Fachtagung Homologation

Die jährliche Fachtagung Homologation ist ein wichtiges Forum für Neuerungen und Entwicklungen im Bereich der Typgenehmigung von Straßenfahrzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf regulatorischen und organisatorischen Fragen im Homologationsprozess. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Transparenz bei der Einführung neuer Technologien auf nationaler und internationaler Ebene zu schaffen und einen Überblick über neue Fahrzeugvorschriften zu geben.
Das Tagungsprogramm besteht aus einem Plenarteil und Parallel-Sessions (Workshops), in denen spezifische Aspekte aus den Bereichen land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge und andere mobile Arbeitsmaschinen, Nutzfahrzeuge und PKW vertieft werden.
Inhalte im Überblick
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte in Normenabteilungen
- Fachabteilungen Homologation/Typgenehmigung bei OEMs und Zulieferern
- Behörden, Technischen Diensten/Homologationsdienstleistern
- Fachleute aus Industrie, Behörden, von Verbänden und sonstigen Institutionen, die mit Aufgabenstellungen der Homologation befasst sind
Veranstaltungsort
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Tagungsprogramm
Programmkomitee
- Dr. Thomas Berger, AUDI AG
- Guido Francke, Daimler Truck AG
- Ralf Lutz, SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
- Michael Pehle, BPW Bergische Achsen
- Andreas Schauer, VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- Peter Stapf, TRATON Group
- Christian Theis, Bundesministerium für Verkehr
- Patrick Walerus, ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG
- Katharina Würfel, BMW Group
- Michael Ebert, Benjamin Koller, Stefan Merkl, Nils Siebert, Jürgen Westphäling, TÜV SÜD Auto Service GmbH
Vorsitz: Andreas Schäffler, TÜV SÜD Auto Service GmbH