Das Blockchain-basierte Zertifizierungssystem für grüne Energie
Das Blockchain-basierte Zertifizierungssystem für grüne Energie
Die sich abzeichnende Klimakrise macht eine ganzheitliche Energiewende hin zu nachhaltiger Energie dringlicher denn je. Immer mehr Unternehmen möchten ihren Kunden zeigen, dass ihnen klimaneutrale Produkte und Nachhaltigkeit am Herzen liegen und benötigen dafür einen Nachweis der Herkunft und der ökologischen Eigenschaften ihrer grünen Energie. Doch mit einem reinen Herkunftsnachweis ist es längst nicht mehr getan. Inzwischen wird eine Nachweisführung entlang der gesamten Wertschöpfungskette erwartet, die auch die Weiterverarbeitung und den Transport sauberer Energie umfasst. Bei grünem Wasserstoff und seinen Derivaten ist die Nachweisführung jedoch aufwendig. Das liegt an den komplexen Kriterien für den Strombezug und die Treibhausgas-Bilanzierung für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs, den sogenannten RFNBO. Festgeschrieben sind diese Kriterien in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II).
Gemeinsam mit Siemens Energy und dena hat TÜV SÜD daher das Clean Energy Certificate (CEC)-System eingeführt, das zur Nachweisverfolgung für Zertifizierungssysteme dient. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Blockchain-basierte Lösung für Nachhaltigkeitszertifikate. Das voll automatisierte CEC-System ermöglicht umfassende Transparenz bezüglich der Energie, die bei der Herstellung eines Produkts eingesetzt wird, ihrer Kohlenstoffintensität und anderer energetischer Eigenschaften. Das CEC-System versieht Produkte automatisch mit Zertifikaten und teilt diese mit den anderen CEC-Mitgliedern entlang der Wertschöpfungskette. So erhalten Kunden detaillierte Einblicke und eine verifizierte Nachweisführung.
Da das System auf der Blockchain-Technologie basiert, läuft die gesamte Nachweisführung voll automatisiert. Sie als Hersteller profitieren von einer erheblich einfacheren Zertifizierung Ihrer Produkte und können sich dadurch voll und ganz auf Ihr Business und die Produktion konzentrieren. Im CEC-System lässt sich die bei der Herstellung Ihrer RFNBO oder Powerfuels eingesetzte erneuerbare Energie ganz einfach entlang der gesamten Lieferkette nachverfolgen. Das Ergebnis ist ein transparentes, vertrauenswürdiges, fälschungs- und rechtssicheres Zertifikat. Mit dem CEC-System sichern Sie sich die geballte Kompetenz von drei erfahrenen fachkundigen Partnern. Sie können Ihre Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit einfach und transparent gegenüber Ihren Kunden kommunizieren und Ihre Produkte so im Premium-Segment Ihres Markts positionieren.
Umfassende Transparenz: Mit der Blockchain lassen sich Zertifikate lückenlos nachverfolgen. Dies sorgt für höchste Sicherheit, Transparenz und Vertrauen. Zugreifen auf die private oder öffentliche Blockchain können nur Mitglieder des CEC-Systems mit entsprechender Autorisierung.
Rechtssicherheit: Das CEC-System integriert bereits bestehende Zertifizierungssysteme und automatisiert die Ausstellung der Zertifikate. Das System erfüllt die auf Ihrem Markt geltenden regulatorischen Anforderungen. Die Überwachung der Gültigkeit erfolgt durch unsere Zertifizierungsstelle.
Schnell & automatisch: Nach erfolgreicher Verifizierung durch die Zertifizierungsstelle wird Ihr Nutzerprofil freigegeben und die automatische Ausstellung des Zertifikats angestoßen. Doppelzählungen und Greenwashing werden durch unser Tracking-Modell verhindert.
International und branchenübergreifend: CEC-Zertifikate gelten entlang der gesamten Power-to-X-Wertschöpfungskette und eröffnen dank der umfassenden Integration von Sektoren über verschiedene Länder, Kontinente und Branchen neue Geschäftsmöglichkeiten.