Für mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette
Für mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette
Nachhaltiges Supply-Chain-Management (SCM) richtet den Blick auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte entlang aller Stufen der Wertschöpfung. Dabei wird jeder einzelne Schritt betrachtet, beispielsweise von der Gewinnung der Roh- und Ausgangsstoffe über die Produktion, Weiterverarbeitung, Logistik und Verkauf bis hin zu Nutzung und Entsorgung. Ziel eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements ist es, negative Auswirkungen weitestgehend zu vermeiden und eine gute Unternehmensführung zu fördern. Dafür gilt es, alle Akteure der Lieferkette für ein verantwortungsvolles gesellschaftliches Umfeld und einen bewussten Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Dazu zählt auch das Einhalten von Rahmenwerken sowie nationaler und internationaler Standards.
Nachhaltige Beschaffungs- und Einkaufspraktiken können die Auswirkungen von Unternehmen auf die Umwelt teils erheblich reduzieren. Darüber hinaus lassen sich damit die Produktqualität und Resilienz steigern, Compliance-Vorgaben erfüllen, Sicherheitsstandards fördern sowie ökologische und soziale Ziele erreichbar machen. Oft erstrecken sich Lieferketten über viele Länder und Standorte. Eine externe Bewertung der individuellen Lieferkette ermittelt sorgfältig den aktuellen Compliance-Status von Zulieferern und zeigt, ob sie ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht werden. Zudem gibt ein solches Assessment klare Anhaltspunkte, um die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern.
TÜV SÜD unterstützt Unternehmen weltweit dabei, komplexe globale Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Mit unserem Portfolio an massgeschneiderten Prüfdienstleistungen, unseren Audit Services, und Zertifizierungen für Managementsysteme helfen unsere Expertinnen und Experten dabei, die Praktiken in der Lieferkette zu durchleuchten – national, international oder global. Alle Nachhaltigkeitsmassnahmen machen dabei die Lieferkette insgesamt stärker:
Für ein verantwortungsbewusstes Supply-Chain-Management bieten wir unter anderem folgende Services:
Dieser internationale Standard unterstützt Unternehmen mit globalen Lieferketten dabei, Risiken zu identifizieren und Schwachstellen zu beseitigen.
Mithilfe der ISO 22301 erkennen Unternehmen potenzielle Bedrohungen für kritische Geschäftsfunktionen und entwickeln Massnahmen für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Auditleistungen wie Second-Party-Audits und Gap-Analysen können wir leider nicht für Unternehmen erbringen, wenn es dadurch zu Überschneidungen mit der Zertifizierung von Managementsystemen durch TÜV SÜD kommt.
Weltweit
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa