Was bedeutet Lean Management? Welche Ziele werden verfolgt? Oder was sind die Grenzen von Lean Management? Erfahren Sie hier alles Wissenswertes zum Thema Lean Management in unserem White Paper:
Die gestiegenen Anforderungen an eine effektive und kostengünstige Fertigung und Instandhaltung erfordern eine systematische, strukturierte und anhaltende Verbesserung der Produktionsabläufe. Sowohl die Produktion selbst als auch die beteiligten Prozesse wie Planung und Steuerung müssen kontinuierlich überprüft und optimiert werden.
Die Lean Philosophie ist die Methode zur Reduzierung jeglicher Verschwendung im Unternehmen, in den Prozessen und in den Produkten. Zur Aufdeckung, Reduzierung und Beseitigung der Verschwendung in der Produktion bietet das Lean Production Management das richtige Rüstzeug. Er stellt Methoden und Vorgehensweise zur Optimierung und Verbesserung von Prozessen und Produkten bereit. In unserer modularen Ausbildung zum Lean Organisation Manager 4.0 – TÜV werden neue alternative, schlanke organisatorische Strukturen aufgezeigt, die als Voraussetzung für eine Umsetzung des Unternehmens 4.0 unabdingbar sind. Ob und in welcher Form nun ein Unternehmen die Herausforderungen an die neuen Organisationsstrukturen – oder Teile davon – annehmen muss, um langfristig im Weltmarkt bestehen zu können, ist eine entscheidende Frage.
Die modulare Ausbildung lässt durch zahlreiche Fallstudien und praxisnahe Beispiele den Teilnehmern bereits während des Lehrgangs Erkenntnisse gewinnen und zwischen den Lehrgangsbausteinen in die Praxis umsetzen. Die Erfahrungen können sie mit den anderen Lehrgangsteilnehmern und dem Referenten reflektieren. Dadurch wird ein hohes Mass an Lerneffizienz und Praxisfokus geboten.
Die Module sind als einzelne Seminare oder als Gesamtausbildung zum Lean Organisation Manager 4.0 – TÜV buchbar. Bei den Modulen haben Sie freie Terminwahl unter allen bundesweit angebotenen Terminen.
Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Vertriebsinnendienst, Planung, Einkauf, Controlling und Qualitätsmanagement bzw. Prozessmanagement, Projektmanager, Abteilungsleiter, Auftragsabwickler, die am Aufbau eines schlanken Unternehmens aktiv beteiligt sind.
Lean-Beauftragte aus der Produktion, die sich im Bereich Auftragsabwicklung und weitere organisatorischer Bereiche weiterentwickeln wollen.
Der Besuch der Veranstaltung Lean Management Prinzipien (1611145) aus dem Lehrgang Lean Production Manager ersetzt die Teilnahme am Grundmodul Lean Management Basics.
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zur modularen Ausbildung Lean Organisation Manager 4.0 – TÜV.
In Lean Organisation werden die Prozesse analysiert und optimiert, die nicht direkt mit der Produktion zu tun haben. Es sind Planungsprozesse, Auftragsabwicklungsprozesse und andere.
Der Lean Organisation Manager analysiert Prozesse und optimiert sie schnittstellenübergeifend. Er reduziert Auftragsdurchlaufzeiten und Schnittstellen zwischen Funktionsbereichen.
Nach dem Grundmodul Lean Management Basics folgen die Aufbaumodule Lean Order Management 4.0, Lean Organisation und Organisation 4.0 sowie Lean Complexity Management. Mit diesen 4 Modulen werden Sie zum Lean Organisation Manager 4.0 ausgebildet und können neuerlernte Erkenntnisse und Methoden in die Praxis umsetzen.
Es sind keine Voraussetzungen für die modulare Ausbildung zum Lean Organsation Manager 4.0 notwendig.