employees at work

Diversity

Future in Your Hands

Future in Your Hands

Unsere Stärke ergibt sich aus unseren vielen Perspektiven

Es gibt keinen „typischen“ TÜV SÜD-Mitarbeiter. Unsere Kollegen kommen aus über 100 Ländern und verschiedenen Kulturen und bringen jeden Tag ihre eigenen Perspektiven ein, um mit ihnen zu arbeiten. Sie sind jeden Alters, haben unterschiedliche Lebensstile und bringen eine breite Palette von Fähigkeiten, Ansichten und Interessen mit, die uns einen zusätzlichen Einblick geben, wenn wir unsere Dienstleistungen auf die ganze Welt übertragen.

Unsere Stärke liegt in diesen unzähligen Perspektiven. Wir glauben, dass Vielfalt wesentlich zum Erfolg von TÜV SÜD beiträgt und dass Unternehmen mit einer vielfältigen Belegschaft besser in der Lage sind, im Umgang mit demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu sein.

  • Was Diversity für uns bedeutet

    Vielfalt kann als Einbeziehung vieler verschiedener Menschen beschrieben werden, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, religiöser Zugehörigkeit, körperlichen und geistigen Behinderungen, sozialem Hintergrund und vielem mehr. Vielfalt bedeutet für uns bei TÜV SÜD aber auch, dass sich jeder individuell entwickeln kann, dass wir uns verstehen und aus unterschiedlichen Perspektiven profitieren. Wir glauben, dass Vielfalt aus individuellem Wissen, Persönlichkeiten und Merkmalen resultiert, die sich aus der unterschiedlichen Art und Weise ergeben, wie Mitarbeiter die Welt erleben.

    Es sind diese verschiedenen Perspektiven, die unterschiedliche, innovative Ideen auf den Tisch bringen und dazu beitragen, neue Wege bei der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen zu beschreiten.

  • Diversity Management

    Diversity Management beginnt mit Engagement von oben. Es muss ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenswerte und -kultur sein. Es muss auch ein Schwerpunkt auf der Schaffung von HR-Strukturen und -Prozessen liegen - einschliesslich Rekrutierung, persönlicher Entwicklung und Beschäftigungsbedingungen -, die uns helfen, Vorurteile bei unserer Entscheidungsfindung weiter zu beseitigen.

  • Charta der Vielfalt

    Um diese Vielfalt zu würdigen und zu unterstützen, hat TÜV SÜD die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und sich damit Deutschlands grösster Unternehmensinitiative zur Förderung der Vielfalt angeschlossen.

    Mit der Unterzeichnung der "Charta der Vielfalt" hat sich TÜV SÜD einer Gruppe von mehr als 3'700 Unternehmen in Deutschland angeschlossen, die sich dazu verpflichtet haben, Vielfalt zu einem zentralen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur zu machen. Die Bestimmungen der Charta zielen darauf ab, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen. Alle Mitarbeiter sind unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischem Hintergrund, Glauben, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität zu respektieren.

wie wir "unseren worten taten folgen lassen"

  • Unconscious Bias

    Der Umgang mit unbewussten Vorurteilen ist für ein vielfältiges Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Können wir immer offen und unvoreingenommen mit anderen umgehen? Was können wir tun, um Stereotypen in Entscheidungsprozessen entgegenzuwirken?

    Das Stellen dieser Fragen und das Ansprechen unbewusster Vorurteile ist ein wichtiger Faktor, um das Bewusstsein zu schärfen und letztendlich Veränderungen zu ermöglichen. Dies ist mehr als genug Grund, sich mit einer Reihe interner Notizen, Schulungen und Lehrvideos auf unbewusste Vorurteile zu konzentrieren. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie sich die Videoserie an:

  • Driving Gender Balance

    Um mehr Ausgewogenheit in unseren Perspektiven zu erreichen, strebt TÜV SÜD an, den Frauenanteil in Berufs- und Führungspositionen deutlich zu erhöhen. Zu diesem Zweck haben wir eine Initiative gestartet, um das Thema Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben.

    • TÜV SÜD bietet Männern und Frauen gleiche Entwicklungschancen.
    • Mit der Entscheidung, die Unternehmensinitiative Gender Balance umzusetzen, unternimmt TÜV SÜD gezielte Schritte, um Frauen zu ermutigen, berufliche und Führungsrollen zu übernehmen und an strategischen Personalentwicklungsprogrammen teilzunehmen.
    • Um einen nachhaltigen Wandel voranzutreiben, werden die diesbezüglichen Massnahmen organisatorische und strukturelle Probleme sowie die individuelle und kulturelle Ebene berücksichtigen.
    • Um die Vereinbarkeit der Geschlechter zu fördern und zu verbessern, befasst sich TÜV SÜD mit dem gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter und wird das Programm zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter ausbauen, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu erreichen.
  • LGBTIQ Support

    TÜV SÜD steht für eine offene und vielfältige Unternehmenskultur. Wir unterstützen die LGBTIQ-Community im Unternehmen dabei, dass sich JEDER jederzeit akzeptiert und geschätzt fühlt und so sein volles Potenzial entfalten kann.

    Zu den jüngsten Aktivitäten gehört die Erstellung einer internen Videoserie mit dem Titel „Out at Office“ mit dem Ziel, Informationen und Austausch über das Potenzial der Offenheit für LGBTIQ-Personen an ihrem Arbeitsplatz bereitzustellen.

    Während des "pride months" war die Pride-Flagge nicht nur ein visuelles Zeichen für die Unterstützung der LGBTIQ-Community durch TÜV SÜD, sondern die Mitarbeiter konnten auch digitale Unterstützung über angepasste "pride screens" für ihre sozialen Medien und Videokonferenzen zeigen.

 

UNsere Mitarbeitenden-Netzwerke

  • prOUT

    Im Juli 2019 wurde am TÜV SÜD ein Mitarbeiternetzwerk für allgemeine Austausch- und Planungsaktivitäten im Zusammenhang mit der LGBTIQ-Community gegründet: prOUT.

    Das Netzwerk wurde von Mitarbeitern gegründet und wird jetzt von diesen kontrolliert. TÜV SÜD unterstützt das Netzwerk unter anderem aktiv bei der Sensibilisierung des Unternehmens. Das Netzwerk brachte die Idee auf, tiefer in das Thema Offenheit bei der Arbeit einzutauchen, und führte zur Erstellung einer Videoserie über „Out in the Office“.

  • Multi-Culti

    Wir sind ein globales Unternehmen mit Mitarbeitenden aus vielen verschiedenen Kulturen. Was hilft uns, einander besser zu verstehen? Ganz einfach: unser Multi-Culti-Netzwerk. Diese Gruppe setzt sich für die kulturelle Vielfalt bei TÜV SÜD ein. Sie organisiert unter anderem monatliche Treffen, spezielle Lunch-Talks und hilft immigrierten Kolleginnen und Kollegen, sich zurechtzufinden.

WIE KÖNNEN WIR IHNEN WEITERHELFEN?

Weltweit