Die Schuhindustrie produziert jährlich 10 Milliarden Paar Schuhe, von eleganten Schuhen bis hin zu Turnschuhen und Stiefeln. Dieses enorme Volumen stellt Hersteller und Händler angesichts der saisonalen Schwankungen der Verbrauchernachfrage und der komplexen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit vor große Herausforderungen. Die Prüfung von Schuhen ist ein hochspezialisiertes Verfahren, das chemische und mechanische Prüfungen umfassen kann. Ein einziges Paar Schuhe kann mehr als 100 Prozessschritte erfordern, und im Produktionsprozess können viele verschiedene Materialien zum Einsatz kommen, wie z.B.:
Die Komplexität von Schuhen und anderen Lederwaren, wie z.B. Handtaschen, macht es für Hersteller und Händler oft schwierig zu gewährleisten, dass keine potenziell schädlichen Chemikalien im Produktionsprozess verwendet werden, und dass das Produkt den aktuellen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen sowie den Bedürfnissen der Verbraucher:innen entspricht.
Chemische Stoffe, die ein mögliches Gesundheitsrisiko für Endverbraucher:innen bergen, können in den Rohstoffen von Schuhen und Lederwaren enthalten sein oder während des Herstellungsprozesses in das Produkt gelangen. Um Risiken zu vermeiden, beachten wir bei der Prüfung des Produkts die verschiedenen Vorschriften und Anforderungen, die zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit notwendig sind, wie z.B.:
Wir unterstützen unsere Partner:innen auf dem Schuh- und Lederwarenmarkt sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene mit dem Ziel, die Produktqualität zu verbessern und Risiken zu minimieren. In unseren akkreditierten Laboren unterziehen wir Produkte strengen chemischen und mechanischen Prüfungen. Unsere Fachleute prüfen die Sicherheit der Produkte unter alltäglichen Gebrauchsbedingungen, um ein realistisches Bild von allen möglichen Risiken zu bekommen.
In unseren nach EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Laboren führen wir gemäß MSZ, DIN, EN, ISO und anderen internationalen Normen komplexe chemische und mechanische Prüfungen von Schuhen und Lederwaren durch.
Risikominimierung – Umfassende Laboruntersuchungen zur Gewährleistung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen helfen dabei, Geldbußen, Produktrückrufe und Reputationsrisiken zu vermeiden. |
|
Wettbewerbsvorteil – Durch die Nutzung unserer komplexen Prüf- und Fachdienstleistungen können Sie Ihren Kund:innen die Einhaltung der Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften für Ihr Produkt garantieren und so die Markt- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern. |
|
Stärkung Ihrer Markenreputation – TÜV-SÜD-Prüfberichte und -Gutachten sind ein Symbol für Zuverlässigkeit auf nationaler und internationaler Ebene, die die Kundenbindung erhöhen und Ihre Markenreputation stärken können. |
TÜV SÜD ist eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen, das seinen Kund:innen hochwertige Technologie-, Qualitäts- und Sicherheitslösungen für Inspektion, Verifizierung, Auditierung und Zertifizierung bietet.