VORAUSDENKEN

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Der Nachhaltigkeit verpflichtet

"Nachhaltig zu handeln heißt, heute Verantwortung zu übernehmen für die Welt von morgen. Unser heutiges Handeln und die Nachhaltigkeit unserer aktuellen Wirtschafts- und Lebensweise bestimmen über die Lebensbedingungen der Generationen von morgen – und Unternehmen wie unseres sind verpflichtet, die Zukunft in diesem Bewusstsein mitzugestalten."

Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken
 Vorstandsvorsitzender, TÜV SÜD AG


Nachhaltiges und verantwortungsvolles, auf den Schutz von Menschen und Umwelt ausgerichtetes Handeln ist in den Unternehmenszielen von TÜV SÜD seit jeher fest verankert und prägt das Unternehmen als Leitmotiv seit seiner Gründung vor mehr als 150 Jahren. Von Beginn an schützen wir Menschen, Umwelt und Sachgüter vor technischen Risiken und ermöglichen so technischen Fortschritt. Wir begleiten und gestalten den technologischen Wandel und passen unsere Dienstleistungen immer wieder aufs Neue an, mit dem Ziel, optimale Sicherheit und effizientes Wirtschaften zu gewährleisten und so unserem Auftrag jederzeit gerecht zu werden. 

Unser Nachhaltigkeitsstatus gibt einen Überblick über unsere Aktivitäten in den Jahren 2019 und 2020. Er zeigt, wie wir bei TÜV SÜD unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden und relevante Themen mehr und mehr in unsere Geschäftsprozesse einbinden. Unser gesellschaftliches Engagement spiegelt sich in den Initiativen unserer Mitarbeitenden wider − von der Förderung der Vielfalt bis hin zu umweltfreundlichen Praktiken im Tagesgeschäft. Durch diese Aktivitäten wollen wir zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt beitragen.

 

TÜV SÜD Stiftung: Begeisterung wecken für Technik

TÜV SÜD setzt sich auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl ein, von Spenden über Kooperationen bis hin zu unternehmenseigenen Initiativen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Aus- und Weiterbildung junger Menschen in technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Entsprechende Projekte werden sowohl von der TÜV SÜD Stiftung als auch direkt von den Tochterunternehmen der TÜV SÜD Gruppe initiiert.

Die TÜV SÜD Stiftung ist einer der beiden Eigentümer der TÜV SÜD AG und unterstützt bundesweit mit zahlreichen Projekten die Bildung im MINT-Bereich, also in Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Technik. Alle Aktivitäten der Stiftung verfolgen das übergreifende Ziel, junge Menschen für moderne Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat die TÜV SÜD Stiftung insgesamt rund 4,5 Millionen Euro in soziale Projekte investiert. Der Grossteil der Fördergelder stammt aus Dividenden der TÜV SÜD AG und aus Spenden von Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der TÜV SÜD Stiftung.

 

Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten

Unser Engagement für Umwelt und Gesellschaft spiegelt sich auch in verschiedenen Initiativen wider, von der Förderung der Diversität im Unternehmen bis hin zur Einführung umweltfreundlicher Praktiken im geschäftlichen Alltag. Durch unsere Massnahmen unterstützen wir darüber hinaus die UN-Nachhaltigkeitsziele („Sustainable Development Goals“, kurz SDGs) und verpflichten uns, unser Wissen und unsere Erfahrung zu teilen, um zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Unser Ziel ist es, die sichere und nachhaltige globale Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt zu gewährleisten.

 

KEIN HUNGER

Zero Hunger

Tafeln in Deutschland – Hilfe für bedürftige Menschen: Jeden Tag werden in Deutschland etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch zum Verzehr geeignet sind. Gleichzeitig sind viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem die Tafeln in Deutschland mit ihrer Arbeit entgegentreten: Sie sammeln in ehrenamtlicher Arbeit überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. TÜV SÜD-Gesellschaften haben 2020 mit Spenden die Arbeit sowohl der Dachorganisation Tafel Deutschland als auch der regionalen Fildertafel in Baden-Württemberg unterstützt.

 

 

GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Good Health and Well-Being

Verstärkt haben wir im Pandemiejahr 2020 Initiativen unterstützt, die die Situation erkrankter Menschen verbessern sowie Projekte gefördert, die sich für Menschen in Not einsetzen und ehrenamtliches Engagement fördern. Zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von TÜV SÜD bleiben zudem Projekte, die einen engen Bezug zu unserer gesellschaftlichen Rolle als technisches Dienstleistungsunternehmen haben.

 

 

GLEICHBEHANDLUNG UND CHANCENGLEICHHEIT

Gender Equality

Charta der Vielfalt: Wir glauben, dass die Vielfalt von TÜV SÜD maßgeblich zu unserem Erfolg beiträgt und dass vielfältig aufgestellte Unternehmen besser in der Lage sind, demografische und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Um diese Vielfalt zu würdigen und zu fördern, hat TÜV SÜD die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und sich somit Deutschlands größter Unternehmensinitiative zur Förderung der Diversität angeschlossen. Die Charta zielt darauf ab, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei ist von Vorurteilen. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Weitere Informationen finden Sie hier

Women's network: Dieses Netzwerk zur Förderung weiblicher Mitarbeiter bei TÜV SÜD wurde von einer Gruppe von Frauen ins Leben gerufen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, ihre Kolleginnen zu bestärken. Unterstützt von regionalen Botschafterinnen, stellt das Netzwerk Frauen und Männern im gesamten Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten bereit, darunter Mentoring, Coaching, soziale Netzwerke, Schulungen sowie Kontakte zu gleichgesinnten externen Frauennetzwerken. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

bEZAHLBARE UND SAUBERE eNERGIE

Affordable and clean energy

Photovoltaik EMV Labor Straubing: Energie selbst erzeugen und damit weniger Strom extern beziehen – dafür sorgt eine neue Photovoltaik-Anlage mit rund 94 kW Leistung, die im Sommer 2020 im TÜV SÜD-Prüflabor für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im bayerischen Straubing in Betrieb genommen wurde.

Überwiegend Grünstrom genutzt: 86 % des von uns in Deutschland genutzten Stroms haben wir 2020 als Ökostrom mit entsprechenden Herkunftsnachweisen bezogen. Für die restlichen Verbräuche war dies nicht verifizierbar, da es sich um kleine Liegenschaften handelt. Die entsprechenden Verbräuche flossen als Graustrom in unsere Treibhausgasbilanz ein.

Konsequent für mehr Effizienz in Gebäuden: Schon vor Jahren haben wir im Gebäudemanagement Effizienzsteigerungs- und Modernisierungsprogramme angestossen und setzen die entsprechenden Massnahmen seitdem konsequent um. Sanierungsmaßnahmen werden genutzt, um die Energieeffizienz und auch die Umweltverträglichkeit unserer Bestandsgebäude zu optimieren. So haben wir im Rahmen der Sanierung von Dachflächen unserer Konzernzentrale nicht nur die Dämmung verbessert, sondern durch eine extensive Begrünung einen zusätzlichen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz geleistet.

 

WÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM

Decent Work and Economic Growth

Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten in Bezug auf "Mitarbeiter" konzentrieren sich auf die folgenden Bereiche: Rekrutierung, Vergütung und Sozialleistungen, Weiterbildung und Entwicklung, Diversity Management, Work-Life-Balance sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

 

 

 

nACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN

Sustainable Cities and Communities

Elektromobilität: An zahlreichen TÜV SÜD Standorten in Deutschland stehen Ladestationen für Elektrofahrzeuge von Kunden und Mitarbeitern bereit. Als Pionier der Elektromobilität wollen wir die Zukunft der individuellen Mobilität mitgestalten. 

Dachbegrünung: Auf dem frisch sanierten und extensiv begrünten Dach der TÜV SÜD-Konzernzentrale in München fanden 2020 drei Bienenvölker eine neue Heimat. Angeregt von einem Mitarbeiter aus dem Facility Management, fand das Projekt schnell breite Unterstützung. Mittlerweile sind über 30 Hobbyimker aus den verschiedensten Bereichen des Konzerns in dem Projekt aktiv und betreuen in ihrer Freizeit die Bienenvölker. Ein erfahrener Imker steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite und vermittelt das notwendige Wissen. Auf der extensiv bepflanzten Dachfläche und im benachbarten Westpark finden die Insekten reichlich Nahrung. So konnten Ende 2020 rund 400 Gläser Honig produziert werden. Der Honig wurde intern an Mitarbeiter verkauft und der Erlös – zuzüglich einer Spende – an die Münchner Einrichtung der Kinderstiftung „Die Arche“ weitergeleitet.

Umwelt: Wir sind bestrebt, unsere eigenen Geschäftsaktivitäten so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten und negative Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu wollen wir die positiven und negativen Umweltauswirkungen von TÜV SÜD systematisch erfassen, Ziele und Massnahmen zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes im Unternehmen entwickeln und in den kommenden Jahren erfolgreich umsetzen. 

Treibhausgasemissionen für alle TÜV SÜD-Gesellschaften erstellt:  Da der Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen den grössten Teil unseres ökologischen Fussabdrucks ausmachen, steht dieser Aspekt ebenfalls im Fokus unserer Klimaschutzaktivitäten. Unser Treibhausgasinventar deckt mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter weltweit ab. Die entsprechenden Daten haben wir in Anlehnung an das GHG-Protokoll und die ISO 14064-1 erhoben. Die Erhebung von internationalen Daten ist weiterhin unser Ziel. 

Effizienz: Schon vor Jahren haben wir im Gebäudemanagement Effizienzsteigerungs- und Modernisierungsprogramme angestossen und setzen die entsprechenden Massnahmen seitdem konsequent um. Sanierungsmassnahmen werden genutzt, um die Energieeffizienz und auch die Umweltverträglichkeit unserer Bestandsgebäude zu optimieren. So haben wir im Rahmen der Sanierung von Dachflächen unserer Konzernzentrale nicht nur die Dämmung verbessert, sondern durch eine extensive Begrünung einen zusätzlichen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz geleistet.

 

Sustainability
Stories

Megatrend: Sustainability

How can we achieve our economic objectives in a sustainable approach?

Learn More

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Weltweit