starkes Netzwerk, um gemeinsam Klimaschutzprojekte umzusetzen. Damit sind sie Vorbild für weitere Unternehmen in der Region und in Deutschland. Der Klimapakt 3 unter dem Motto „verbindlich. wirksam. sichtbar.“   

 

Corporate Sustainability Images

 

Charta der Vielfalt: Wir setzen uns für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein 

TÜV SÜD ist seit 2017 Unterzeichner der Charta der Vielfalt e.V. und setzt sich aktiv für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, damit alle Beschäftigen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Die Charta der Vielfalt e.V. ist die größte Initiative zur Förderung von Diversity in Unternehmen und Institutionen Deutschlands.  

 

Corporate Sustainability Images

 

Audit berufundfamilie 

Wir sind bereits seit 2009 mit dem Audit berufundfamilie in Deutschland zertifiziert. Ein wichtiges Ziel ist es, neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den Frauenanteil bei Fachkräften, aber auch in Führungspositionen deutlich zu erhöhen.  

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German