Nachhaltige Ergebnisse für den Produktlebenszyklus
Nachhaltige Ergebnisse für den Produktlebenszyklus
Wir befinden uns mitten in einer Pandemiekrise, aber auch mitten in einer Umweltkrise. Produktmarken und Hersteller können einen grossen Unterschied machen. Die Art und Weise, wie wir alltägliche Produkte herstellen und verwenden, ist für fast die Hälfte der CO2-Emissionen verantwortlich. Unternehmen sehen sich einem externen Druck ausgesetzt, der mehr Transparenz über die Lieferkette und den gesamten Produktlebenszyklus hinweg erfordert. Der neue Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft führt beispielsweise sowohl gesetzgeberische als auch nicht gesetzgeberische Massnahmen ein, die sich auf die Sektoren konzentrieren, die die meisten Ressourcen verbrauchen und in denen das Potenzial für Kreislaufwirtschaft hoch ist, wie zum Beispiel: Elektronik und IKT, Batterien und Fahrzeuge, Verpackung, Kunststoffe, Textilien.
Jetzt und in den kommenden Jahren müssen sich Unternehmen weiterentwickeln und traditionelle und nicht nachhaltige lineare Wirtschaftspraktiken überwinden. Verbraucher und Vorschriften werden zunehmend einen Nachweis über den CO2-Footprint des Produkts, den Recyclinganteil von Materialien, schadstofffreie Materialien, Wiederverwertbarkeit, Reparierbarkeit, Haltbarkeit etc. fordern.
Greenwashing ist auf dem Vormarsch mit vielen Erfolgen und Nachhaltigkeitsversprechen. Als externes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen können wir dazu beitragen, Vertrauenselemente bereitzustellen, die beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erforderlich sind.
Globale technische und massgeschneiderte Branchenexpertise
Ein grosses globales Netzwerk von Laboren und Experten, um diese Prinzipien der Kreislaufwirtschaft mit den Anforderungen und verfügbaren Standards/Systemen/Programmen/Schemata für verschiedene Branchen zu verbinden. Indem wir unser Fachwissen teilen und zu den gängigsten und effektivsten technisch machbaren Branchenpraktiken beraten.
Einhaltung und Vertrauen in Produktnachhaltigkeitsansprüche
Bereitstellung technischer und zuverlässiger Informationen zur Untermauerung von Nachhaltigkeitsansprüchen. Ermöglichung der Vertrauenswürdigkeit von Lieferantenansprüchen (und Verhinderung des Inverkehrbringens von Produkten, wenn sie einen Umweltschaden verursachen).
Weltweit
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa