Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenWie gut ist Ihre Lerndienstleistung? Wie profitieren Kunden davon, und welches Lernziel können sie damit erreichen? Mit einer Zertifizierung nach der DIN ISO 29993:2018 weisen Sie als Bildungsdienstleister nach, dass die Qualität Ihrer Dienstleistung der Aus- und Weiterbildung höchsten internationalen Standards entspricht und regelmäßig geprüft wird – von der Planung über die Durchführung bis zur laufenden Verbesserung.
Die Norm unterstützt Sie dabei, Ihre Lerndienstleistungen sowie deren Reihenfolge und Ergebnisse optimal auf die Bedürfnisse der Lernenden und/oder ggf. deren Sponsoren zuzuschneiden. Gleichzeitig leitet die Norm Sie an, Ihr Informationsangebot sowie Ihre eigenen Prozesse unter die Lupe zu nehmen sowie Verbesserungs- und Effizienzpotenziale aufzudecken. Lassen Sie mit diesem Wissen den Wettbewerb hinter sich.
Der neue internationale Standard ist ein wirkungsvolles, vertrauensbildendes Instrument für Bildungsträger jenseits der formalen Bildung. Darunter fallen alle Formen lebenslangen Lernens, der Berufsbildung sowie der betrieblichen Ausbildung. Unternehmen aus der Bildungsbranche, die beispielsweise Führungskräfteseminare anbieten, können die ISO 29993 genauso anwenden wie Unternehmen und Konzerne anderer Branchen mit eigenen Lehrveranstaltungen. Eine Zertifizierung nach ISO 29993 bietet sich insbesondere dann an, wenn die hohe Qualität einer Lerndienstleistung im Fokus stehen soll und weniger die Organisation, die diese erbringt. Verfügt ein Unternehmen jedoch bereits über eine Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001 (mit ihrer vereinheitlichenden High-Level Structure), lassen sich die beiden Normen natürlich auch sinnvoll kombinieren.
Erstmals im August 2017 vom ISO/TC 232 als ISO-Norm 29993 veröffentlicht, wurde der Standard im Oktober 2018 als DIN-Norm DIN ISO 29993 „Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung – Dienstleistungsanforderungen“ übernommen. Er fördert das Qualitätsverständnis in der Bildungsbranche und unterstützt Interessenten bei der fundierten Entscheidung über die Inanspruchnahme einer Lerndienstleistung.
Die Dienstleistungsnorm basiert auf Kapitel 3 der DIN ISO 29990:2012 für Qualitätsmanagementsysteme für Bildungsträger. Anders als diese stellt der Standard ISO 29993 die Anforderungen an die konkrete Lerndienstleistung in den Mittelpunkt und ist damit kein Ersatz für die ISO 29990:2012. Die neue Norm ist in den Sprachen Englisch und Deutsch verfügbar.
Um eine Lerndienstleistung nach ISO 29993 zertifizieren zu lassen, müssen im Wesentlichen die Lernziele definiert und die Dienstleistung evaluiert werden. Auch muss eine Lehr-Lerninteraktion stattfinden. Ob die Aus- oder Weiterbildungsleistung im Präsenzunterricht, mit technologischer Unterstützung im Fernunterricht oder in einer Mischung aus beiden erbracht wird, spielt dabei keine Rolle.
Kunden wie die PRO-Aktiv Akademie in München und Köln haben ihre Lerndienstleistungen bereits von der TÜV SÜD Management Service nach DIN ISO 29993:2018 zertifizieren lassen. Vertrauen auch Sie auf unsere Erfahrung als unabhängiger Zertifizierer – und auf die Überzeugungskraft des blauen Oktagons.
Die ISO 29993 formuliert Mindestanforderungen für Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung. Diese können sowohl im Präsenzunterricht als auch mithilfe von Technologien oder in einer Mischform erbracht werden. Die Dienstleistungsnorm umfasst im Wesentlichen:
Die Zertifizierung nach DIN ISO 29993 erfolgt in Vor-Ort-Audits für drei Jahre. Wesentliche Änderungen an der zugelassenen Dienstleistung müssen vom Zertifizierer geprüft und freigegeben werden. Einmal jährlich prüft TÜV SÜD in einem Überwachungsaudit, ob die Bildungseinrichtung die Vorgaben und Änderungsfreigaben einhält bzw. durchführt. Nach Ablauf des Dreijahreszyklus findet ein Rezertifizierungsaudit statt.
Unternehmen, die ihre Lerndienstleistung nach ISO 29993 zertifizieren lassen möchten, können ihre Anfrage mittels Meldeliste an TÜV SÜD stellen. Wir erstellen Ihnen dann Ihr individuelles Angebot. Der weitere Ablauf bis zur Zertifikatserteilung:
Sind Sie bereit für die Zertifizierung?
Wir haben für Sie eine Selbsteinschätzung der ISO 29993 Zertifizierungsreife ausgearbeitet. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und bestätigen Sie das Formular mit "Senden". Sie werden dann automatisch zu unserem Downloadbereich weitergeleitet. Nehmen Sie sich die Zeit und beantworten Sie die Fragen sorgfältig. Am Ende des Fragebogens finden Sie das Ergebnis.
Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Notlage sind bei den meisten Akkreditierern und Standardgebern Sonderregelungen möglich.
Erfahren Sie mehr