Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 316,00 € USt
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Nach dem Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) ist eine theoretische Ausbildung erforderlich, um ein Dampfkessel- wärterzeugnis ohne Einschränkung zu erhalten. Als Dampfkesselwärter/in erfüllen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Der Betrieb einer Dampfkesselanlage erfordert ganz-heitliches Wissen über die spezifischen Vorgänge in einer Dampfkesselanlage. Sie müssen die verschiedenen Bautypen und Kesselausrüstungen kennen und mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sein, damit Sie diese ordnungsgemäß bedienen können.
Am Ende des Kurses gibt es einen schriftlichen Abschluss- test. Eine der Voraussetzungen, um ein uneingeschränktes Kesselwärterzeugnis zu erhalten, ist die Teilnahme am Kurs und der positive Abschluss des schriftlichen Tests.
Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 316,00 € USt
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Maßeinheiten und physikalische Grundbegriffe
- Messinstrumente
- Brandschutz
- Funktion, Bauteile und Bauarten
- Regel-, Sicherheits- und Hilfseinrichtungen
- Betrieb und Wartung
- Gesetzliche Grundlagen des Arbeitnehmer/innenschutzes und der Gefahrenverhütung
- Brennstoffe, Feuerungen
- Filter und Emissionen
- Speisewasser und Kondensation
- Brennstofflagerung
- Überhitzer, Vorwärmer und Regelung
- Notstromeinrichtungen, Inselbetrieb und Netzbetrieb
- Abfallentsorgung
- Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung
Dauer
5 TageTeilnehmerkreis
- Personen, die an Kesselanlagen arbeiten und diese bedienen sollen
- Gelernte Maschinenschlosser, Messgerätetechniker, Heizungsmonteure und ähnliche Berufsgruppen
- Werkmeister, Maschinenmeister, Betriebsleiter, Ingenieure o. ä.
Hinweis
Für die Teilnahme am Kurs erhalten Sie eine TÜV SÜD Bescheinigung
Die Voraussetzung, um ein uneingeschränktes Kesselwärterzeugnis zu erhalten, ist die Teilnahme am Kurs und der positive Abschluss des schriftlichen Tests.
Die eigentliche Dampfkesselwärterprüfung erfolgt im Betrieb am Kessel. Für diese Prüfung sind Prüfungskommissare der Inspektionsstelle (Tel.: 05 0528-4414) zuständig.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine individuelle Inhouse-Schulung!
Ihr Nutzen
- Sie besitzen die technischen, rechtlichen und praktischen Kenntnisse, die Sie als Dampfkesselwärter/in brauchen.
- Kessel werden störungsfrei, unfallsicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben.
- Sie erhalten eine praxisbezogene Ausbildung zur sofortigen sicheren Umsetzung im Unternehmen.