Flachbodentanks Hamburg
Fachtagung mit Begleitausstellung

Die Tagung befasst sich mit den wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen im Betrieb von Flachbodentanks, denen Betreiber, Planer und Aufsichtsbehörden im deutschsprachigen Raum begegnen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über neue Vorschriften und aktuelle Entwicklungen.
Sie erhalten praxisnahes Wissen durch Fachbeiträge von Experten aus der Industrie, von Sachverständigenorganisationen und aus der Wirtschaft. Wir beleuchten ein breites Spektrum aktueller Fragestellungen mit besonderem Fokus auf aktuelle Aktivitäten im Bereich der Normung.
Am 22. September 2025 sind Pre-Conference-Workshops geplant, zu denen Sie unten auf der Seite Näheres finden.
Inhalte im Überblick
- Neue technische Regeln für Flachbodentanks
- Emissionsminderung an Flachbodentanks:Rahmenbedingungen und praktische Umsetzungen
- Tanklagerbrandschutz und Explosionsschutz
- Umgang mit Bestandsanlagen: Alterungsmanagement, Instandhaltung, Reparatur
- Standsicherheitsnachweise insbesondere bei besonderen Einwirkungen
- Energieträger der Zukunft
Zielgruppe
- Betreiber aus der chemischen und der Mineralölindustrie sowie von Energieversorgungsunternehmen
- Planer von Anlagen mit Flachbodentanks
- Hersteller von Flachbodentanks
- Behörden, die für Gewässerschutz, Umweltschutz, Arbeitssicherheit und baurechtliche Belange zuständig sind
- Fachbetriebe und Zulieferer für Flachbodentanks
- Sachverständige
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg Für Informationen zum Veranstaltungsort, sowie zur Anreise und den Hotels in unmittelbarer Nähe klicken Sie bitte hier. Sie möchten mit der Bahn anreisen?
Nutzen Sie das vergünstigte DB-Veranstaltungsticket.
Weitere Informationen zum DB-Veranstaltungsticket finden Sie hier.
Tagungsprogramm
Ausstellung
Sie möchten Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer veranstaltungsbegleitenden Ausstellung präsentieren? Buchbar sind Stände von jeweils 5 m².
Hinweis: Die Anzahl der Standplätze ist beschränkt. Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Ihre Ansprechpartnerin:Martina Sperber
+49 89 5791-2476
[email protected] > Informationen für Aussteller
> Anmeldeformular zur Ausstellung