Die International Automotive Task Force (IATF) hat im September 2017 die zweite Ausgabe der „Minimal Automotive Quality Management System Requirements for Sub-Tier Suppliers“ (MAQMSR) veröffentlicht. TÜV SÜD bietet mit der MAQMSR-Prüfung allen Unternehmen, die noch nicht nach IATF 16949 zertifiziert oder nicht zertifizierbar sind und ihr Qualitätsmanagement weiterentwickeln möchten eine hilfreiche Zwischenlösung auf dem Weg zur Zertifizierung an.
MAQMSR stellen die Mindestanforderungen an den IATF 16949 Standard dar. Somit richtet sich die MAQMSR-Prüfung an Unternehmen aller Branchen, die eruieren wollen, ob sie den strengen Anforderungen des Automobilstandards gerecht werden. Die MAQMSR-Prüfung ist für alle relevant, die noch nicht nach IATF 16949 zertifiziert sind - es ist nicht entscheidend, ob ein Unternehmen bereits nach ISO 9001 zertifiziert ist oder nicht. Und das Beste: Die Größe eines Unternehmens ist ebenso irrelevant - die MAQMSR-Prüfung ist auch für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet.
Allen Unternehmen, die nicht nach IATF 16949 zertifiziert oder zertifizierbar sind und trotzdem Wert auf Qualitätsmanagement legen, können von der MAQMSR Prüfung profitieren.
Bei MAQMSR handelt es sich nicht um eine klassische Zertifizierung, sondern um eine Prüfung, die nicht von TÜV SÜD zertifizierte Unternehmen auf die Zertifizierung eines IATF 16949 Standards vorbereitet.
Sobald Sie sich entschieden haben, eine MAQMSR-Prüfung durchführen zu lassen und mit uns Kontakt aufgenommen haben, stellen wir Ihnen einen kompetenten TÜV SÜD Ansprechpartner zur Seite. Nach einem Erstgespräch schickt Ihnen einer unserer Auditoren eine Checkliste mit den IATF-Minimalanforderungen zu. Abgefragt werden unter anderem Kontrollpläne, Produkt-Audits, interne Auditprogramme oder das Vorgehen bei Kundenbeschwerden. Die Prüfung der MAQMSR erfolgt dabei durch die IATF-Auditoren von TÜV SÜD oder durch speziell geschulte ISO 9001-Auditoren.
Während des Audits vor Ort wird geprüft, ob Ihr Unternehmen die erforderlichen Nachweise erbracht hat. Dabei gehen unsere Experten in den entsprechenden Themenbereichen denselben Qualitätsmaßstäben nach wie bei einem „echten“ IATF-Audit. Stellt der Auditor Abweichungen fest, legen Sie gemeinsam Verbesserungsmaßnahmen fest, die von unseren Auditoren zu einem späteren Zeitpunkt erneut überprüft werden.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie einen TÜV SÜD-Auditbericht – neben einem möglichen ISO 9001-Zertifikat ein starkes Signal für Kunden.