Schutzprüfung von TÜV SÜD
Schutzprüfung von TÜV SÜD
Für alle Betreiber von Mittelspannungsschaltanlagen mit Leistungsschalter und Schutzrelais (z. B. Industrie, Netzbetreiber / Stadt- und Gemeindewerke, Gewerbe, Kommunen, Kliniken). Insbesondere für Betreiber von (regenerativen) Erzeugungsanlagen, welche in das Mittelspannungsnetz einspeisen.
Die Pflicht einer regelmäßigen Prüfung von Schutzrelais in Anlagen mit einer Nennspannung von über 1 kV („Hochspannung“) sowie z. T. auch in Anlagen mit einer Nennspannung von kleiner 1 kV („Niederspannung“) resultiert aus den Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 (bzw. 4), der DIN VDE 0105-100/A1 sowie der VDE-AR-N 4110.
Da die Anforderungen der VDE-AR-N 4110 direkt auf das Energiewirtschaftsgesetz zurückzuführen sind, sind die Mindestanforderungen der VDE-AR-N 4110 im Hinblick auf das Thema Schutzprüfung als gesetzliche Vorgabe zu verstehen. DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100/A1 beziehen sich auf Unternehmer / Betreiberpflichten
Vorschrift | Prüffrist |
DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel | Prüfung von Schutzrelais auf ordnungsgemäßen Zustand in bestimmten Zeitabständen |
DGUV Vorschrift 3 DA Durchführungsanweisungen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel | Prüfung von Schutzrelais auf ordnungsgemäßen Zustand alle 4 Jahre |
DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100) Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen | Wiederkehrende Prüfung von Schutzrelais in geeigneten Zeitabständen |
DIN VDE 0105-100/A1 (VDE 0105-100/A1) Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen; Änderung A1: Wiederkehrende Prüfungen | Wiederkehrende Prüfung von Schutzrelais durch Erproben der Wirksamkeit |
VDE-AR-N 4110 Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung) | Zyklische Prüfung von Schutzrelais alle 4 Jahre und Erstellung eines Prüfberichtes |
TÜV SÜD führt die Prüfung vor Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen bzw. der erforderlichen Wiederholungsprüfung von Schutzrelais durch. Dies erfolgt im Sinne der DGUV Vorschrift 3, der VDE-AR-N 4110 bzw. der DIN VDE 0105-100/A1 zur Einhaltung von Unternehmer- und Betreiberpflichten.
Im Rahmen der Prüfung erfolgt unter anderem die Prüfung der Anrege- und Rückfallkennlinien sowie der Auslösetoleranzen der im Schutzrelais aktivierten Schutzfunktionen. (z.B. gerichtete / ungerichtete UMZ- / AMZ-Stufen).
Gemeinsam mit oben genannten Prüfungen kann TÜV SÜD auch eine Prüfung der Mittelspannungsschaltanlage vor Inbetriebnahme bzw. als Wiederholungsprüfung anbieten (Schaltanlage, Betriebsraum, ggf. Transformatoren).
Sie haben für beide Themen einen Ansprechpartner und sparen Geld durch reduzierte Reisekosten.
Wir führen eine theoretische Überprüfung und Diskussion des Schutzkonzeptes durch. Dazu gehören die Netzberechnung und die Überprüfung der Umsetzung der Schutzeinstellwerte der Schutzrelais, durchgeführt durch einen Sachverständigen und Schutzexperten. Sie stellen den Personenschutz, den Anlagenschutz und die Verfügbarkeit der Stromversorgung sicher.