KI Weiterbildung


 

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ WEITERBILDUNGEN

Für manche ein inflationär verwendetes Buzzword, für andere das Zukunftsthema par excellence: Kaum ein anderes Thema genießt in der Technologiewelt derzeit so viel Aufmerksamkeit wie KI.

Doch um das Potenzial dieser Technologie voll auszuschöpfen, bedarf es vor allem gut ausgebildeter Fachkräfte.

Ob Expert:in, Berater:in, Entwickler:in oder KI-Enthusiast:in, unsere Schulungen decken Grundlagen- bis Expert:in-Niveau ab. Ob es um die Sicherung der Qualität in Projekten, den Aufbau bzw. die Implementierung eines QM-Systems oder die Einhaltung von Vorschriften geht, die Schulungen der TÜV SÜD Akademie Österreich vermitteln Ihnen die Wissensbasis für den sicheren Umgang mit KI.


 

1 - 3 von 3 Ergebnisse
  • 1

 

Man kann zwischen zwei großen Typen unterscheiden:

Schwache KI – zum Beispiel: Navigationssysteme, Spracherkennung, Texterkennungsprogramme

Starke KI – Eigenschaften wie: logisches Denkvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Lernfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit & Kombination dieser 

 

In einem Unternehmen kann man eine KI zum Beispiel für automatisierten Kundenservice, prädiktive Analytik, Personalmanagement etc. verwenden.

 

Beide Begriffe werden verwendet, um Technologien und Systeme zu beschreiben die menschenähnliche Intelligenz nachbilden. 

Artificial Intelligence (AI) stammt aus dem Englischen und wird international verwendet.

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Übersetzung davon und wird im deutschsprachigen Raum verwendet. 

TÜV SÜD FACHINFORMATIONEN

Zuletzt gesehen

Alle anzeigen