Flamme mit Europa-Sternen als Symbol für ATEX-Zertifizierung

ATEX-Zertifizierung

Sicherheit für gefährliche Arbeitsumgebungen

Sicherheit für gefährliche Arbeitsumgebungen

Erfüllen Sie die EU-Vorgaben mit einer ATEX-Prüfung und -Zertifizierung für Explosionsschutz 

Mit unseren Services rund um die ATEX-Zulassung stellen Sie sicher, dass Ihre Maschinen und Anlagen den EU-Vorgaben für explosionsgefährdete Umgebungen entsprechen. Mit unserer Expertise minimieren Sie Risiken und gewährleisten den Schutz von Mitarbeitenden und Betriebsmitteln. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie ein Zeichen für Sicherheit setzen und das Vertrauen in Ihre Marke stärken. 

Jetzt Services anfragen

Ihre Vorteile mit TÜV SÜD: Expertise, Vertrauen und Qualität 

 

Checkliste

Umfassendes Leistungsspektrum

 

Zwei Hände als Symbol für Vertrauen

Unabhängige und neutrale Prüfungen 

 

Experte als Symbol für umfassendes Know-How Umfassendes Know-how im Explosionsschutz 



Vier Köpfe um eine Erdkugel als Symbol für weltweite Experten Globales Expertennetzwerk und Prüfzentren 



Uhr als Symbol für Zeitersparnis Schnelle und effiziente Prüfprozesse 

 

 

ATEX-Zertifizierung auf höchstem Niveau: Unsere Services 

Die Bewertung des Explosionsschutzes ist in der EU sowohl für Gerätehersteller als auch für Betreiber von Arbeitsplätzen, an denen potenziell explosionsfähige Atmosphären vorkommen, von großer Bedeutung. Bei TÜV SÜD bieten wir ATEX-Assessments für beide Gruppen an. 

  • Dienstleistungen für Gerätehersteller – ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

    Die Produktion von Industrieanlagen und Maschinen zur Verwendung in explosionsgefährdeten Atmosphären muss in der Europäischen Union den ATEX-Vorschriften entsprechen, um die CE-Kennzeichnung anbringen zu können. Unsere Expertenteams prüfen, ob Ihre Maschinen konform sind, sodass sie schnell und effizient Ihre Kundschaft erreichen. 

    Wir führen die Bewertungen in unserem nach ISO 17025 akkreditierten Labor durch, das eine vollständige Palette an Dienstleistungen zur Prüfung und Zertifizierung des Explosionsschutzes bietet. 

    ATEX-Testing für Hersteller umfasst 

    Unterstützung bei der Zündquellenanalyse und der Risikobewertung nach EN 80079-36 

    Laborprüfungen 

    Audits von QM-Systemen für Hersteller explosionsgeschützter Geräte 

    Zertifizierung von Baugruppen gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU 

     

    Jetzt Services anfragen

  • Dienstleistungen für Betreiber – BetrSichV

    Wir bieten einen umfassenden Service für Fabriken, Anlagen und Arbeitsplätze, an denen potenziell explosive Gase, Stäube und Flüssigkeiten in der Atmosphäre vorhanden sind. Wir unterstützen im Rahmen der Erstellung von Explosionsschutzkonzepten. 

    Die Prüfung für Betreiber nach BetrSichV umfasst 

    Prüfung der Definition von Ex-Zonen am Arbeitsplatz 

    Prüfung der Plausibilität von Explosionsschutzkonzepten bzw. des Explosionsschutzdokuments (EPD) 

    Wiederkehrende Prüfung von Anlagen 

    Prüfung von Anlagen auf Explosionssicherheit, inklusive des technischen und organisatorischen Explosionsschutzes: 

    Schutzmaßnahmen (Dichtheit, Lüftungsanlagen, Inertisierungseinrichtungen) 

    Geräteeignung und -zustand für explosionsgefährdete Bereiche 

    Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen 

    Prüf- und Terminmanagement 

    Elektronische Archivierung der Prüfdokumentationen in unserem onlinebasierten Prüfbuch netinform 

    Brandschutzmaßnahmen 

    Schulung von Personal 

    Jetzt Services anfragen

 

Jahrelange Erfahrung: TÜV SÜD ist Ihr Experte für das ATEX-Zertifikat 

 

Gelbes Zeichen als Symbol für ATEXSeit über 40 Jahren bietet TÜV SÜD Ihnen als Hersteller oder Ausrüstungsanbieter hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Risikobewertung, thermische Prozesssicherheit, Explosionsprävention und -schutz, elektrostatische Risikoprävention und Produktsicherheit für die Prozessindustrie an. Unsere Expertenteams verfügen über jahrelange Erfahrung in der Bewertung von Produkten und Umgebungen nach den ATEX-Richtlinien in Europa. 

Wenn Sie mehr über unsere ATEX-Zertifizierung oder andere Dienstleistungen im Bereich Explosionsschutz erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. 

Jetzt Services anfragen 

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)

  • Was ist die ATEX-Richtlinie?

    Die ATEX-Richtlinie gilt für Organisationen in der Europäischen Union und zielt darauf ab, Arbeiter und Ausrüstung vor Explosionsgefahren in explosionsgefährdeten Atmosphären zu schützen. „ATEX“ ist die Abkürzung des französischen Begriffs „Atmosphères Explosibles“. 

    In vielen Arbeitsumgebungen können Gase, Stäube oder Dämpfe in der Luft vorhanden sein. Wenn sich diese Stoffe entzünden, kann eine Explosion entstehen, die sowohl Beschäftigte als auch Geräte schädigen kann. Industrielle Tätigkeiten wie das Sprühen von Lacken auf Fahrzeuge, die chemische Produktion, das Sägen von Holz oder die Verarbeitung von Getreide zu Mehl sind einige der Arbeitsumfelder, in denen potenziell explosionsgefährdete Atmosphären auftreten können. ATEX hat das Ziel, Explosionen zu verhindern oder den Schaden zu minimieren

    Die ATEX-Richtlinien behandeln sowohl die Produktsicherheit im Zusammenhang mit Maschinen oder Geräten, die in explosionsgefährdeten Umgebungen verwendet werden, als auch die Sicherheit der Arbeitsprozesse:

    • Geräte und Schutzsysteme: ATEX-Richtlinie 2014/34/EU 
    • Arbeitsplatz: ATEX-Richtlinie 1999/92/EG 
  • Warum ist die ATEX-Abnahme wichtig?

    Die ATEX-Vorschriften sind in die Gesetze der Europäischen Union eingebettet. Wenn Ihre Produktionsstätten in der EU liegen oder Sie Geräte verkaufen, die in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären verwendet werden sollen, müssen Sie die ATEX-Bewertung erfolgreich durchlaufen. 

    Einige Vorteile der ATEX-Konformität  

    ✔ Zulassung zum EU-Markt: Die Einhaltung des Gesetzes ist obligatorisch. Eine Bewertung bedeutet, dass Sie Produkte in der EU in Verkehr bringen dürfen. 

    ✔ Verbesserte Sicherheit: Betriebe, die den ATEX-Vorschriften entsprechen, können das Risiko für Menschen und Geräte mindern und Haftungsfälle vermeiden. 

    ✔ Höheres Vertrauen der Stakeholder: Eine ATEX-Konformität, die von einer unabhängigen Benannten Stelle validiert wurde, zeigt, dass die Sicherheit in der gesamten Wertschöpfungskette im Fokus steht. 

  • Welche Produkte fallen unter die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU?

    Betroffen von der ATEX 2014/34/EU sind diese Produkte: 

    • Geräte, Schutzsysteme und Komponenten zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mit potenziellen Zündquellen
    • Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen mit Einfluss auf die Explosionsrisiken 
  • Wann ist eine ATEX-Analyse durch eine Notifizierte Stelle erforderlich?

    Eine Notifizierte Stelle wird für Produkte der Gerätegruppen I und II, Kategorie 1, M1, 2 und M2 benötigt. Für andere Produkte ist eine freiwillige Zulassung gemäß Richtlinie möglich.
    Dabei übernimmt die notifizierte Stelle folgende Aufgaben:

    Baumusterprüfung
    ✔ Einzelabnahme
    ✔ Qualitätssicherung
    ✔ Hinterlegung technischer Unterlagen

    Übersicht Kategorien - Wie läuft ein Konformitätsbewertungsverfahren nach ATEX-Richtlinie

     

    Grafik: Konformitätsbewertungsverfahren nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

  • Wie oft muss ein Betreiber die ATEX-Prüfung durchführen lassen?

    Die Prüfung der Ex-Anlagen auf Explosionssicherheit muss spätestens alle sechs Jahre erfolgen. Die Prüfung der technischen Explosionsschutzmaßnahmen ist spätestens alle drei Jahre erforderlich.

    Übersicht, wie oft ATEX-Zertifizierungen wiederholt werden sollten

    Grafik: Wie oft Sie die ATEX-Zertifizierung wiederholen sollten

     

    Für einfache, gängige Ex-Anlagen hat es sich bewährt, die vollständigen Prüfungen bereits alle drei Jahre durchzuführen.

    Das hat folgende Vorteile:
     Mehr Sicherheit, da sich meist innerhalb von sechs Jahren die Bauart oder Betriebsweise einer Ex-Anlage (prüfpflichtig) ändert.
     Keine Notwendigkeit zur Festlegung von Details (Prüfkonzept) für Zwischenprüfungen durch zur Prüfung befähigte Personen.
     Unbürokratische Dokumentation durch eine einfache Prüfbescheinigung, die alle Schutzmaßnahmen bestätigt.
     Deutlicher Kostenvorteil im Vergleich zu separat organisierten Zwischenprüfungen
     Sie können sich in kürzeren Abständen mit unseren erfahrenen Sachverständigen austauschen.

  • Wie viel kostet eine ATEX-Bewertung?

    Die Kosten für eine ATEX-Bewertung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel:

    ➤ Art und Komplexität des Produkts
    ➤ Umfang der Prüfungen und Zertifizierungsanforderungen
    ➤ Notwendigkeit zusätzlicher Tests oder Laboruntersuchungen
    ➤ Größe des Unternehmens und bereits vorhandene Zertifizierungen
    ➤ Dauer des Prüfverfahrens

    Am besten holen Sie sich ein individuelles Angebot bei uns ein, um die genauen Kosten für Ihren spezifischen Fall zu ermitteln.

    Jetzt Services anfragen

 

 

In nur sieben Schritten zum ATEX-Zertifikat

Schritte zum ATEX-Zertifikat von der Kontaktaufnahme bis zum Zertifikat 

Grafik: Schritte zur Zertifizierung – von der Kontaktaufnahme bis zum Zertifikat

 

Vertrauen und Sicherheit durch ATEX-Zertifizierung – jetzt Angebot anfordern

Stellen Sie sicher, dass Ihre Anlagen und Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und alle EU-Richtlinien erfüllen. Fordern Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot für die ATEX-Zertifizierung von TÜV SÜD an – bequem über unser Online-Formular.
Unser Expertenteam begleitet Sie von der Risikobewertung bis zur Zertifizierung und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Vertrauen Sie auf TÜV SÜD, um den Schutz Ihrer Mitarbeitenden und Betriebsmittel zu gewährleisten und den Zugang zum europäischen Markt zu sichern.

Jetzt Services anfragen

Wissenswert

Ein Industriearbeiter inspiziert ein Rohrleitungssystem in einer industriellen explosiven Umgebung als Symbol für Explosionsschutz

Ex-Schutzprüfungen

Zuverlässige Prüfungen und Zertifizierungen für explosionssichere Systeme – sicher und konform

Mehr erfahren

Warnschild Explosionsschutz ATEX
Infografik

ATEX Richtlinie 2014/34/EU

Erfahren Sie mehr zum Konformitätsbewertungsverfahren!

Infografik herunterladen

Ein Roboterarm führt Schweißarbeiten durch als Symbol für ATEX-Zertifizierung

Poster: ATEX Richtlinie 2014/34/EU

Explosionsschutz kompakt erklärt: Was Hersteller für den europäischen Markt wissen sollten

Zum Download

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German