Audit Services im Überblick

Das Baukasten-System der TÜV SÜD Audit Services: Individuell auf Ihre Unternehmensfragestellungen zugeschnitten!

Um Ihre Fragestellung professionell beantworten zu können, greifen wir auf bewährte Auditierungsmethoden und unterstützende zertifizierungsnahe Dienstleistungen von TÜV SÜD zurück. Diese werden in ihrer Durchführung individuell auf den jeweiligen Spezialfall angepasst und entsprechend miteinander kombiniert. Bei Bedarf entwickeln unsere Audit Services Experten auch innovative, unkonventionelle Prüfmethoden, die auf das individuelle Bedürfnis eines Unternehmens passt.


Auditierungen 

Lieferantenaudit / 2nd Party

Mithilfe unserer Lieferantenaudits können wir Ihre gesamte Lieferkette im Detail analysieren. Diese nachhaltige Transparenz über die gesamte Lieferkette wird mittlerweile nicht mehr nur unternehmensseitig, sondern auch von den Verbrauchern gefordert. Auf diese Weise überprüfen wir, ob Ihre Lieferanten zuvor vereinbarten Anforderungen erfüllen. Das Aufdecken von Lücken und Verbesserungspotentialen trägt zu einem professionellen Lieferantenmanagement bei. TÜV SÜD Lieferantenaudits dienen zudem bei der Auswahl und Beurteilung bestehender sowie neuer Lieferanten.

// Mehr erfahren

 

Prozessaudit / VDA 6.3, CQI & Co.

Wir prüfen Ihre Prozesse, Teilprozesse und Unternehmensbereiche mithilfe standardisierter Prozessaudits auf ihre Störanfälligkeit und Effizienz. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen dienen Ihnen im Rahmen Ihres Qualitätsmanagements als Bewertungsgrundlage für zukünftige Entscheidungen oder geben Ihnen Anhaltspunkte für Optimierungs- und Kosteneinsparungspotenziale. Neben einmalig durchgeführten Prozessaudits zur Vorbeugung und Korrektur von Prozessdefiziten, bieten wir auch kontinuierliche Verbesserungsprozess-Maßnahmen an. Aber auch klassische Prozessaudits wie zum Beispiel nach dem VDA 6.3 Band, in dem Serienprozesse und Dienstleistungsprozesse der Automobilzulieferindustrie bewertet werden.

// Mehr erfahren

 

Bereitschaftsbewertung (Stufe 1 Audit)

Eine Bereitschaftsbewertung wird von Zertifizierungsgesellschaften durchgeführt, um zu überprüfen, ob Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und Ihr Qualitätsmanagement bereit sind, auditiert zu werden. Um dies herauszufinden werden unter anderem Dokumentationen Ihres Qualitätsmanagements und bestehende interne Auditprotokolle bewertet. Nach dieser Untersuchung können Ihnen die TÜV SÜD Experten mitteilen, ob ein Zertifizierungsaudit für Sie in Frage kommt. Sollten ihnen dabei größere Mängel oder Defizite auffallen, erhalten Sie Hinweise welche Punkte vor der eigentlichen Zertifizierung behoben werden müssen.

// Interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Herstellerstandardaudit

Herstellerstandardaudits überprüfen die Konformität der Herstellerleistungen gegenüber bestimmten Normen. Gibt es eine hinreichende Transparenz in Bezug auf die von den Herstellern eingesetzten Produkte und Lizenzen sowie Kommunikation der Vertragsinhalte? Unsere TÜV SÜD Herstelleraudits gehen dem nach und tragen damit entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Wir stellen Ihnen erfahrene TÜV SÜD Auditoren mit umfangreichen Kenntnissen über die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche zur Seite.

// Interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Schwerpunktaudit

TÜV SÜD Management Service bietet Ihnen spezifische Audits zu Schwerpunkten wie zum Beispiel Healthcare, Compliance und Servicequalität. So können wir Ihnen mithilfe validierter Forschungsdesigns Auditierungen mit einem auf Ihre Fragestellung abgestimmten Fokus anbieten. Schwerpunktthemenbezogene Audits werden dabei immer von Fachspezialisten und Branchenexperten aus dem umfangreichen TÜV SÜD Expertenpool betreut.

// Interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!


Unterstützende Services und Lösungen

 

GAP-Analyse

Die GAP-Analyse oder auch Lückenanalyse prognostiziert operative und strategische Geschäftsentwicklungen unter der Annahme, dass ein Unternehmen wie bisher weiterwirtschaftet. Die zu erwartende Entwicklung der Zielgrößen wird mittels statistischer Prognoseverfahren durch die Extrapolation der Vergangenheitswerte ermittelt. Im zweiten Schritt wird dieses voraussichtliche Ergebnis mit der eigentlich erwünschten Sollvorgabe verglichen. Die GAP-Analyse visualisiert die Abweichung, Lücke oder auch GAP zwischen gewünschter und potenzieller Entwicklung im Anschluss graphisch. Unsere TÜV SÜD Experten führen GAP-Analysen stets in enger Abstimmung mit Ihnen aus und unterstützen Sie im Anschluss bei der Auswertung.

// Interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! 


Unternehmensindividuelle Prüfverfahren

Neuentwicklung und Optimierung unternehmensindividueller Prüfkriterienkataloge

Um die Qualität der Dienstleistungen und internen Abläufe eines Unternehmens sicherzustellen, bedarf es regelmäßiger Kontrollmaßnahmen im Unternehmen. Standardisierte Prüfverfahren greifen hier oft zu kurz. Aus diesem Grund ist es in vielen Fällen unumgänglich zusätzlich unternehmensindividuelle Prüfkriterienkataloge zu erstellen. Unsere TÜV SÜD Service Experten können Sie hierbei aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Auditierungen und Zertifizierungen unterstützen. Einer professionellen Neuentwicklung und Optimierung Ihrer unternehmensindividuellen Kriterienkataloge steht somit nichts mehr im Weg.

// Mehr erfahren

 

Durchführung von Prüfungen mit unternehmensindividuellen Prüfkriterien

Sie besitzen bereits unternehmensindividuelle Prüfkriterienkataloge und wollen nun wissen, ob diese von Ihnen definierten Standards wirklich eingehalten werden? Dann engagieren Sie unsere TÜV SÜD Service Experten als externe Prüfer! Wir führen Werkstatttests, individualisierte Lieferantenaudits und viele weitere unternehmensindividuelle Prüfungen für Sie durch. Mit dem Outsourcing interner Prüfungsmaßnahmen verhindern Sie eine Beeinträchtigung der Ergebnisse durch Betriebsblindheit. Profitieren Sie von der kritischen Distanz und Objektivität unserer TÜV SÜD Prüfer!

// Mehr erfahren

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German