Whitepaper
Whitepaper
Um eine schnelle Markteinführung von automatisierten Fahrzeugen weltweit zu ermöglichen, sind einheitliche globale Regularien erforderlich.
Derzeit weichen die Regularien der verschiedenen Regionen jedoch stark voneinander ab und die Entwicklung einheitlicher und international verbindlicher Richtlinien steht noch am Anfang. Das Inkrafttreten der ersten UNECE-Regularien für eine automatisierte Fahrfunktion auf SAE-Level 3 wird für Anfang 2021 erwartet - eine Pionierleistung, die als Vorlage für andere international bindende Regularien dienen kann.
Dieses Whitepaper untersucht auf der Grundlage der aktuellen Version der UNECE-Regularien für automatisierte Spurhaltesysteme (ALKS) die Entwicklung und Ausarbeitung einheitlicher rechtlicher Grundlagen für internationale Partner. Außerdem geht es näher auf die Bemühungen um die Genehmigung automatisierter Fahrfunktionen auf den verschiedenen Fahrzeugmärkten in Europa, den USA und Asien ein.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sicherheit und der Funktionalität des Systems sowie den Anforderungen für die Typgenehmigung, vor deren Hintergrund die Themen Cybersecurity, Softwareaktualisierungsprozesse, Datenspeichersysteme (DSSAD), Funktionale Sicherheit, Sicherheit der Sollfunktionen (Safety Of The Intended Functionality) und Simulationen untersucht werden. Das Whitepaper beschäftigt sich außerdem mit dem Aspekt der physikalischen Tests in Zusammenhang mit der Typgenehmigung für die automatisierte Fahrfunktion ALKS.