Neuentwicklung und Optimierung unternehmensindividueller Prüfkriterienkataloge

Um die Qualität der Dienstleistungen und internen Abläufe eines Unternehmens sicherzustellen, bedarf es regelmäßiger Kontrollmaßnahmen im Unternehmen. Standardisierte Prüfverfahren greifen hier oft zu kurz, decken Ihre Bedarfe nicht vollumfassend ab oder beinhalten Bausteine welche für Sie nur sekundäre Relevanz haben. Aus diesem Grund ist es zielführend und in vielen Fällen sogar unumgänglich unternehmensindividuelle Prüfkriterienkataloge zu erstellen.

Unsere TÜV SÜD Service Experten können Sie hierbei aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Auditierungen und Zertifizierungen unterstützen. Einer professionellen Neuentwicklung und Optimierung Ihrer unternehmensindividuellen Kriterienkataloge steht somit nichts mehr im Weg.

 

Für welche Branchen können unternehmensindividuelle Prüfverfahren eingesetzt werden?

Prinzipiell sind unternehmensindividuelle Prüfverfahren für alle Branchen denkbar. Ob Lebensmittelbranche, Automotive-Sektor, Umwelt- & Energietechnik, Maschinenbau oder Chemieindustrie – Sobald Ihr Unternehmen eigens definierte Prüfabsichten besitzt, die Sie mit professionellen unabhängigen Dritten entwickeln und überprüfen lassen wollen, sind unsere unternehmensindividuellen Prüfverfahren genau das Richtige.

Besonders weniger reglementierte Branchen eignen sich hervorragend für eine Prüfung selbst definierter Unternehmensstandards. Hier können eigens geschaffene Richtlinien Ihre Service- und Produktqualität erhöhen und die Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens nachhaltig verbessern. Seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus!

 

Welche Standards können in unternehmensindividuellen Prüfverfahren kontrolliert werden?

Bei der Gestaltung unternehmenseigener Kriterienkataloge sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Je nach Ziel Ihrer maßgeschneiderten Auditierung können wir beliebig viele Prüfbereiche mitaufnehmen.

 

Marktstandards

Um sich am Markt erfolgreich positionieren zu können, muss man stets die eigene Konkurrenz im Blick behalten. Welche Standards haben sich auf dem Markt etabliert? Welche Basismerkmale werden von den Kunden aktuell vorausgesetzt und mithilfe welcher Faktoren kann man den Kunden begeistern? Mit dieser Marktkenntnis können Sie sicherstellen, dass Sie alle grundlegenden Kundenanforderungen erfüllen und im Idealfall sogar deren Erwartungen übertreffen. Funktioniert das Wlan auf allen Hotelzimmern einwandfrei, um den Gast nicht zu verärgern? Schaffen Sie einen Begeisterungsmoment bei Ihren Hotelgästen, indem Sie zur Begrüßung eine kleine Pralinenschachtel aufs Bett legen? Wir helfen Ihnen diese Kriterien in Ihren Prüfkatalog mitaufzunehmen.

 

Gesetzlich vorgeschriebene Standards

In unseren unternehmensindividuellen Prüfverfahren können auch Vorschriften mitaufgenommen werden, die Sie seitens des Gesetzgebers einhalten müssen. Tragen die Arbeiter die laut Arbeitsschutzgesetz geforderte Schutzkleidung? Wird das HACCP-Konzept eingesetzt um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten? Kontrollieren Sie selbst, ob Sie alle Auflagen staatlicher Aufsichtsbehörden einhalten und erhalten Sie somit die Möglichkeit frühzeitig Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen.

 

Individuelle Unternehmensstandards

Unabhängig von Branchenstandards und gesetzlichen Regulierungen stellt Ihr Unternehmen gewisse Ansprüche an sich selbst. Diese individuellen Unternehmensstandards lassen sich üblicherweise direkt aus der Unternehmensphilosophie und Corporate Identity ableiten. Tragen Ihre Mitarbeiter in allen Niederlassungen die vorgeschriebene Arbeitsbekleidung? Bedient das Servicepersonal Ihre Kunden wie im Serviceschulungsbuch beschrieben? Hält sich jeder an den Verhaltenskodex? Unsere Prüfverfahren kontrollieren, ob Ihre eigenen Unternehmensstandards eingehalten werden.

 

 

Welche Themen könnten konkret in unternehmensindividuelle Prüfkriterienkataloge mitaufgenommen werden?

  • Servicestandards
  • Einhaltung von Corporate Identity Leitfäden
  • Durchführungsbestimmungen für Prozesse
  • Verhaltenscodex
  • Fertigungsstandards
  • Vorschriften zur Ausstattung und POS-Gestaltung
  • Sicherheitsstandards
  • Umweltschutz-Richtlinien
  • Qualitätskontrollen / Warenprüfung
  • Corporate Social Responsibility (CSR) Richtlinien
  • Hygienestandards
  • und viele mehr

 

Unternehmensindividuelle Prüfverfahren sind mit standardisierten Audits kombinierbar

Gerne ergänzen wir Ihre unternehmensindividuellen Prüfverfahren um die Prüfpunkte standardisierter interner Audits (z.B. ISO 9001) . So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe! Einerseits können Sie durch die Überprüfung von Unternehmensstandards Ihre Performance verbessern, andererseits bereiten Sie sich bereits ideal auf eine Zertifizierung vor.

WICHTIG: Derartige vorbereitende Audits dürfen wir nur dann für Sie durchführen, insofern Sie noch nicht bei TÜV SÜD zertifiziert sind bzw. dies auch zukünftig nicht vorhaben. Die Zertifizierung müsste in diesem Fall dann von einem anderen Zertifizierer umgesetzt werden.


Warum TÜV SÜD Audit Services?

 
  • Erfahrende TÜV SÜD Auditoren mit umfangreichen Kenntnissen im Bereich der Auditierung und Zertifizierung von Unternehmen
  • Großer Pool an Experten mit entsprechendem Branchen-Knowhow
  • Bei Bedarf kombinierbar mit einem Audit für zukünftige Zertifizierungen
  • Umsetzung der unternehmensindividuellen Prüfverfahren zubuchbar

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German