Individuelle Förderung und Befähigung
Individuelle Förderung und Befähigung
Nur mit motivierten Mitarbeitenden können wir erfolgreich in die Zukunft gehen. Darum arbeiten wir intensiv an unserer Personalstrategie, um uns hier noch besser aufzustellen. Egal ob es um die Intensivierung einer Kultur des Miteinanders geht, um Weiterbildung, Diversity oder Gleichberechtigung – wir sind für unsere Mitarbeitenden da und entwickeln uns gemeinsam mit ihnen weiter.
Bei allem, was wir tun, setzen wir auf den Fortschritt – und das weltweit. Unsere Pilotprojekte in Sachen digitaler Transformation sind über den ganzen Globus verteilt und reichen vom Aufbau digitaler Plattformen und innovativen Lerntechniken bis hin zu Dashboards, um Werte zu sammeln und zu messen.
Ob Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Projektmanagement – wir fördern die kontinuierliche Weiterbildung. Denn in einem dynamischen Umfeld verändern sich auch unsere Aufgaben als Dienstleistungsunternehmen laufend. Gleichzeitig werden die Anforderungen an unsere Mitarbeitenden immer komplexer. Deshalb arbeiten wir intensiv daran, unser Angebot um digitale Lernformate zu erweitern und Portale aufzubauen, die das selbstgesteuerte Lernen fördern. Zeitaufwand und Intensität der Weiterbildung sind dabei frei wählbar.
Die im Jahr 2022 erweiterte und inzwischen weltweit etablierte Lernlandschaft mit klaren Schwerpunkten und Verantwortlichkeiten wurde im Berichtsjahr 2023 weiter ausgebaut. So stellen wir sicher, dass unsere mehr als 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit dieselben Entwicklungs- und Lernchancen haben.
TÜV SÜD setzt sich für Chancengleichheit ein. Bereits im Juni 2017 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und uns verpflichtet, ein möglichst vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen. Alle Menschen sollen bei TÜV SÜD Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Um diese Themen noch breiter im Unternehmen zu verankern, optimieren wir unser Diversity Management und fördern Mitarbeitenden-Netzwerke von Menschen, die sich auf Basis einer gemeinsamen Identität oder geteilter Erfahrungen austauschen und ins Unternehmen einbringen möchten.
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Eine Unfallquote noch mehr gegen Null – das ist unser Ziel. Um dies zu erreichen, führen wir jährliche Sicherheitsunterweisungen durch, stellen persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung und überprüfen die Arbeitsbereiche auf mögliche Gefahren. Grundlage unseres Handelns ist die 2017 verabschiedete, weltweit gültige Global Health & Safety Policy. Mehr als 30 Regionalverantwortliche sorgen dabei nicht nur für Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern auch für die Umsetzung unseres Gesundheitsmanagements vor Ort. Mit einem breiten Spektrum an Maßnahmen wollen wir unsere Mitarbeitenden für ein gesundheitsbewusstes Verhalten im Berufs- und Privatleben sensibilisieren. Dabei gehen wir oft weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.