Kursnummer: 3619401
Kursnummer: 3619401
In den Schulungsmodulen A bis D zur Funktionalen Sicherheit in der Bahnindustrie nach EN 50126, EN 50128, EN 50129 und EN 50159 werden Ihnen die für Ihre Rolle im Sicherheitslebenszyklus notwendigen Prozesse vorgestellt. Mit Hilfe von Praxisbeispielen werden Sie an die einzelnen Themen herangeführt. In allen Schulungsmodulen wird auf die Rolle der unterstützenden Prozesse sowie der daraus entstandenen Arbeitsergebnisse situativ eingegangen. Die Erklärung der notwendigen Arbeitsprodukte und der sinnvolle Umgang mit dem "Safety Plan" gehören verteilt über die jeweiligen Module selbstverständlich dazu. Im Anschluss an die dreitägige Schulung kann die Prüfung zum Functional Safety Engineer oder Functional Safety Professional absolviert werden.
Bahntechnische Normen zur funktionalen Sicherheit sind: Modul A: EN 50126 (IEC 62278) – RAMS
Lebenszyklusmodell Modul B: EN 50129 (IEC 62425) – System safety
Evaluation Methoden (FMEA, FTA, Markov-Modelle) Modul C: EN 50128 (IEC 62279) – Software
Techniken / Massnahmen Modul D: EN 50159 – Safety relevant data transfer
Safety Manager, Software-Entwickler, Hardware-Entwickler, Projektleiter, Qualitätsbeauftragte, Testingenieure sowie alle Anwender der EN 5012x & EN 50159, die sich schwerpunktmässig mit der Entwicklung von programmierbaren elektronischen Sicherheitssystemen beschäftigen und diese Entwicklung auf Basis des international anerkannten Standards EN 5012x & EN 50159 durchführen möchten.
Die Schulung wird auf Deutsch unterrichtet, die Schulungsunterlagen sind Englisch.
3 Tage
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
2'564.00 CHF
Online
21.02.2023 - 23.02.2023 (EN)*
23.05.2023 - 25.05.2023
22.08.2023 - 24.08.2023 (EN)*
21.11.2023 - 23.11.2023
* Diese Kurse werden auf Englisch durchgeführt.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für firmeninterne Trainings
Weltweit
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa