Wasserstoffzüge sicher auf die Schiene setzen
Wasserstoffzüge sicher auf die Schiene setzen
"Die Themen rund um Nachhaltigkeit und insbesondere Energieeffizienz fördern die Entwicklung alternativer Antriebe für alle Arten der Mobilität. Der weltweite Bahnmarkt folgt diesem Trend und insbesondere Wasserstofftechnologien und Hybridzuglösungen werden in Zukunft zunehmen. Natürlich bieten diese neuen Hybridzuglösungen eine Reihe von Vorteilen, aber mit allen neuen Technologien entstehen auch neue Herausforderungen, um harmonisierte Schnittstellen zu gewährleisten, alle möglichen Risiken zu bewerten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Da die entsprechenden Vorschriften noch in der Entwicklung sind, bedarf es einer unabhängigen Sicherheitsbewertung mit besonderer Kompetenz für diese Technologien."
Tolga Wichmann
Assessor Fire Safety & Alternative Propulsion at TÜV SÜD
INFOGRAFIK: WASSERSTOFF ALS ANTRIEB FÜR DEN BAHNSEKTOR
Die Welt verändert sich und damit auch der Kampf gegen die globale Erwärmung, den Klimawandel und die Ressourcenknappheit. Diese Herausforderungen erhöhen die Notwendigkeit, den Energieverbrauch und die Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Lösungen in fast allen Industriezweigen - insbesondere im Transportwesen - zu finden.
Das ist der Grund, warum Unternehmen im Bahnsektor alternative Lösungen für die Zukunft erforschen. Angesichts der neuesten Entwicklungen bei alternativen Antrieben wie Traktionsbatterie- und Wasserstofftechnologien, tendieren Betreiber und Regierungen weltweit zunehmend zu Hybridzuglösungen.
Bis zum Jahr 2030 wird für den weltweiten Markt für Hybridzüge eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % prognostiziert. Im Vergleich zu herkömmlichen oberleitungsunabhängigen Antrieben sind Hybridzuglösungen umweltfreundlicher, da sie Treibhausgasemissionen, andere Luftschadstoffe und Lärm reduzieren. Langfristig sind sie auch umweltfreundlicher und potenziell kosteneffektiver.
Die folgende Infografik veranschaulicht die Funktionsweise von Wasserstoffzügen sowie die grundlegenden Konzepte für die Energieversorgung alternativer Antriebe in der Bahnindustrie und geht auf die Bedeutung von Gefahrenanalysen und Risikoabschätzungen für Wasserstoffzüge ein.
Erweitern Sie Ihr Wissen um die Sicherheit und Zulassung von Wasserstoffantrieben bei Schienenfahrzeugen.
Jetzt anmelden!
Technologische Grundlagen für Wasserstoffzüge
Jetzt anmelden!
Welchen Mehrwert kann eine entwicklungsbegleitende Prüfung bieten?
Erfahren Sie mehr
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Die Fahrzeuggenehmigung im 4. Eisenbahnpaket aus Sicht von NoBo, DeBo und AsBo. Lernen Sie das neue Genehmigungsverfahren kennen und vermeiden Sie Risiken.
Jetzt ansehen
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Infrastruktur und Bahnbetrieb sind die Basis jedes Bahnsystems.
Download
Der Rail Newsletter informiert Sie über den neuesten Stand der Technik und berichtet über spannende Projekte weltweit.
Erfahren Sie mehr