AS/EN 9100, AS/EN 9110, AS/EN 9120

Zertifizierung von Managementsystemen in Luft- und Raumfahrt

Zertifizierung von Managementsystemen in Luft- und Raumfahrt

In den Bereichen der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung stellt die Einhaltung höchster Sicherheitsniveaus eine besondere Herausforderung dar. Selbst kleinste Mängel an Produkten oder Serviceleistungen können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Deshalb werden hohe Erwartungen an Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Teilen, Systemen und Serviceleistungen gestellt, die Unternehmen innerhalb der gesamten Lieferkette der Branche erfüllen müssen. Jedes in der Luft- und Raumfahrt oder in der Verteidigung tätiges Unternehmen muss deshalb seine Verpflichtung zu Qualität und Zuverlässigkeit nachweisen.

Worum geht es bei der AS/EN 91XX?

Die AS/EN-91XX-Qualitätsmanagement-Systeme (AS/EN 9100, AS/EN 9110 und AS/EN 9120) bauen auf der ISO 9001 auf und beziehen spezifische Anforderungen an Luft- und Raumfahrt und Verteidigung mit ein. Die von der International Aerospace Quality Group herausgegebenen Normen der Reihe AS/EN 91XX vereinen verschiedene, miteinander konkurrierende Qualitätsunterlagen und -anforderungen in einer genormten Bewertungsskala.

Die Normen decken u. a. folgende Bereiche ab:

  • Konfigurationsmanagement
  • Projektmanagement
  • Risikomanagement
  • Besondere Prozesse
  • Kontrolle der ausserhalb der Lieferantentätigkeit ausgeführten Arbeit

AS/EN 9100

Bei der AS/EN 9100 handelt es sich um eine Qualitätsmanagement-Norm für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, die von der International Aerospace Quality Group (IAQG) herausgegeben wird. Die Qualitätsnorm AS/EN 9100 baut auf der ISO 9001 auf und ergänzt diese durch spezifische Anforderungen für den Bereich der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Bedürfnisse von Interessenvertretern. Vor Einführung der AS/EN 9100 befolgten verschiedene Unternehmen unterschiedliche, miteinander in Konkurrenz stehende Qualitätsunterlagen und -anforderungen, und stellten die Branche somit hinsichtlich Durchsetzung und Compliance vor zusätzliche Herausforderungen.

AS/EN 9110

Im Mittelpunkt der Norm AS/EN 9110 stehen die kritischen Anforderungen an die Wartung aller (kommerziellen, privaten und militärischen) Flugzeuge. Zusätzlich zu den in der AS/EN 9100 aufgeführten Anforderungen enthält diese Norm weitere Kriterien für die Einrichtung von Wartung, Reparatur und Instandhaltung, die von den in der Branche tätigen Unternehmen zu befolgen sind. Die Norm AS/EN 9110 befasst sich u. a. mit der Erkennung und Vorbeugung von nicht zugelassenen und gefälschten Bauteilen, menschlichen Fehlern sowie mit Sicherheitsmanagement-Systemen.

AS/EN 9120

Die Norm AS/EN 9120 wurde für Händler und Lieferanten entwickelt, die mit Originalgeräteherstellern zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt der Norm stehen die Produktsicherheit und Zuverlässigkeit sowie kritische Produktleistung, Einhaltung der Spezifikationen und die Lufttüchtigkeit. Sie befasst sich auch mit der Produktkette, Rückverfolgbarkeit, Lagerverwaltung und Verfügbarkeit von Aufzeichnungen.

Warum ist die Norm AS/EN 91XX so wichtig?

Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems nach AS/EN 91XX ermöglicht es Unternehmen, sich einem langfristigen Ziel zu verpflichten. Um dieses zu erreichen, müssen die Entscheidungsträger des Unternehmens verschiedene Faktoren berücksichtigen, beispielsweise die Strategie und Ausrichtung des Unternehmens, die Massnahmen zur Identifizierung und Minderung von Risiken sowie die Einhaltung der Norm.

Zertifizierte Lieferanten erzielen dadurch nicht nur einen Wettbewerbsvorsprung und weltweites Ansehen, sondern verzeichnen auch erhebliche Verbesserungen in Qualität und Sicherheit bei gleichzeitiger Kostensenkung innerhalb des gesamten Wertstroms. Zudem profitieren sie von effizienteren Prozessen und kontinuierlichen Verbesserungen. Globale Flugzeughersteller wie Boeing, Airbus, Rolls Royce und Pratt & Whitney betrachten beispielsweise die Norm AS/EN 9100 als Hauptfaktor bei der Auswahl und Beurteilung von Lieferanten.

Warum TÜV SÜD

TÜV SÜD ist im Zusammenhang mit Normen für Managementsysteme führend. Wir blicken auf jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für mehr Qualität und Zuverlässigkeit in der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung zurück. Unser globales Prüfernetzwerk ist mit den verschiedenen spezifischen Bereichen und gesetzlichen Anforderungen für die jeweiligen Regionen vertraut, in denen Sie tätig sind.

Durch eine Partnerschaft mit uns können Sie von der internationalen Anerkennung der Zertifikate von TÜV SÜD und dem weltweit guten Ruf der Prüfsiegel von TÜV SÜD profitieren. Dank unseres hohen Ansehens innerhalb der Branche sind wir bevorzugter Partner für viele grosse Flugzeug- und Ausrüstungshersteller. Wir bieten sowohl deutsche, als auch amerikanische Zertifikate an, damit unsere Kunden die erforderlichen Zertifizierungen für beide Märkte erlangen können. Darüber hinaus werden die von uns zertifizierten Kunden in der Datenbank IAQG/OASIS registriert, um ihre Marktfähigkeit in den Branchen der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung steigern zu können.

Unsere Serviceleistungen im Überblick

Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit unserem Service in allen Fragen der Normenreihe AS/EN 9100, AS/EN 9110 und AS/EN 9120, die für alle grossen Hersteller in der Luft- und Raumfahrt verbindlich sind.

Als Teil unserer Bemühungen um beispiellose Servicequalität verleiht Ihnen TÜV SÜD nach erfolgreichem Abschluss der Audits ein entsprechendes Prüfsiegel. Auf diese Weise können Kunden schnell erkennen, dass ein eingerichtetes Managementsystem für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung von einer Marke mit hohem Ansehen in Bezug auf Qualität und Sicherheit beurteilt wurde.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Mehr internationale Anerkennung und mehr Umsatz – mit weithin anerkannten Prüfsiegel und den Zertifikaten von TÜV SÜD stellen Sie Ihr Engagement für Qualität auf dem internationalen Markt wirksam unter Beweis.
  • Risikominderung – Dank des für die Zertifizierung erforderlichen Niveaus von Qualität und Sicherheit verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Produkte und mindern das Risiko durch Störungen.
  • Wettbewerbsvorsprung – Durch reduzierte Kosten und besseren Service fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Vorteile durch Partnerschaft mit Experten – Nutzen Sie die Fähigkeiten von Experten, die sich in Ihrer Branche gut auskennen, um Ihr Geschäft auszubauen.

 

IHR ANSPRECHPARTNER IN DER SCHWEIZ

Oliver Pascal Streng

Head of Management Services

[email protected]

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Weltweit