#FutureInYourHands
#FutureInYourHands
Unsere Leidenschaft gilt der Technik und der Sicherheit. Seit über 150 Jahren ist unser Handeln davon geprägt, für eine sichere und nachhaltige Zukunft zu sorgen und Vertrauen in neue Technologien zu schaffen. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein. Dafür suchen wir zukunftsorientierte Mitarbeiter, die uns auf diesem Weg begleiten und den Fortschritt mitgestalten wollen.
Was wir tunEinstieg und EntwicklungWas wir bieten
InitiativbewerbungWie es bei uns istTÜV SÜD als Arbeitgeber
Alle, die Auto fahren, kennen sie: die Prüfplakette des TÜV SÜD. Sie ist das weithin sichtbare Symbol unserer Expertise. Die Haupt- und Abgasuntersuchung ist das Herzstück des Bereichs Verkehrssicherheit, aber das Spektrum des Automobilsektors ist sehr breit gefächert. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Berufsbilder im Bereich Automotive und Verkehrssicherheit bei TÜV SÜD.
Unsere Sachverständigen und Prüfingenieur*innen sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Von ihrem Urteil hängt viel ab. Im Fokus stehen der sichere Betrieb von Fahrzeugen aller Art und der Erhalt der motorisierten Mobilität. In der Region, nah an der Kundschaft, unabhängig und objektiv – das kennzeichnet diese Tätigkeit. Zum täglichen Geschäft unserer Sachverständigen und Prüfingenieur*innen gehören die Durchführung von Fahrzeugprüfungen, die Abnahme von Fahrerlaubnisprüfungen, die Erstellung von Schaden- und Wertgutachten bei Kfz-Schäden sowie Oldtimer-Bewertungen. Dabei sind sie entweder im regionalen Außendienst in den Werkstätten unterwegs oder an einem unserer rund 350 Service-Center in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen stationiert. Jedes Fahrzeug muss irgendwann „zum TÜV“ – für Sie die Gelegenheit, unterschiedlichste Fahrzeuge – von der Familienkutsche bis hin zum edlen Oldtimer – zu prüfen und zu begutachten. Als Expert*in müssen Sie in der Lage sein, immer komplexer werdende Systeme zu beurteilen und zu bewerten. Wir bereiten Sie berufsbegleitend intensiv auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor.
Unsere Schaden- und Wertgutachter sind für große Autohausgruppen, Leasinggesellschaften, Autovermietungen oder Hersteller im Einsatz. Das Tätigkeitsfeld reicht vom Gebrauchtwagenmanagement über Fahrzeugbewertungen, Gutachten und Mystery Shopping bis hin zur Werkstatt- und Fuhrparkbetreuung. Aber auch die Ermittlung von Händlereinkaufs- und Restwerten, die Prozesssteuerung, das Schadenmanagement sowie die Kommunikation mit Rechtsanwält*innen und Versicherungen sind Teil dieser Tätigkeit. In der Regel sind unsere Fachleute im Außendienst in der Region unterwegs oder vor Ort bei den Auftraggebenden.
Viele, meist junge Menschen kommen in der Regel das erste Mal bei der Führerscheinprüfung mit TÜV SÜD in Kontakt. Unsere Fahrerlaubnisprüfer nehmen die theoretische sowie praktische Fahrerlaubnisprüfung zum Erwerb des Führerscheins in allen Fahrerlaubnisklassen ab. Eine typische praktische Fahrerlaubnisprüfung mit dem PKW dauert knapp eine Stunde, in der die Bewerber unter höchster Anspannung stehen. Als Fahrerlaubnisprüfer ist hier also neben fundiertem straßenverkehrsrechtlichem Fachwissen stets auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen gefragt, um Prüfungsängste abzubauen. Am Ende einer erfolgreichen Prüfung ist es immer wieder ein großartiges Gefühl, den Führerschein überreichen zu können und die anschließende Freude zu erleben. Auch die Erstellung von Fahreignungsgutachten sowie die Durchführung von Berufskraftfahrer- und Fahrlehrerprüfungen zählt zu ihrem erweiterten Aufgabenportfolio. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag für die Sicherheit aller Teilnehmenden im Straßenverkehr. Wir bereiten Sie berufsbegleitend intensiv auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor.
Seit Jahrzehnten begleiten wir den Weg neuer Fahrzeugtechnik von der Entwicklung bis hin zur Abnahme. Autohersteller, Hersteller von Antriebssystemen, Fahrzeugingenieur*innen, Verkehrsplanende, Behörden, Zulieferer: Sie alle nutzen unser Know-how und unsere Dienstleistungen – und das stets am Puls der Zeit. Daher kennen wir ein Auto schon lange, bevor es Nummernschilder bekommt. Unsere Expert*innen bringen weltweit technischen Fortschritt und neuestes Wissen ein, damit zukünftige Fahrzeugtechnologien – auch mit alternativen Antrieben – sicher in Serie gehen. Ob Abgaslabor, Charakterisierung und Erprobung von Reifen, aktive / funktionale / elektrische und chemische Sicherheit, Straßenrückhaltesysteme oder Kapazitätsbestimmung elektrischer Antriebsbatterien – wir sind für die Automobilindustrie ein wichtiger Partner bei der Produkt- und Prozessverbesserung. Zudem ist unsere Expertise in der Emissions- und Sicherheitsforschung, dem Zulassungswesen, bei der Verkehrsleitung und der Energiespeicherentwicklung weltweit gefragt.
Die Arbeit in einer Prüforganisation ist von hoher Expertise geprägt. Sie müssen daher in der Lage sein, immer komplexer werdende Systeme zu beurteilen und zu bewerten. Durch eine intensive Einarbeitung bereiten wir Sie auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor. Aber auch während des Arbeitsverhältnisses bieten wir eine Vielzahl an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Einstiegsvoraussetzungen sind für die verschiedenen Berufsfelder unterschiedlich, da diese zum Teil gesetzlich reguliert sind.
Ihre Einstiegsmöglichkeiten als Geselle*in, Meister*in, Bachelorabsolvent*in, Masterabsolvent*in, als ausgebildete*r Sachverständige*r oder auch als Schüler*in befinden sich alle in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen. Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen bei den Bundesländern können Abweichungen zu Ausbildungsanforderungen gelten.
Als Geselle bzw. Gesellin im Kfz-Handwerk arbeiten Sie als Sachverständige*r täglich im Außendienst bzw. bei unseren verschiedenen Kund*innen direkt im Autohaus für die Begutachtung von Kraftfahrzeugen aller Art.
Für Kfz-Meister*innen oder -Techniker*innen besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung zum/zur amtlich anerkannten Prüfer*in mit Teilbefugnis (aaPmT) oder zur*m Schadensgutachter*in zu absolvieren.
Sie haben eine Ausbildung im Kfz-Handwerk erfolgreich absolviert und konnten vielleicht sogar schon erste Berufserfahrung sammeln? Dann haben wir jetzt die nächste Herausforderung für Sie. Als Geselle bzw. Gesellin können Sie bei der TÜV SÜD Auto Service GmbH im Bereich Wertgutachten durchstarten. Nach einer intensiven Einarbeitungszeit zur*m „Kfz-Sachverständigen für Wertgutachten“ erstellen Sie Gutachten über unser hauseigenes EDV-System nach festgelegten Standards. Vom Familienkombi bis zum Sportwagen und vom Verkäufer*in bis Leasingnehmer*in ist alles dabei, was Ihren Alltag vielseitig macht.
Aufgaben
► Begutachtung von Kraftfahrzeugen sowie Erstellung von Zustandsberichten, Minderwertgutachten und Gebrauchtwagenzertifikaten
► Kalkulation von Schäden an Kraftfahrzeugen mittels gängiger Software (z. B. DAT/Audatex)
► Steuerung des Prozesses und der Abwicklung von Leasingrückläufern
► Kommunikation mit Leasingnehmer*innen und Leasinggeber*innen sowie den Autohäusern
► Einsteuerung von Kraftfahrzeugen in den Reparatur-, Aufbereitungs- und Vermarktungsprozess
Qualifikationen
► Engagement und Freude an der Arbeit mit Fahrzeugen in einem dynamischen Umfeld, Gutes technisches Auffassungsvermögen
► Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
► Selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsstil und hohe Eigeninitiative
► Begeisterung neue Wege zu gehen, Bereitschaft mit uns gemeinsam den digitalen Wandel, für ein nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft, aktiv mitzugestalten
► Führerschein der Klasse B
► Gute Deutschkenntnisse erforderlich
Sie haben Ihren Meister*in im Kfz-Handwerk erfolgreich abgeschlossen und konnten vielleicht sogar schon erste Berufserfahrung sammeln? Dann sind Sie hier genau richtig! Als Meister*in können Sie bei der TÜV SÜD Auto Service GmbH direkt durchstarten. Die Qualifizierung zur*m Schaden und Wertgutachter*in erfolgt berufsbegleitend, d. h. wir tragen die Kosten für die Ausbildung und zahlen Ihnen von Anfang an ein attraktives festes Gehalt. Sie werden in einem 6-wöchigen Vollzeitkurs in Theorie und Praxis ausgebildet und anschließend eine Prüfung ablegen. Nach einer intensiven Einarbeitungs- und Qualitätssicherungsphase erhalten Sie das Zertifikat für die Weiterbildung zur*m „Sachverständigen für Schaden- und Wertgutachten “, welches Sie dazu befähigt die breite Produktpalette im Bereich Pkw eigenständig zu bearbeiten.
Aufgaben
► Begutachtung von Kraftfahrzeugen sowie Erstellung von Zustandsberichten, Minderwertgutachten und Gebrauchtwagenzertifikaten
► Kalkulation von Schäden an Kraftfahrzeugen mittels gängiger Software (z. B. DAT/Audatex)
► Steuerung des Prozesses und der Abwicklung von Leasingrückläufern
► Kommunikation mit Leasingnehmer*innen und Leasinggeber*innen sowie den Autohäusern
► Einsteuerung von Kraftfahrzeugen in den Reparatur-, Aufbereitungs- und Vermarktungsprozess
Qualifikationen
► Engagement und Freude an der Arbeit mit Fahrzeugen in einem dynamischen Umfeld
► Gutes technisches Auffassungsvermögen
► Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
► Selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsstil und hohe Eigeninitiative
► Begeisterung, neue Wege zu gehen
► Bereitschaft, mit uns gemeinsam den digitalen Wandel für ein nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft aktiv mitzugestalten
► Führerschein der Klasse B
► Gute Deutschkenntnisse erforderlich
Sie haben eine Ausbildung als Motorradmechaniker*in- oder Landmaschinenmechaniker-Meister*in, Kfz-Mechatroniker-Meister*in und auch Kraftverkehrsmeister*in und möchten sich gerne beruflich verändern? Dann werden Sie jetzt Fahrerlaubnisprüfer*in. In manchen Bundesländern können sich die Anforderungen unterscheiden.
Nur Baden -Württemberg (BW)
► Berufsabschluss in einem fahrzeugtechnischen Beruf und mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Fahrlehrer*in
Nur Bayern (BY)
► Berufsabschluss in einem fahrzeugtechnischen Beruf und mindestens sechs Jahre Berufserfahrung als Fahrlehrer*in
Sie haben Ihren Meister*in im Kfz-Handwerk erfolgreich abgeschlossen und bringen 18 Monate einschlägige Berufserfahrung mit? Dann sind Sie hier genau richtig! Als Meister*in können Sie bei der TÜV SÜD Auto Service GmbH direkt durchstarten. Es erwartet Sie eine 6 monatige berufsbegleitende Ausbildung als amtlich anerkannter Prüfer mit Teilbefugnis (aaPmT).
Aufgaben
► Durchführung regelmäßiger Fahrzeuguntersuchungen wie HU oder AU im TÜV SÜD Service-Center
► Fahrzeugprüfungen, Abgasuntersuchungen und Gutachtenerstellungen
Qualifikationen
► 18-monatige einschlägige Berufserfahrung als Kfz-Meister*in in einem Kfz-Betrieb oder bei einem Fahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehersteller.
► Engagement und Freude an der Arbeit mit Fahrzeugen in einem dynamischen Umfeld
► Gutes technisches Auffassungsvermögen
► Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
► Selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsstil und hohe Eigeninitiative
► Begeisterung, neue Wege zu gehen
► Bereitschaft, mit uns gemeinsam den digitalen Wandel für ein nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft aktiv mitzugestalten
► Führerschein der Klasse A, B, C, CE
PmT + FE (Bayern)
Weitere Prüfung nötig aaPmT + FE (6 Wochen)
Intern: Einarbeitung ca.4 Wochen
Ein Ingenieurstudium und was dann? Hier bei TÜV SÜD gibt es verschiedene Möglichkeiten für Technikbegeisterte. Im Mobilitätsbereich bieten wir Ihnen eine Qualifizierung zum Beispiel als amtlich anerkannte*r Sachverständige*r mit Teilbefugnis an, die sich im Laufe der Karriere und Weiterbildung zur*m amtlich anerkannte*n Sachverständigen (nach Masterabschluss) verändern kann. Im weiteren Verlauf zeigen wir Ihnen Ihre Möglichkeiten auf:
Die Qualifizierung zum*r amtlich anerkannten Sachverständige*n erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis, d. h. wir zahlen von Anfang an ein Ingenieurgehalt und gleichzeitig werden Sie in theoretischen und praktischen Seminaren auf die Anerkennungsprüfung intensiv vorbereitet. Die Ausbildungsdauer beträgt 24 Monate.
Aufgaben
► Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art nach den gesetzlichen Bestimmungen an der Technischen Prüfstelle und in Werkstätten im Einsatzgebiet
► Erstellung und Durchführung von Schadensbewertungen und Änderungsgutachten nach den gesetzlichen Bestimmungen
► Zum Tagesgeschäft im Sachverständigenwesen gehören außerdem auch vielseitige weitere Aufgaben wie Fahrerlaubnisprüfungen, Erstellung von Gutachten bei Kfz-Schäden oder Oldtimerbewertungen
► Pflege der vorhandenen Kundschaft und Gewinnung von Neukund*innen
Qualifikationen
► Erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor der Ingenieurwissenschaften im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer Fachhochschule
► Idealerweise erste Erfahrung im Kfz-Wesen z. B. durch vorangegangene Berufsausbildung in dem Bereich
► Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik
►Sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsstärke für den Umgang mit Kund*innen
Die Qualifizierung zum*r Kfz-Prüfingenieur*in erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis, d. h. wir zahlen von Anfang an ein Ingenieur*innengehalt und gleichzeitig werden Sie in theoretischen und praktischen Seminaren auf die Anerkennungsprüfung intensiv vorbereitet. Die Ausbildungsdauer beträgt 8 Monate.
Aufgaben
► Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art nach den gesetzlichen Bestimmungen an der Technischen Prüfstelle und in Werkstätten im Einsatzgebiet
► Erstellung und Durchführung von Schadensbewertungen und Änderungsgutachten nach den gesetzlichen Bestimmungen
► Zum Tagesgeschäft im Sachverständigenwesen gehören außerdem auch vielseitige weitere Aufgaben wie Fahrerlaubnisprüfungen, Erstellung von Gutachten bei Kfz-Schäden oder Oldtimerbewertungen
► Pflege der vorhandenen Kundschaft und Gewinnung von Neukund*innen
► Betreuung von Kunden in Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
► Begutachtung von Fahrzeugänderungen
Qualifikation
► Abgeschlossenes Studium Bachelor der Fachrichtung Maschinenbau, Elektro- oder Fahrzeugtechnik
► 8-monatige einschlägige Berufserfahrung als Ingenieur*in in einem Kfz-Betrieb oder bei einem Fahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehersteller. Sie können diese Berufserfahrung auch nach Einstellung bei uns erwerben.
► Durchführung aller Fahrzeuguntersuchungen im Außendienst
► Begutachtung von Fahrzeugänderungen
► Fahrerlaubnisprüfungen
► Gutachtenerstellung für Neufahrzeuge
Sie haben ein fertig abgeschlossenes Bachelor Studium im fahrzeugrelevanten Bereich und möchten sich gerne beruflich verändern? Dann werden Sie jetzt Fahrerlaubnisprüfer*in. In manchen Bundesländern können sich die Anforderungen unterscheiden.
Aufgaben
► Durchführung von theoretischen Fahrerlaubnisprüfungen
► Durchführung von praktischen Fahrerlaubnisprüfungen
► Gegebenenfalls Durchführung von Fahreignungsprüfungen und Fahrproben
Qualifikationen
► Idealerweise Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
► Im Ausnahmefall mehrjährige Berufserfahrung als Fahrlehrer*in mit fahrzeugtechnischem Berufsabschluss (DQR6)
► Kommunikationsstarke und partnerschaftliche Arbeitsweise sowie Freude am Kontakt mit Menschen
Gerne bieten wir Ihnen eine Ausbildung zur Abnahme von Führerscheinprüfungen an
Die Qualifizierung zum*r amtlich anerkannten Sachverständige*n erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis, d. h. wir zahlen von Anfang an ein Ingenieur*innengehalt und gleichzeitig werden Sie in theoretischen und praktischen Seminaren auf die Anerkennungsprüfung intensiv vorbereitet. Die Ausbildungsdauer beträgt 24 Monate.
Aufgaben
► Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art nach den gesetzlichen Bestimmungen an der Technischen Prüfstelle und in Werkstätten im Einsatzgebiet
► Erstellung und Durchführung von Schadensbewertungen und Änderungsgutachten nach den gesetzlichen Bestimmungen
► Zum Tagesgeschäft im Sachverständigenwesen gehören außerdem auch vielseitige weitere Aufgaben wie Fahrerlaubnisprüfungen, Erstellung von Gutachten bei Kfz-Schäden oder Oldtimerbewertungen
► Pflege der vorhandenen Kundschaft und Gewinnung von Neukund*innen
► Durchführung aller Fahrzeuguntersuchungen im Service-Center sowie im Außendienst
Qualifikation
► Abgeschlossenes Studium Master der Fachrichtung Maschinenbau, Elektro- oder Fahrzeugtechnik
► 18-monatige einschlägige Berufserfahrung als Ingenieur*in in einem Kfz-Betrieb oder bei einem Fahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehersteller. Sie können diese Berufserfahrung auch nach Einstellung bei uns erwerben.
► Durchführung aller Fahrzeuguntersuchungen im Service-Center sowie im Außendienst
► Begutachtung von Fahrzeugänderungen
► Fahrerlaubnisprüfungen
► Gutachtenerstellung für Neufahrzeuge
Sie haben Ihre Anerkennung als Kfz-Prüfingenieur*in oder amtlich anerkannte*r Sachverständige*r (aaS oder aaSmT) und konnten schon erste Berufserfahrung sammeln und suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann informieren Sie sich jetzt.
Als Kfz-Prüfingenieur*in haben Sie die Möglichkeit beim TÜV SÜD Service Center zu arbeiten sowie unsere Kund*innen im Bereich Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beraten.
Aufgaben
► Eigenständige Durchführung von wiederkehrenden Haupt- und Abgasuntersuchungen von Kraftfahrzeugen und Anhängern
► Sicherheitsprüfungen von LKW und Anhängern nach § 29 StVZO
► Erstellung und Durchführung von Änderungsgutachten gemäß §19.3 StVZO und Oldtimergutachten nach den gesetzlichen Bestimmungen
► Beratung von Kunden sowie maßgebliches Bindeglied innerhalb der Organisation des TÜV SÜD
Qualifikationen
► Amtliche Prüfung und Anerkennung als Kfz-Prüfingenieur*in
► Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer Fachhochschule
► Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik
► Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
► Sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Kommunikationsstärke
► Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Als amtlich anerkannte*r Sachverständiger*in mit Teilbefugnis oder amtlich anerkannte*r Sachverständiger*in haben Sie die Möglichkeit bei TÜV SÜD im Außendienst oder am Service Center zu arbeiten.
Aufgaben
► Eigenständige Durchführung von wiederkehrenden Haupt- und Abgasuntersuchungen von Kraftfahrzeugen und Anhängern
► Sicherheitsprüfungen von LKW und Anhängern nach § 29 StVZO
► Erstellung und Durchführung von Änderungsgutachten gemäß §19.3 StVZO und Oldtimergutachten nach den gesetzlichen Bestimmungen
► Beratung von Kunden sowie maßgebliches Bindeglied innerhalb der Organisation des TÜV SÜD
Qualifikationen
► Amtliche Prüfung und Anerkennung als Kfz-Sachverständiger m.T (aas oder aasSmT)
► Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer Fachhochschule
► Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik
► Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
► Sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Kommunikationsstärke
► Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden ist die Grundlage unseres Erfolgs. Für die anspruchsvollen Tätigkeiten brauchen Sie als Expertin bzw. Experte einen freien Kopf. Genau das ermöglichen wir Ihnen. Neben einem sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Gesamtpaket aus Vergütung und freiwilligen Sozialleistungen bieten wir Ihnen ein Umfeld, in dem Sie sich voll entfalten können.
Bei TÜV SÜD hat jeder Job seine eigene Geschichte – und seinen eigenen Soundtrack! Unsere Mitarbeitenden zeigen, was ihre Arbeit so einzigartig macht.
Sie haben Fragen zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich Automotive und Verkehrssicherheit oder möchten ein erstes Karrieregespräch vereinbaren? Dann freuen sich unsere Recruiter auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder über die Business Netzwerke:
Ihr Ansprechpartner für München / Oberbayern Nord / Niederbayern / Schwaben - Asat Ramadani
Ihre Ansprechpartnerin für Franken / Oberpfalz / Oberbayern Süd - Mi Chang
Ihr Ansprechpartner für Baden-Württemberg - Alessandro Amendola
Weitere EinstiegsMöglichkeiten Deutschlandweit - TÜV SÜD AUTO PARTNER
Die TÜV SÜD Auto Partner GmbH bietet mit ungefähr 500 festangestellten Expert*innen sowie einem bundesweiten Netzwerk an Partnerbüros Lösungen für Privatkunden und gewerbliche Kunden wie Autohäuser, Werkstätten und Hersteller.
Kommen Sie als Geselle*in / Meister*in / Absolvent*in oder erfahrene*r Prüfingenieur*in in unser Team!