Informationssicherheit
Informationssicherheit
Bei der ISO/IEC 27001 handelt es sich um die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Weltweit implementieren und pflegen Organisationen ein ISMS, um:
Der ISMS-Standard bietet ein bewährtes Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, das Informationssicherheitsniveau zu erhöhen und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu verbessern. Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Vorteile eines ISMS nach ISO/IEC 27001 zu erfahren.
Die Norm ISO / IEC 27001 beschreibt einen Risikomanagementprozess, an dem Personen, Prozesse und IT-Systeme beteiligt sind, und bietet damit einen ganzheitlichen Ansatz für die Informationssicherheit. Das folgende Video bietet eine schrittweise Einführung in die Prinzipien des Risikomanagements gemäß dem ISMS-Standard und kann als hilfreiche Richtlinie für die Implementierung Ihres Infosec-Systems dienen.
ISO / IEC 27001 ist eine international anerkannte Norm, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) veröffentlicht wurde. Der Standard legt die Anforderungen für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines effektiven ISMS zum Schutz vor den Hauptursachen von Informationssicherheitsrisiken fest. Unternehmen, die die ISO / IEC 27001-Zertifizierung erhalten, stärken ihre Fähigkeit sich vor Cyberangriffen zu schützen und unerwünschten Zugriff auf vertrauliche oder vertrauliche Informationen zu verhindern. Der Geltungsbereich von ISO / IEC 27001 soll alle Arten von Informationen abdecken, unabhängig von ihrer Form.
Die Zertifizierung nach ISO / IEC 27001 kann einen wichtigen Schritt zum Schutze der IT-Infrastruktur eines Unternehmens darstellen die, in seinem Besitz befindlichen digitalisierten Daten, zu sichern.
Die erfahrenen Prüfer von TÜV SÜD verfügen über die Akkreditierung und das Fachwissen, um branchenübergreifend ISO 27001-Prüfungen durchzuführen. Über unser weltweites Netzwerk von Fachleuten können wir Zertifizierungsdienste anbieten, egal wo Sie sich befinden. Unsere Experten verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre Zertifizierung der Informationssicherheit. Darüber hinaus stellt unser Status als unabhängige Zertifizierungsstelle sicher, dass das TÜV SÜD-Zertifizierungszeichen weltweit anerkannt wird, was es zu einem leistungsstarken Instrument zur Unterscheidung Ihres Unternehmens auf dem Markt macht.
Alle Ihre Geschäftsprozesse arbeiten mit Daten/Informationen. Einige davon sind weniger kritisch, andere hochsensibel. In einer aktuellen und dynamischen IT-Infrastruktur ist ein es Drahtseilakt, Informationen dort, wo nötig verfügbar zu machen und zugleich vertraulich zu halten. Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) hilft, dieses Problem zu lösen, indem es über das Risikomanagement die jeweiligen Prioritäten ermittelt und transparent macht. Mit einem nach ISO/IEC 27001 zertifizierten ISMS schützen Sie Ihr Unternehmen aktiv und legen die Basis für den Geschäftserfolg. Davon profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht:
Die internationalen Regelwerke, nach denen wir unsere Zertifizierungen durchführen, unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und Überwachung durch die entsprechenden Gremien. Dies führte für ISO/IEC 27006, die für die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 relevante Akkreditierungsnorm, zur Veröffentlichung eines sogenannten Amendments im März 2020. Im Ergebnis führt dies dazu, dass TÜV SÜD bis spätestens Ende März 2022 die Regelungen des Amendments umgesetzt haben muss. TÜV SÜD ist bestrebt, diese Umstellung so frühzeitig wie möglich durchzuführen. Teil der Anforderungen an die Umstellung ist die Information der bestehenden Kunden über diese bevorstehende Änderung, weshalb wir diese Information hier bereitstellen.
Die gute Nachricht für Sie als Kunde: An den Anforderungen an Ihr Informationssicherheits-Managementsystem ergeben sich durch diese Umstellung keine Änderungen, vielmehr sind davon Prozesse innerhalb der Zertifizierungsstelle betroffen.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Umstellung haben, so zögern Sie nicht uns diesbezüglich zu kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns über das Formular auf der rechten Seite oder schreiben Sie uns direkt eine
E-mail:
Weltweit
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa