#FutureInYourHands
#FutureInYourHands
Unsere Leidenschaft gilt der Technik und der Sicherheit. Seit über 150 Jahren ist unser Handeln davon geprägt, für eine sichere und nachhaltige Zukunft zu sorgen und Vertrauen in neue Technologien zu schaffen. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein. Dafür suchen wir zukunftsorientierte Mitarbeitende, die uns auf diesem Weg begleiten und den Fortschritt mitgestalten wollen.
Alle, die Auto fahren, kennen sie: die Prüfplakette des TÜV SÜD. Sie ist das weithin sichtbare Symbol unserer Expertise. Die Haupt- und Abgasuntersuchung ist das Herzstück des Bereichs Verkehrssicherheit, aber das Spektrum des Automobilsektors ist sehr breit gefächert. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Berufsbilder im Bereich Automotive und Verkehrssicherheit bei TÜV SÜD.
Unsere Sachverständigen und Prüfingenieur*innen sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Von ihrem Urteil hängt viel ab. Im Fokus stehen der sichere Betrieb von Fahrzeugen aller Art und der Erhalt der motorisierten Mobilität. In der Region, nah an der Kundschaft, unabhängig und objektiv – das kennzeichnet diese Tätigkeit. Zum täglichen Geschäft unserer Sachverständigen und Prüfingenieur*innen gehören die Durchführung von Fahrzeugprüfungen, die Abnahme von Fahrerlaubnisprüfungen, die Erstellung von Schaden- und Wertgutachten bei Kfz-Schäden sowie Oldtimer-Bewertungen. Dabei sind sie entweder im regionalen Außendienst in den Werkstätten unterwegs oder an einem unserer rund 350 Service-Center in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen stationiert. Jedes Fahrzeug muss irgendwann „zum TÜV“ – für Sie die Gelegenheit, unterschiedlichste Fahrzeuge – von der Familienkutsche bis hin zum edlen Oldtimer – zu prüfen und zu begutachten. Als Expert*in müssen Sie in der Lage sein, immer komplexer werdende Systeme zu beurteilen und zu bewerten. Wir bereiten Sie berufsbegleitend intensiv auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor.
Unsere Schaden- und Wertgutachter sind für große Autohausgruppen, Leasinggesellschaften, Autovermietungen oder Hersteller im Einsatz. Das Tätigkeitsfeld reicht vom Gebrauchtwagenmanagement über Fahrzeugbewertungen, Gutachten und Mystery Shopping bis hin zur Werkstatt- und Fuhrparkbetreuung. Aber auch die Ermittlung von Händlereinkaufs- und Restwerten, die Prozesssteuerung, das Schadenmanagement sowie die Kommunikation mit Rechtsanwält*innen und Versicherungen sind Teil dieser Tätigkeit. In der Regel sind unsere Fachleute im Außendienst in der Region unterwegs oder vor Ort bei den Auftraggebenden.
Viele, meist junge Menschen kommen in der Regel das erste Mal bei der Führerscheinprüfung mit TÜV SÜD in Kontakt. Unsere Fahrerlaubnisprüfer nehmen die theoretische sowie praktische Fahrerlaubnisprüfung zum Erwerb des Führerscheins in allen Fahrerlaubnisklassen ab. Eine typische praktische Fahrerlaubnisprüfung mit dem PKW dauert knapp eine Stunde, in der die Bewerber unter höchster Anspannung stehen. Als Fahrerlaubnisprüfer ist hier also neben fundiertem straßenverkehrsrechtlichem Fachwissen stets auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen gefragt, um Prüfungsängste abzubauen. Am Ende einer erfolgreichen Prüfung ist es immer wieder ein großartiges Gefühl, den Führerschein überreichen zu können und die anschließende Freude zu erleben. Auch die Erstellung von Fahreignungsgutachten sowie die Durchführung von Berufskraftfahrer- und Fahrlehrerprüfungen zählt zu ihrem erweiterten Aufgabenportfolio. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag für die Sicherheit aller Teilnehmenden im Straßenverkehr. Wir bereiten Sie berufsbegleitend intensiv auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor.
Seit Jahrzehnten begleiten wir den Weg neuer Fahrzeugtechnik von der Entwicklung bis hin zur Abnahme. Autohersteller, Hersteller von Antriebssystemen, Fahrzeugingenieur*innen, Verkehrsplanende, Behörden, Zulieferer: Sie alle nutzen unser Know-how und unsere Dienstleistungen – und das stets am Puls der Zeit. Daher kennen wir ein Auto schon lange, bevor es Nummernschilder bekommt. Unsere Expert*innen bringen weltweit technischen Fortschritt und neuestes Wissen ein, damit zukünftige Fahrzeugtechnologien – auch mit alternativen Antrieben – sicher in Serie gehen. Ob Abgaslabor, Charakterisierung und Erprobung von Reifen, aktive / funktionale / elektrische und chemische Sicherheit, Straßenrückhaltesysteme oder Kapazitätsbestimmung elektrischer Antriebsbatterien – wir sind für die Automobilindustrie ein wichtiger Partner bei der Produkt- und Prozessverbesserung. Zudem ist unsere Expertise in der Emissions- und Sicherheitsforschung, dem Zulassungswesen, bei der Verkehrsleitung und der Energiespeicherentwicklung weltweit gefragt.
Die Arbeit in einer Prüforganisation ist von hoher Expertise geprägt. Sie müssen daher in der Lage sein, immer komplexer werdende Systeme zu beurteilen und zu bewerten. Durch eine intensive Einarbeitung bereiten wir Sie auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor. Aber auch während des Arbeitsverhältnisses bieten wir eine Vielzahl an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Einstiegsvoraussetzungen sind für die verschiedenen Berufsfelder unterschiedlich, da diese zum Teil gesetzlich reguliert sind.
Der ideale Einstieg für Hochschulabsolvent*innen technischer Studiengänge ist die strukturierte Ausbildung zum*r Kfz-Sachverständigen oder Prüfingenieur*in. Die Anerkennung ist für die Ausübung dieser Funktion gesetzlich erforderlich. Die Qualifizierung erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis. Die Kosten werden von uns komplett übernommen, darüber hinaus erhalten Sie einen Zuschuss für zusätzliche Führerscheine. Trotz umfassender Einarbeitung und Weiterqualifizierung zahlen wir von Beginn an ein festes und attraktives Gehalt. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen benötigen Sie für die Zulassung zum*r amtlich anerkannten Sachverständigen (aaSmT) oder Prüfingenieur*in (PI) mindestens einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Erfahren Sie hier noch mehr über das Berufsbild sowie die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wenn Sie eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in, Karosseriebauer*in, Kfz-Meister*in, Kfz-Lackiermeister*in oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert haben, dann ist der Einstieg als Fahrzeugmanager*in für Gutachten und Gebrauchtwagenmanagement eine ideale Chance. Egal, ob Berufseinsteiger*in oder Profi – in den ersten Monaten ist immer eine erfahrene Fachkraft an Ihrer Seite und bereitet Sie auf die Tätigkeit vor. Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse in der Erstellung von Schadengutachten haben, bilden wir Sie hierzu berufsbegleitend in unserer TÜV SÜD Akademie aus.
Sie arbeiten Seite an Seite mit Herstellern und Zulassungsbehörden in einem internationalen Umfeld. Ein abgeschlossenes technisches Studium mit einer Automotive-Spezialisierung und relevante Berufserfahrung sind hier besonders gefragt. Aber auch Berufseinsteiger*innen mit fundierten Kenntnissen im Bereich der automobilen Zukunftstechnologien bieten wir interessante Perspektiven. Die Einarbeitung erfolgt individuell und wird durch ein umfassendes Einarbeitungsprogramm, regelmäßigen Austausch im Kolleg*innenkreis sowie durch kontinuierliche Feedbackgespräche mit der Führungskraft begleitet.
Neue Materialien und Methoden, unterschiedlichste Kund*innen in der Region sowie im Ausland, veränderte Normen und Gesetze: Die enorme Bandbreite der Aufgaben erfordert eine enorme Expertise unserer Mitarbeitenden. Wir setzen auf umfassende Einarbeitung, berufliche Weiterqualifizierung sowie langfristige Entwicklungsperspektiven und investieren viel in die stete Fortbildung unserer Automotive-Expert*innen – damit wir der Mobilitätsbranche auch weiterhin entscheidende Impulse geben können.
Beispielhaft ist hier das Angebot unserer strukturierten Potenzialerkennung zu nennen. Das Programm wurde für Mitarbeitende in den ersten Jahren ihrer Unternehmenszugehörigkeit entwickelt. Sie erhalten von uns ein umfassendes Feedback, wie sie sich beruflich weiterentwickeln können. Darauf aufbauend, haben wir ein modulares Entwicklungsprogramm zur Führungskräfte- und Expert*innen-Entwicklung geschaffen. Wer eine Laufbahn als Führungskraft einschlägt, wird auf Managementaufgaben und das Leiten von Teams vorbereitet. Ebenso gezielt fördern wir die Expert*innen-Laufbahn. Damit fachliches Wissen jederzeit auf dem aktuellen Stand gehalten und ausgebaut wird, sorgen unsere Bildungsbeauftragten dafür, dass alle nötigen Weiterbildungen angeboten und wahrgenommen werden.
Einen Überblick über unsere Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden ist die Grundlage unseres Erfolgs. Für die anspruchsvollen Tätigkeiten brauchen Sie als Expertin bzw. Experte einen freien Kopf. Genau das ermöglichen wir Ihnen. Neben einem sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Gesamtpaket aus Vergütung und freiwilligen Sozialleistungen bieten wir Ihnen ein Umfeld, in dem Sie sich voll entfalten können.
Unsere Mitarbeiter erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag bei TÜV SÜD.
Mitarbeiterstory - Projektleiter Tuning
Hier erzählt Heinrich Manthey, wie er als Tuning-Experte legale, sichere Umbauten an Autos von Beginn an begleitet. Mehr erfahren
Mitarbeiterstory - Fahrerlaubnisprüferin
Sabine Sporer ist einen ungewöhnlichen Weg gegangen von der Bankkauffrau zur Fahrerlaubnisprüferin. Mehr erfahren
Mitarbeiterstory - Experte für internationale Mobilitätsprojekte
Murat Dambali berichtet von seiner Arbeit als Experte für internationale Mobilitätsprojekte. Mehr erfahren
Sie haben Fragen zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich Automotive und Verkehrssicherheit oder möchten ein erstes Karrieregespräch vereinbaren? Dann freut sich unser Recruiter Asat Ramadani auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder über die Business-Netzwerke: