BIM to CAFM (Computer Aided Facility Management)

Building Information Modeling

Building Information Modeling

Optimaler Gebäudebetrieb auf Basis von BIM-Daten

Die Betriebsphase eines Gebäudes ist die längste Phase seines Lebenszyklus. Damit einher geht die Tatsache, dass die Nutzungskosten von Gebäuden die Errichtungskosten um das bis zu Neunfache übersteigen. Gerade, wenn man als späterer Betreiber bereits in die Bauphase involviert ist, lohnt es sich deshalb, die Betriebsphase von Anfang an zu berücksichtigen. Denn ein ökonomischer Gebäudebetrieb und ein optimales Facility Management sind die größten Hebel, um Kosten zu sparen. Und genau hier setzt BIM to CAFM (BIM to FM) an. Denn die erfassten BIM-Daten aus der Bauphase lassen sich in ein CAFM-/ IWMS-System übertragen oder bidirektional zwischen beiden Systemwelten synchronisieren. Auf diese Weise können Prozessdaten der CAFM-/ IWMS-Anwendung auf vollständigen und aktuellen Stammdaten aus dem BIM-Modell aufbauen. Dies ist die Basis für eine optimale Betriebsphase.

  • Was ist CAFM?

    CAFM steht für Computer-Aided Facility Management und bezeichnet die Unterstützung des Facility Managements durch den Einsatz spezieller Softwarelösungen.

 

So können wir Sie beim Thema BIM to CAFM unterstützen

BIM to CAFM | BIM to FMUm BIM-Daten in ein CAFM-System zu übertragen, bieten einige CAFM-/ IWMS-Hersteller spezielle Schnittstellen an, die zumeist auf den IFC-Standard aufsetzen. Unsere BIM to CAFM-Experten beraten Sie bei der Verzahnung von BIM-Modellen und BIM-Systemen (Modellierugstools, CDE, etc.) mit CAFM-Systemen oder IoT-Plattformen und entwickeln ein auf die jeweiligen Unternehmensanforderungen zugeschnittenes Betriebskonzept, das moderne Technologie über Sensoren, Datenanalysesysteme und Plattformanwendungen in die BIM-Prozesse integriert.


Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren oder haben Fragen zum Thema BIM? Unser Experten-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns


BIM to CAFM - unsere Leistungen im Detail:

  • Konzeption, Ausschreibung und Aufbau von CAFM-/ IWMS-Systemlandschaft und -Strukturen
  • Konzeption, Ausschreibung und Aufbau eines BIM-System-Setups mit oder ohne CAFM-/ IWMS-Anbindung
  • Konzeption, Ausschreibung und Aufbau eines Common Data Environment (CDE)
  • Analyse des Datenaktualisierungsprozesses bei Bestandsveränderungen im CAFM-System (optional Erweiterung der BIM-Modellaktualisierung)
  • Analyse und Bewertung sämtlicher Digitalisierungsansätze (BIM, IoT, CAFM/ IWMS, etc.)
  • Abstimmung der BIM-Vorgaben mit den Planern und dem CAFM-/ IWMS-Lieferanten, um ein einheitliches Vorgehensmodell zu realisieren 

Wissenswert

Krankenhausflur
White Paper

Baumanagement bei Krankenhäusern

Erfahren Sie wo die Gefahren bei der Errichtung von Krankenhausbauten liegen und wie sie effektiv gehandhabt werden können.

Jetzt downloaden

BIM-Inhouse Schulung

BIM-Inhouse Coaching

Maßgeschneiderte Coachings für die BIM-Evolution.

Mehr erfahren

BIM-Schulungen

BIM-Schulungen

Online oder vor Ort – erlernen Sie die Grundlagen der BIM-Methode. Mit TÜV SÜD Zertifikat.

BIM-Schulung finden

Reagenzgläser im Labor
Referenz

Labormodernisierung in Deutschland

Im Rahmen der Erweiterung eines Unternehmenslabors in der Chemieindustrie führte TÜV SÜD in der technischen Entwurfsphase einen BIM Model Check durch.

Mehr erfahren

BIM Model Check Referenz
Referenz

Wohnungsbau Brasilien

Für ein Wohnungsbauprogramm in São Paulo übernahm TÜV SÜD die Funktion als strategischer Partner für Qualität und BIM.

Mehr erfahren

Referenz

TÜV SÜD-Zentrale Singapur

Der Bau der neuen TÜV SÜD-Zentrale in Singapur wurde von einem BIM Model Check mit Entwurfsüberprüfungen und BIM-basierten Simulationen begleitet.

Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German