Positiven Effekte erzeugen
Positiven Effekte erzeugen
TÜV SÜD ist ein global agierendes Unternehmen und entsprechend international aufgestellt ist auch unsere Lieferkette. Unser Einkauf bezieht Waren und Dienstleistungen von mehr als 10.000 Lieferanten in über 80 Ländern. Rund 90 % unseres Einkaufsvolumens beziehen wir von regionalen oder lokalen Lieferanten. Denn kurze Wege tragen zum Klimaschutz bei und gleichzeitig unterstützen wir so lokale Arbeitsmärkte und Infrastruktur.
Neben einem ethisch wie rechtlich stets einwandfreien Verhalten und der Vermeidung von Risiken gehört zum nachhaltigeren Wirtschaften auch, soziale und ökologische Kriterien in die Einkaufsentscheidungen einzubeziehen. Daher setzen wir verstärkt auf Lieferanten, die sich ihrer unternehmerischen Verantwortung ebenso verpflichtet sehen wie wir selbst.
Um unseren Nachhaltigkeitsanspruch über unsere gesamte Lieferkette hinweg noch klarer zu formulieren, haben wir den Supplier Code of Conduct (SCoC) in Kraft gesetzt, der unsere Lieferanten zur Einhaltung der TÜV SÜD-Nachhaltigkeitsanforderungen verpflichtet. Der SCoC ist in Deutsch sowie mittlerweile in 15 weiteren Sprachen veröffentlicht. Zukünftig werden unsere Lieferanten vor der Beauftragung auf Nachhaltigkeitsaspekte hin geprüft. Im Jahr 2022 wurden bereits fast 90 % der wesentlichen Beschaffungsvorgänge, also Aufträge mit einem Volumen von jeweils mehr als 500.000 Euro, nach den im SCoC definierten Anforderungen abgewickelt.
Die TÜV SÜD AG hat mit dem Konzernbereich Einkauf den Sustainable Supply Award 2023 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gewonnen. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für das innovative und umfassende Konzept und die Umsetzung einer nachhaltigen Umorganisation der Einkaufsorganisation und -prozesse und für dessen Umsetzung.
Die konsequente Achtung der Menschenrechte und der Schutz der Umwelt ist bei uns in Verhaltenskodizes, Richtlinien und Verträgen verankert, insbesondere im TÜV SÜD Code of Conduct, im TÜV SÜD Supplier Code of Conduct sowie in den einschlägigen Richtlinien der Konzernbereiche Einkauf und Personal. Unsere konzernweite Strategie zur Einhaltung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten findet sich in der Grundsatzerklärung. Alle bei TÜV SÜD sind gehalten, spezielle Aufmerksamkeit auf die Rechte besonders schutzbedürftiger Personen und Personengruppen wie Frauen, Kinder, Menschen mit Behinderung, Wanderarbeitnehmende oder indigene Gemeinschaften zu richten und in diesem Sinne auch entlang der Lieferkette positiven Einfluss zu nehmen.