Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie

Die Tagungsreihe Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie informiert über den Stand der Praxis des Strahlenschutzes bei der Anwendung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlung. Ein wichtiges Element ist dabei, den Umfang und den Stand der Umsetzung neuer oder geänderter Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien zusammenzutragen.
Wir freuen uns insbesondere, dass auch in diesem Jahr wieder eine Exkursion angeboten werden kann. Wir besichtigen im Rahmen einer Campusführung am Karlsruher Institut für Technologie einzelne Bereiche dieser komplexen Forschungseinrichtung des KIT. Sie erhalten - exklusiv, in Kleingruppen - durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessante Einblicke in die vielfältigen Themen des KIT. U.a. wird z.B. die Forschungsanlage KARA besichtigt.
Leider besteht in Karlsruhe keine Ausstellungsmöglichkeit!
Inhalte im Überblick
- Strahlenschutzgesetz und untergeordnetes Regelwerk
- Strahlenschutz in der Medizin
- Strahlenschutz in Industrie und Forschung
Abschluss
Nähere Infos zu den Fachkundegruppen bei [email protected].
Wichtige Hinweise
Für Vertreter von Aufsichts- und Genehmigungsbehörden gilt ein reduzierter Preis. Bei der Onlineanmeldung wird dieser Behördenpreis nicht angezeigt aber dennoch automatisch berücksichtigt.
Zielgruppe
- Strahlenschutzverantwortliche/-bevollmächtigte/-beauftragte
- Aufsichts- und Genehmigungsbehörden im Strahlenschutz
- Beauftragte für Arbeitssicherheit, Arbeits- und Umweltschutz
- Sachverständige im Strahlenschutz
- Fach- und Führungskräfte aus der chemischen, pharmazeutischen und papiererzeugenden Industrie, Forschungseinrichtungen, Isotopenlaboratorien und medizinischen Einrichtungen (Strahlentherapie und Nuklearmedizin)