Drei Mitarbeiter*innen im Gespräch während der Arbeit

Karriere in IT, IT-Sicherheit & Funktionale Sicherheit

#FutureInYourHands

#FutureInYourHands

Das ist TÜV SÜD

Unsere Leidenschaft gilt der Technik und der Sicherheit. Seit über 150 Jahren ist unser Handeln davon geprägt, für eine sichere und nachhaltige Zukunft zu sorgen und Vertrauen in neue Technologien zu schaffen. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein. Dafür suchen wir zukunftsorientierte Mitarbeitende, die uns auf diesem Weg begleiten und den Fortschritt mitgestalten wollen.


Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft


Was wir tunEinstieg und EntwicklungWas wir bieten

InitiativbewerbungWie es bei uns istTÜV SÜD als Arbeitgeber


WAS WIR TUN

Vom Betrieb unserer eigenen IT-Infrastruktur über die Beratung von Kunden in allen Aspekten der Cybersecurity und des Datenschutzes bis hin zur Prüfung von Sicherheitsbauteilen und -systemen im Rahmen der Funktionalen Sicherheit – bei TÜV SÜD gibt es viele spannende Entwicklungsperspektiven und Aufgaben. Die zunehmende Komplexität von Systemen stellt neue Herausforderungen an die Betriebs- und IT-Sicherheit. Ob autonomes Fahren, Cybersecurity, Smart Home und Smart Factory, Wearables, Sensoren oder Safer Online Shopping – unsere Mitarbeitenden stärken mit ihrem Expertenwissen das Vertrauen in neue Technologien. Mittels Data Analytics und AI werden bestehende und neue Services und Dienstleistungen ergänzt und interne Prozesse verbessert.

Der Einsatzbereich unserer IT- und Digital-Expert*innen erstreckt sich über fast alle unsere dezentralen Organisationeinheiten und Gesellschaften hinweg mit den verschiedensten Ausprägungen und Schwerpunkten. Im Nachfolgenden haben wir die fünf größten und wichtigsten Einsatzbereiche geclustert, damit Sie mehr über die verschiedenen Berufsfelder erfahren können.

  • Inhouse IT und IT-Infrastruktur

    Durch eine klare IT-Governance trägt unsere Serviceline IT maßgeblich zur transparenten und konsequenten Umsetzung der strategischen Unternehmensziele bei. In diesem Setting sind unsere Fachleute global dafür verantwortlich, dass effiziente und wettbewerbsfähige IT-Produkte und -Services allen TÜV-SÜD-Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. Die vielfältigen Aufgaben in unserer operativen IT-Serviceline reichen von der Administration und Beratung über den Betrieb sowie den Anwender- und Applikationssupport bis hin zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Gleichzeitig werden in unserer IT-Factory neue Themen und Tools, wie z. B. der Einsatz von Drohnen im Bereich der Inspektion zur Optimierung unserer Dienstleistungen, ausprobiert und entwickelt. Diese Neuerungen werden dann mit den IT-Kolleg*innen im operativen Betrieb und in den Gesellschaften umgesetzt und ausgerollt.

  • SAP Inhouse Consulting

    In vielen unserer Unternehmensbereiche, wie z. B. Controlling, Vertrieb, Einkauf oder HR, sind SAP-Lösungen und -Module im Einsatz. Unsere SAP-Spezialist*innen setzen sich detailliert mit den spezifischen Prozessen auseinander und analysieren Optimierungspotenziale. Sie beraten Fachabteilungen bezüglich der technischen Umsetzbarkeit der fachlichen Anforderungen. Des Weiteren sind sie für die eigenverantwortliche Analyse, Konzeption und Realisierung von Anforderungen in den entsprechenden Modulen inklusive Customizing und Implementierung verantwortlich und steuern externe Dienstleister. Die Prüfprozesse bei TÜV SÜD sind sehr vielfältig, daher gibt es bei TÜV SÜD spezifische Software-Applikationen. Um Medienbrüche zu vermeiden, verbinden unsere Fachleute die non-SAP-Systeme intelligent mit den SAP-Systemen und schaffen somit eine zentrale Basis für wesentliche Konzernkennzahlen. Aktuell steht ein Technologiewechsel auf SAP S/4HANA an. Das gibt unseren Expert*innen die Chance, von Anfang an mitzugestalten und bei der Implementierung dabei zu sein. Für unsere unternehmensinterne IT suchen wir folgende SAP-Funktionen: SAP-Entwickler*innen, SAP-Anwendungsberater*innen und SAP-Systemadministrator*innen und vor allem SAP-Berater*innen, die global die technischen Anforderungen abstimmen und einbringen.

  • Industrial IT Security und Datenschutz

    Steht aufgrund eines Cyberangriffs die Produktion in der Automobilindustrie oder einer anderen Branche still, kostet der Ausfall dem Unternehmen bares Geld. Noch viel dramatischer ist der Ausfall kritischer IT-Systeme in Krankenhäusern oder bei Energieversorgern. Hier zählt jede Minute, denn es geht um die Gesundheit – unser kostbarstes Gut. Unsere Cybersecurity-Fachleute bilden die Speerspitze im Themengebiet IT und tragen dazu bei, Systeme, Anlagen und Maschinen vor feindlichen Attacken, Sabotage, Spionage und Manipulation zu schützen und zu sichern. Unsere Spezialist*innen untersuchen und prüfen dabei Anlagen und Prozesse, analysieren Schwachstellen, bewerten die Risiken und testen die Sicherheit der Systeme unserer Kunden. Aber natürlich ist auch das Thema Datenschutz in Zeiten digitaler Datenverarbeitung und Prozesse von großer Bedeutung und spielt bei der Angriffsabwehr eine zentrale Rolle. Mit ihrer hervorragenden Fachexpertise unterstützen unsere Datenschutzberater*innen Unternehmen, den hohen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden.

  • Funktionale Sicherheit

    Neue Technologien eröffnen neue Chancen, mitunter aber auch neue Risiken. Ob Kaffeemaschine, Zug, Achterbahn, Wasserkraftwerk oder Medizinprodukt – neben dem Nutzen bergen elektrische und elektronische Systeme auch Risiken für Mensch und Umwelt. Hierbei ist es besonders wichtig, dass Fehler und gefährliche Systemausfälle vermieden bzw. beherrscht werden. Um dies zu gewährleisten, prüfen unsere Fachleute die Betriebssysteme der unterschiedlichen Komponenten und kontrollieren anhand von Dokumenten, ob alle Normen eingehalten werden und die Software zuverlässig arbeitet. Darüber hinaus führen sie auch Trainings und Workshops bei Kunden aus der Industrie-, Automobil- und Bahnbranche vor Ort durch.

  • Innovation und Digitalisierung

    Das Internet der Dinge verändert unseren Alltag in allen Bereichen grundlegend. Ob autonomes Fahren, Robotik, Smart Home, Additive Manufacturing oder Cloud-Computing – in einer enormen Bandbreite und Themenvielfalt ist die Fachexpertise unserer Mitarbeitenden gefragt. Die Vernetzung und Verschmelzung von Hardware und Software sowie die zunehmende Verbreitung intelligenter Sensoren und von Big Data erfordern neue und umfassende Ansätze. In unserem global agierenden digitalen Hub setzen unsere Expert*innen ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ein innovatives Mindset ein, um die digitale Transformation voranzutreiben und zu beschleunigen. Von den Standorten Singapur, Vietnam, Thailand, Indonesien und Deutschland aus begleiten und stärken sie unsere internationalen Kunden auf dem Weg der Transformation zur Industrie 4.0. Aber auch unsere interne Organisation bringen sie voran, indem sie Prüf- und Wartungsdienste, wie z. B. in der Betriebsüberwachung von Aufzügen, der Schadenserkennung von Fahrzeugen oder dem Lesen von Dokumenten mittels NLP, digitalisieren. Auf unserer globalen Website erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben, Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Einstieg und Entwicklung

Die Arbeit in einer Prüforganisation ist von hoher Expertise geprägt. Daher bereiten wir alle unsere neuen Mitarbeitenden – egal, ob Berufseinsteiger*innen oder Berufserfahrene – umfassend auf ihre Tätigkeit vor. Und auch während des Arbeitsverhältnisses bieten wir eine unvergleichliche Bandbreite an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Einstieg

    TÜV SÜD ist eine weltweit agierende Sachverständigenorganisation. In vielen unserer Geschäftsbereiche sind Mindestanforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung gesetzlich vorgeschrieben. Aber anders als in allen anderen Berufsfeldern bei TÜV SÜD ist für den Einstieg im IT- und Digital-Bereich die Art der Berufserfahrung, die Sie mitbringen, viel wichtiger als der Studien- oder Berufsabschluss. Die genauen Fachkenntnisse sind jeweils der Stellenausschreibung zu entnehmen. Viele dieser Fähigkeiten und Tools lernt man im Praxisbezug kennen bzw. bedienen, daher sind uns Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse wichtiger als der formale Abschluss. Sie steigen direkt im Training on the Job ein. Begleitet werden Sie in der Regel durch Mentor*innen, die Sie sicher durch die Vielfalt des TÜV SÜD navigieren. Es gibt nur wenige Unternehmen, die ein so breites Spektrum in Ihrer IT-Landschaft bieten wie wir. Bei uns haben Sie die einzigartige Chance, sich branchenübergreifend mit Kolleg*innen zu vernetzen und auszutauschen.

     

    Aktuelle Einstiegsmöglichkeiten

                               IT-Auditor*in

    Frau im Anzug schaut auf ihr Handy.

            Jetzt informieren

  • Weiterentwicklung

    Lernen, Erfahrungen austauschen und Wissen teilen sind die Basis und das Fundament Ihrer und unserer Entwicklung. Enorm wichtig ist dabei, gerade in diesem schnelllebigen Umfeld, immer auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Daher spielt das Thema Weiterbildung und entwicklung eine zentrale Rolle. Lernen macht sich aus unserer Sicht nicht an der Anzahl der besuchten Kurse oder Seminartage fest. Wir verstehen Lernen als ganzheitlichen Prozess, der nie endet und auf unterschiedlichen Ebenen stattfindet. Das Weiterbildungsangebot ist breit gefächert: Expert*innentrainings, Learning by Doing, Lernen im Austausch mit anderen, interne Workshops, Collaboration und Co-Creation – im eigenen Team, bei Meet-ups, Tagungen, externen Summits oder Hackathons. Neben den umfangreichen traditionellen Bildungsangeboten unserer TÜV SÜD Akademie sind das die wesentlichen Bestandteile unserer Weiterentwicklung.

    Wir ermutigen Sie dazu, Ihre fachliche wie persönliche Entwicklung eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und voranzutreiben. Im jährlichen Perspektivgespräch mit Ihrer Führungskraft besprechen Sie Ihre individuelle Entwicklung sowie mögliche Maßnahmen und Entwicklungsfelder. Darauf aufbauend, haben wir ein modulares Entwicklungsprogramm zur Führungskräfte- und Expert*innen-Entwicklung geschaffen. Wer eine Laufbahn als Führungskraft einschlägt, wird auf Managementaufgaben und die Leitung von Teams vorbereitet. Ebenso fördern wir gezielt die Fachexpert*innen-Laufbahn. Einen detaillierten Einblick in unsere Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie hier.

 

Was wir bieten

Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden ist die Grundlage unseres Erfolgs. Für die anspruchsvollen Tätigkeiten brauchen Sie als Fachleute einen freien Kopf. Genau das ermöglichen wir Ihnen: mit einem attraktiven Gesamtpaket aus Vergütung, freiwilligen Sozialleistungen und einem Umfeld, in dem Sie sich voll entfalten können.

 

Icon-Flexible Arbeitszeit-Karriere-JobsIcon-Mobiles Arbeiten-Karriere-JobsIcon-Vereinbarkeit Familie und Beruf-Karriere-JobsIcon-Attraktive Urlaubsregelung-Karriere-JobsIcon-Betriebliche Altersversorgung-Karriere-JobsIcon-Ferienwohnung-Karriere-Jobs


Wie es bei uns ist

Hier erzählen unsere Mitarbeitenden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke in die Welt von TÜV SÜD als Arbeitgeber.


Kontakt Recruiting  

Sie haben Fragen zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich IT, IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit oder möchten ein erstes Karrieregespräch vereinbaren? Dann freut sich unsere Recruiterin Julia Merkle auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder über die Business-Netzwerke:

Recruiting Kontakt Julia Merkle LinkedIn Icon Xing Icon Telefon Kontakt Julia Merkle


Next steps

WORLDWIDE

Germany

German