Von extremen Wetterbedingungen bis hin zu schweren Lasten – Räder und Reifen müssen den vielfältigen Belastungen im Alltag standhalten. Hinzu kommen strenge gesetzliche Vorgaben wie die ECE 117 für Reifen, die klare Standards für Rollenwiderstand, Nasshaftung oder Abrollgeräusch setzen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind zuverlässige Prüfmethoden und modernste Testverfahren unverzichtbar. Sie ermöglichen es, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Normen zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich zu produzieren – ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Wir von TÜV SÜD bieten Ihnen als Hersteller vielfältige Prüfungen und Zertifizierungen für Reifen und Räder an, um Qualität, Sicherheit und die gesetzlichen Anforderungen Ihrer Produkte einzuhalten. Neben Reifen und Rädern prüfen wir Zubehör wie Ventile sowie Pannenhilfs- und Reparaturmittel zuverlässig und sorgfältig. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie auf dem Weg zu sicheren und leistungsfähigen Reifen und Rädern unterstützen können.
3. Schritte zur Prüfung und Zertifizierung
4. Interview-Reihe: Road2Rig – von der Straße ins Labor
5. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)
✓ Langjährige Erfahrung im Bereich Automotive
✓ Weltweites Netz an Expert*innen
✓ Hochmodernes Prüflabor
✓ Entwicklungsbegleitende Unterstützung
✓ Proaktive Projektkommunikation
✓ Umfangreiches Prüfportfolio aus einer Hand
✓ Weltweit bekanntes Prüfzeichen
Seit über 40 Jahren prüfen wir Räder für den Straßen- und Geländeeinsatz, wie Krafträder Roller, Motorräder, PKW, Anhänger und Nutzfahrzeuge aller Art LKW und Busse.
Unsere Prüfungen umfassen:
✓ Zulassungserprobung nach nationalen und internationalen Standards, wie StVZO, ECE R124, Inmetro, EUWA ES-Standards, KMVSS, JIS, SAE, SNI, ISO
✓ Betriebsfestigkeitsuntersuchungen durch Biegeumlauf-, Abroll-, Torsions- und mehraxiale Prüfungen
✓ Torsionsprüfung (Antrieb-u. Bremsmoment, ein- u. beidseitig)
✓ Radial Impact, Impact Test 13°
✓ Materialeigenschaften und -analysen
✓ Betriebslastennachfahrversuche
✓ Oberflächenprüfungen
✓ Steifigkeitsmessungen
✓ Lieferantenmanagement für Fahrzeughersteller
✓ Prüfung von TPMS (Reifendruckkontrollsystemen)
✓ Prüfung von Pannendichtmitteln mit Zertifizierung
✓ Prüfung von Radzubehör (Ventile, Wuchtgewichte, Radschrauben) mit Zertifizierung
✓ Teile-Typgenehmigung (ehemals ABE)
✓ Typgenehmigung nach UN ECE R124
✓ Globaler Marktzugang (GMA)
✓ Prüfung von Radzubehör
Zusätzlich prüft TÜV SÜD mit Rädern zusammenhängende Systeme und Hilfsmittel wie aktive und passive Systeme zur Überwachung des korrekten Reifendrucks oder Soforthilfesysteme bei Pannen. Diese sogenannten Pannendichtmittel unterzieht TÜV SÜD einer ganzen Testreihe – sowohl unter Laborbedingungen als auch im echten Fahrbetrieb.
Dabei testen unsere Prüfer*innen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen bei definierten Beschädigungen das Abdichtverhalten und die Funktion bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen und Temperaturen. Auch den zugehörigen Kompressor für Pannendichtmittel prüft TÜV SÜD nach den Standards für elektrische Geräte.
Erweiterter Service und Entlastung für Fahrzeughersteller und Lieferanten
Sicherheit ist aber nicht das einzige Thema, das TÜV SÜD beschäftigt. Als Dienstleister und Partner für Fahrzeughersteller begleiten wir diese bei deren Entwicklungsprozessen und qualifizieren sie als Lieferanten. Ziel ist es, die Produktqualität an den Anforderungen des Fahrzeugherstellers zu messen und ggf. Maßnahmen zur Optimierung einzuleiten wie auch zu überwachen. Auf diese Weise liefert TÜV SÜD Fahrzeugherstellern eine wertvolle Grundlage für Auftragsvergaben.
Unterstützung in der Testphase
Gleichzeitig unterstützt TÜV SÜD Lieferanten und nimmt deren Entwicklungsteams zahlreiche Routineaufgaben ab, zum Beispiel umfangreiche Tests, um Räder für den Serieneinsatz zu erproben, oder das gesamte Projekthandling einschließlich Dokumentation von der Festlegung des Raddesigns bis zum Produktionsstart.
Praxistest – Tire Testing Outdoor
✓ Prüfung der Fahrstabilität und Sicherheit
✓ Bremsperformance auf nasser und trockener Fahrbahn
✓ Verhalten bei Schnee und Eis bzgl. Traktion, Bremsen und Stabilität
✓ Verschleiß
✓ Akustik – Vorbeifahrgeräusch, Air -and structure borne Noise
✓ Kraftstoffverbrauch
Testlabor – Tire Testing Indoor
✓ Zulassungserprobung nach internationalen Standards
- ECE R30, R54, R75, R106, R108, R109, R117
- FMVSS 110
✓ Hochgeschwindigkeitserprobung bis zu 450 km/h
✓ Reifendauerlauf und Strukturfestigkeit
✓ Cleat Test
✓ Reifenalterung
✓ Messungen von HC-Emissionen (Shed-Kammer mit 1,5m³)
✓ Rollwiderstandsmessung
- Fahrzeugherstellerprozeduren
- ISO 28580 od. ECE R117
- VO (EU) 2020/740
- Kraftstoffeffizienz durch Verlustleistungsanalyse
✓ Laborabgleichverfahren (bei Rollwiderstandsmessungen)
✓ Typgenehmigung
✓ Freiwillige Produktzertifizierung (TÜV SÜD-Mark)
✓ Globaler Marktzugang (GMA)
✓ Prüfung von Reifenzubehör
Wie lässt sich Reifenverschleiß testen, bevor der erste Kilometer gefahren ist? Unsere Interviewserie gibt Einblicke in die Technologie hinter dem Indoor Tread Wear Tester (ITWT) von TÜV SÜD – einer Laborlösung, die reale Fahrbedingungen zuverlässig simuliert.