Prüfzeichen

Prüfzeichen "Prüfung und Zertifizierung von Wärmflaschen"

Geltungsbereich

Freiwillige Prüfung und Zertifizierung von Wärmflaschen.

Prüfgrundlage

MUC‐KSP‐A 1017

Als Prüfgrundlagen finden kundenspezifische Prüfprogramme Anwendung. Wenn Produkte für besondere kunden- oder anwendungsspezifische Anforderungen entwickelt und hergestellt werden, gehen die Prüfanforderungen meist über bestehende normative Anforderungen hinaus. Derartige Zusatzanforderungen können, gemeinsam mit relevanten bestehenden normativen Anforderungen, als Prüfgrundlage in einem produkt- und/oder kundenspezifischen Prüfprogramm der TÜV SÜD Industrie Service zusammengefasst werden, das auf dem Prüfzeichen benannt ist. So ist für jedes Prüfzeichen und jeden Kunden die Rückverfolgbarkeit der festgelegten Prüfanforderungen eindeutig sichergestellt. Die konkreten Inhalte des Prüfprogramms können der Vertraulichkeit unterliegen. Sofern einzelne Normen Prüfgrundlage sind, werden diese auf dem Prüfzeichen genannt.

Erklärung von Aussagen, die Bestandteil der Prüfzeichen sind:

  • Baumuster geprüft: Das TÜV SÜD-Prüfzeichen wird für Produkte und Komponenten auf freiwilliger Basis vergeben. Es bedeutet, dass das Produkt, die Komponente die in der Prüfgrundlage / Norm genannten Anforderungen erfüllt. Diese sind i.d.R. technische Sicherheitsanforderungen und/oder Leistungsanforderungen. Als Prüfgrundlage werden produktspezifische Normen und Prüfprogramme herangezogen. Diese sind auf dem entsprechenden Zertifikat ausgewiesen.
  • Produktion überwacht: Die Aussage bestätigt, dass für die Vergabe des Prüfzeichens eine erstmalige und regelmäßige Überprüfung der Produktions- bzw. Fertigungsstätten erfolgreich durchgeführt wurde und der Überwachung unterliegt. Je nach Produkt und Prüfzeichen können auch Muster aus der Fertigung oder vom Markt für weitergehende Laborprüfungen entnommen werden.
  • Mechanisch‐physikalische Eigenschaften: Prüfung der mechanisch-physikalischen Eigenschaften, wie z.B. Maße, Gewicht, Festigkeit, Formbarkeit, Standsicherheit, Wasserdichtheit, Härte, Leitfähigkeit, Oberflächenbeschaffenheit, Homogenität, usw.
  • Prüfung auf Einhaltung der Grenzwerte von PAK: Das Produkt wird analytisch auf die Einhaltung von PAK (polyzyklische aromatische Wasserstoffe) untersucht.

Relevante Normen und Vorschriften:

  • BS 1970:2012: Diese Norm legt die Anforderungen an Wärmflaschen aus Gummi und PVC hinsichtlich ihrer mechanisch-physikalischen Eigenschaften bezogen auf deren Einsatz fest. 
  • AfPS GS2014:01 PAK: Dieses Dokument beschreibt die Prüfung und Bewertung von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei der GS-Zuerkennung.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German