Cyber Security-Schwachstellen erkennen und schließen
Cyber Security-Schwachstellen erkennen und schließen
Erkennen Sie Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur, bevor Hacker angreifen. Mit einer kontinuierlichen Überwachung schützen Sie sich vor Cyberattacken. Die Continuous Attack und Threat-Simulation zeigt Ihnen in Echtzeit, wie gut Ihre IT-Infrastruktur gegen Hackerangriffe gesichert ist. Continuous Attack und Threat-Simulation CATS hilft Ihnen bei dieser Aufgabe.
Cyberangriffe, Ransomware, spezifische Malware, Phishing-Attacken: die Liste potenzieller Bedrohungen für Ihre IT-Sicherheit ist lang und zielgerichtete Attacken auf Unternehmen nehmen drastisch zu. Dabei stehen nicht nur personenbezogene Daten im Fokus der Angreifer, sondern auch alle unternehmensrelevanten Informationen. Die Folgen eines erfolgreichen Hacks sind neben finanziellen Einbußen auch Vertrauens- und Reputationsverlust.
Damit die IT-Infrastrukturen und die digitalen Werte von Unternehmen und Organisationen optimal geschützt sind, sollten die Verantwortlichen ihre Systeme konstant überwachen. Die Continuous Attack and Threat-Simulation von TÜV Hessen setzt genau dort an: Mit einer automatisierten Simulation von verschiedenen Cyberangriffsszenarien, die aktuelle Bedrohungsmuster imitieren, werden IT-Infrastrukturen kontinuierlich getestet. Dabei setzen wir gezielt unterschiedliche Methoden und Angriffsvektoren ein, wie beispielsweise:
So kann genau festgestellt werden, wie gut Ihre IT gegen reale Angriffe geschützt ist. Mit einem übersichtlichen Dashboard können Sie sich jederzeit über den aktuellen Stand der CAT-Simulation sowie einzelnen Angriffsvektoren informieren. Darüber hinaus erhalten Sie wöchentlich Kurzberichte.
Informieren Sie sich jetzt und lassen sich ein individuelles Angebot von uns erstellen.