Building Information Modeling
Building Information Modeling
Bauherren möchten ihre Projekte immer öfter mit Building Information Modeling (BIM) realisieren. Anreize bestehen durch das Einsparen von Konstruktionskapazitäten sowie die Reduzierung von Fehlerkosten. Eine Entscheidung für BIM zieht jedoch auch tiefgreifende Änderungen beim Projektmanagement und den Prozessen eines Bauprojekts nach sich. Deshalb ist professionelles BIM-Management ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines BIM-Projekts. Allerdings ist die Bezeichnung nicht geschützt und die Qualifikation als BIM-Manager nicht standardisiert.
Bauherren ist deshalb oft nicht klar, wie genau das Aufgabenfeld eines BIM-Managers aussieht, wo die Abgrenzung zur BIM-Koordination zu sehen ist und was solides BIM-Management ausmacht. Oft wird angenommen, das BIM-Management prüfe lediglich, ob vorhandene BIM-Modelle als Planungsdokumentation für ein Bauprojekt ausreichen. In der Praxis genügt dies aber nicht für erfolgreiches Qualitäts-, Risiko- und Datenmanagement. Auch Projektansätze mit offenen Standards oder eine Planungsumsetzung mit nativen Formaten stellen viele Bauherren beim BIM-Management vor große Herausforderungen.
Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren oder haben Fragen zum Thema BIM? Unser Experten-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Beim Thema BIM-Management geht TÜV SÜD neue Wege und kombiniert Prüfen, Auditieren und Optimieren. Dieser Ansatz senkt nachweislich die Bau-, Betriebs- sowie Projektkosten. Erklärtes Ziel unseres BIM-Managements ist es zudem, die Projekte unserer Auftraggeber zu optimieren indem wir Lösungen aufzeigen und nicht nur Mängel, Fehler und Risiken dokumentieren. So helfen wir dabei, Kosten für technisch bedingte Nachträge, ineffiziente Betriebsauslegungen und verzögerte Projektabläufe zu vermeiden.
Für jedes Bauprojekt unserer Kunden stellen wir ein individuelles Team zusammen. Es besteht aus erfahrenen BIM-Managern, denen Fachexperten für den jeweiligen Gebäudetyp (z. B. Krankenhäuser, Labore, Flughäfen) oder das betroffene Gewerk (z. B. Gebäudetechnik, Brandschutz) zur Seite stehen. Auf diese Weise werden BIM-Kompetenzen mit spezifischem Gebäude-Lifecycle-Knowhow vereint. Model Checker reduzieren den Aufwand für das BIM-Management und verkürzen zudem die Reaktionszeit, sodass Erkenntnisse aus dem BIM-Management effektiv ins Projekt einfließen können.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht
Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren oder haben Fragen zum Thema BIM? Unser Experten-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Die folgenden Projekte geben Ihnen einen Einblick in das TÜV SÜD BIM Management.
TÜV SÜD BIM Audit für ein 90.000 m² großes Kongresszentrum, welches gemäß ISO 19650 und ISO 16739 errichtet wurde.
BIM-Management für unser neues ASEAN-Hauptquartier - ein Mix-Büro-Labor-Projekt in Singapur.
Bei einem 15.000 m² großen Laborprojekt konnte der TÜV SÜD Model Check ein Produktivitätsrisiko von 11,2 Mio. EUR verhindern.
Maßgeschneiderte Coachings für die BIM-Evolution.
Mehr erfahren
Online oder vor Ort – erlernen Sie die Grundlagen der BIM-Methode. Mit TÜV SÜD Zertifikat.
BIM-Schulung finden
Erfahren Sie, wie mit Hilfe eines BIM-Modells Planungs- und Bauprozesse für Labore optimiert werden können.
Artikel lesen
Im Rahmen der Erweiterung eines Unternehmenslabors in der Chemieindustrie führte TÜV SÜD in der technischen Entwurfsphase einen BIM Model Check durch.
Mehr erfahren
Für ein Wohnungsbauprogramm in São Paulo übernahm TÜV SÜD die Funktion als strategischer Partner für Qualität und BIM.
Mehr erfahren
Der Bau der neuen TÜV SÜD-Zentrale in Singapur wurde von einem BIM Model Check mit Entwurfsüberprüfungen und BIM-basierten Simulationen begleitet.
Mehr erfahren