Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
Bei der ISO 50001 handelt es sich um eine internationale Norm für Energiemanagementsysteme, die Unternehmen jeder Grössenordnung als Werkzeug zur systematischen Optimierung der Energieeffizienz dient, um effizienteres Energiemanagement zu fördern.
Sie wurde erstmals im Jahr 2011 veröffentlicht, und im August 2018 wurde eine neue Ausgabe der Norm veröffentlicht. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Anforderungen nach ISO 50001:2018 und zu den Übergangsfristen.
Die ISO 50001:2018 Energiemanagement-Systeme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung, wurde vom Aufbau her an andere ISO-Managementsystem-Normen, wie z. B. der ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder der ISO 14001 für Umweltmanagement, angepasst. Der standardisierte Aufbau soll die Einbindung in bereits eingeführte Managementsysteme eines Unternehmens erleichtern. Darüber hinaus wird in der aktualisierten Version die Verantwortung der obersten Managementebene beim Anstoss eines Wandels der Unternehmenskultur stärker betont.
Die ISO 50001 bietet Unternehmen nachweislich Kostenvorteile. Sie fördert die Transparenz in Ihrem Unternehmen und unterstützt bewährte Verfahrensweisen im Energiemanagement, da Sie die Art und Weise des Energieverbrauchs innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette aufdeckt. Das rechtliche Rahmenwerk für Energiemanagement-Systeme nach ISO 50001 kann durch systematische Verbesserungen auch Ihren Gewinn steigern. Darüber hinaus profitieren Unternehmen mit einer Zertifizierung nach ISO 50001 von einem besseren Ruf, da sie ihre Verpflichtung gegenüber der Umwelt eindeutig nachweisen können.
TÜV SÜD ist ein führender Anbieter für die Zertifizierung nach ISO 50001. Unser Fachpersonal verfügt über aktuelle Kenntnisse über die wichtigsten Vorschriften für Energie- und Kohlenstoffmanagement und die vorschriftsrechtlichen Anforderungen auf den verschiedenen Märkten weltweit. Wenn Sie von uns die Zertifizierung vornehmen lassen, können Sie sich die weltweite Anerkennung Ihres Unternehmens und Ihre kontinuierlichen Bemühungen um hervorragende Leistung, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit bei Energiemanagement-Systemen, zunutze machen.
Mit unserem Prüfsiegel für die Zertifizierung nach ISO 50001 verfügt Ihr Unternehmen über einen starken, klar erkennbaren Nachweis über Ihre Bemühungen um Energieeffizienz und verantwortungsvolles Umweltmanagement.
Unternehmen, die derzeit nach ISO 50001:2011 zertifiziert sind, müssen zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit ihrer Zertifizierung innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf die neue Norm umsteigen.
Die Gültigkeit von Zertifikaten nach ISO 50001:2011 läuft am 20. August 2021 ab
Ab dem folgenden Datum werden nur noch Audits nach ISO 50001:2018 zugelassen: 22. Februar 2020
Die ISO 50001:2018 Energiemanagement-Systeme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung, wurde vom Aufbau her weitestgehend auf die anderer ISO-Managementsystem-Normen, wie z. B. der ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder der ISO 14001 für Umweltmanagement, abgestimmt. Ziel der gemeinsamen Struktur ist die Erleichterung der Einbindung neuer und bestehender Managementsysteme in einem Unternehmen. Darüber hinaus wird in der aktualisierten Version die Verantwortung der obersten Managementebene und die Bedeutung der Herbeiführung eines Wandels der Unternehmenskultur stärker betont.
Quelle: ISO
Mehr Informationen auf der Seite ISO.org
Kontaktieren Sie uns über das Formular auf der rechten Seite oder schreiben Sie uns direkt eine
E-Mail:
Weltweit
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa