Prüfungen von Transporthilfen und Lagereinrichtungen

Auf den ersten Blick scheint das Thema Lagereinrichtungen simpel: Lager auf, Waren rein, Lager zu. Der Gesetzgeber allerdings macht relativ strenge Vorgaben für die Lagersicherheit, die jeder Hersteller, Einkäufer oder Händler zu erfüllen hat. Die strengen Kriterien sind allerdings nicht unbegründet – schließlich gehen Experten davon aus, dass rund 20 Prozent der Arbeitsunfälle sich allein beim Transportieren von Gütern ereignen, beispielsweise auf dem Weg zum Einlagern im Hochregal. Neben den zahlreichen europäischen Normen greifen im Prüffeld Lager und Transport die Betriebssicherheitsverordnung, das Produktsicherheitsgesetz und auch die Maschinenverordnung. Das regelmäßige Kontrollieren und Prüfen der Lagereinrichtungen durch qualifizierte Personen ist verpflichtend.

 

WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN

TÜV SÜD kann zahlreiche Prüfungen, Tests und Zertifizierungen für Ihr Unternehmen vornehmen. Prüfzeichen, die Sie bei uns erhalten können sind das GS-Zeichen, das Zertifikat „Bauart geprüft“ und das TÜV SÜD-Prüfzeichen für Aluminium-Transportkisten. So gewährleisten Sie allen Beteiligten die nötige Sicherheit und Belastbarkeit der Lagereinrichtungsgegenstände und arbeiten selbst professionell und erfolgreich.

WIR PRÜFEN UND ZERTIFIZIEREN U. A.:

BEI TRANSPORTHILFEN:

  • Hebevorrichtungen
  • Transportwagen
  • Werkstattwagen
  • Transportkisten (IP 65 oder IP 67)

BEI LAGEREINRICHTUNGEN:

  • Regale
  • Schwerlastregale
  • Reifenpaletten

BEI LADUNGSSICHERUNGEN:

  • Zurrgurte
  • Spanngurte

 

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

 

Was versteht man unter der Prüfung von Lagereinrichtungen?

Um Arbeitsunfälle in den Bereichen Transport und Lagerung zu vermeiden, müssen Sie als Hersteller von Transporthilfen und Lagereinrichtungen dafür sorgen, dass Ihre Produkte sicher und stabil sind. Dabei gibt es grundlegende Unterschiede bei den zu erfüllenden Normen und Richtlinien. Während Transportkisten beispielsweise nach DIN EN 60529 zu zertifizieren sind, gelten für Zurrgurte die Normen DIN EN 12195-1, DIN EN 12195-2 und GS-V-11:2009. Wieder andere Anforderungen greifen für Paletten, Regale oder Werkstattwagen. Die relevanten Prüfungen zielen vor allem auf die Qualität des Materials und die mechanische Sicherheit, also das Verhalten unter Belastung. Gerade durch die vielfältigen und unterschiedlichen Richtlinien ist Experten-Know-how hier eine wertvolle Abkürzung beim Weg auf den Markt. Wir von TÜV SÜD kennen durch zahlreiche Mitgliedschaften in den wichtigsten Normengremien alle relevanten nationalen und internationalen Standards  gesetzlichen Sicherheitsanforderungen.

 

Warum sind Prüfungen von Lagereinrichtungen wichtig?

Die richtige Lagerung von Waren und der sichere Transport von Produkten und Gegenständen aller Art erfordern profunde Logistikkenntnisse und ein gewisses Maß an Erfahrung. Gerade der Sicherheitsaspekt ist bei Lagereinrichtungen nicht zu unterschätzen. Denn nicht nur Lagerarbeiter können von schlecht gesicherten Gütern oder instabilen Vorrichtungen leicht verletzt werden. Auch Menschen in der direkten Umgebung von ungeprüften Transporthilfen, Lagereinrichtungen oder Ladungssicherungen sind teilweise erheblichen Gefahren ausgesetzt. Mit einer eingehenden Prüfung durch Profis können Sie diese Risiken in Ihrem Lager bzw. auf Transporten erheblich senken.

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German