FRP Unlimited
Erfahrungen und Weiterentwicklungen beim industriellen Einsatz von glasfaserverstärkten Kunststoffen

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) werden seit vielen Jahren bei der Herstellung von Rohren, Behältern und Apparaten verwendet und sind aufgrund ihres besonderen Materials sehr geschätzt.
1995 haben Anlagenplaner, Ingenieure, Endnutzer und Anlagenbetreiber erstmals die Gelegenheit genutzt, sich über GFK-Material zu informieren und auszutauschen und so Wissen und Erfahrungen über dieses einzigartige Baumaterial zu sammeln. Seitdem hat sich diese Konferenz zu einer weltweiten Plattform für Diskussionen über die Themen der Branche entwickelt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen dieses „unbegrenzten“ Materials zu informieren.
Die internationale Konferenz bereichert Ihr Wissen durch Treffen mit erfahrenen Experten und Diskussionen über die neuesten Erkenntnisse! Im Mittelpunkt der Konferenz stehen praktische Erfahrungen und Berichte über den täglichen Einsatz von GFK-Bauteilen. Sie profitieren von den Erfahrungen namhafter Unternehmen und Experten!
Die Konferenz ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die Tagungssprache ist Englisch!
Inhalte im Überblick
- Materialauswahl
- Betriebserfahrung
- Qualitätssicherung
- Nachgewiesene Leistung und Design
- Berichte aus der Praxis
Zielgruppe
- Betreiber von Industrieanlagen (Chemie, Energie, Wasser ...)
- Beratungs- und Ingenieurbüros
- Fachleute für Anlagenbau, -installation und -betrieb
- Hersteller von GFK-Komponenten und Industrieausrüstung (z. B. Rohre, Dichtungen …)
- Unternehmen, die in der Instandhaltung von Anlagen tätig sind
- Behörden und Verbände
- Forschungsinstitute und Universitäten
- Architekten
Veranstaltungsort
Tagungsprogramm
Ausstellung
Interessierten Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Ausstellung zu präsentieren, die parallel zur Konferenz stattfindet.
Für weitere Informationen zu Kosten und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Susanne Zecher ([email protected], Tel. +49 5791 2414).