Verpassen Sie keine wichtigen News aus der Zertifizierwelt
Verpassen Sie keine wichtigen News aus der Zertifizierwelt
Auf der WindEnergy 2022 in Hamburg präsentierte TÜV SÜD sein auf die Branche zugeschnittenes Leistungsportfolio und lud zum Mini-Oktoberfest. Das kam bei den Messebesuchern sehr gut an.
Windenergie ist einer der zentralen Pfeiler der Energiewende. Das betonte auch Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck in seiner Rede zur Eröffnung der WindEnergy 2022 in Hamburg. Demnach seien Windenergie und der Ausbau der erneuerbaren Energien nie zuvor so dringlich und wichtig für Deutschland gewesen, um von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden. Die Bundesregierung hat das Ziel gesetzt, bis 2030 die Strommenge aus erneuerbaren Energien zu verdoppeln – einen Großteil davon sollen On- und Offshore-Windanlagen produzieren. Auf der nun wieder in Präsenz stattgefundenen Branchenleitmesse konnte der Stand von TÜV SÜD viele der insgesamt rund 30.000 Messebesucher aus 92 Ländern anlocken – nicht ganz unerwartet, denn TÜV SÜD ist seit Langem ein wichtiger Partner der Branche. Unter dem Motto „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ präsentierten die TÜV SÜD Management Service und TÜV SÜD Industrie Service das breite Lösungsportfolio, das nicht zuletzt auf der jahrelangen Zusammenarbeit mit der Windbranche fußt.
Die Expertinnen und Experten von TÜV SÜD haben umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten. Die Besucher konnten sich am Stand informieren, wie das Unternehmen bei der Planung, Errichtung, Betrieb und Investitionsentscheidungen unterstützt – mit Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und baubegleitendem Qualitätscontrolling sowie wiederkehrenden Prüfungen von Windenergieanlagen. Da der On- und Off-Shore-Ausbau in den kommenden Jahren massiv vorangetrieben und neue Gebiete erschlossen werden sollen, waren Leistungen rund um Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen sowie Standsicherheitsbewertungen ein besonders häufiges Gesprächsthema. Denn diese bilden die Basis für die Planung und Realisierung von neuen Windparks. Ebenfalls eine häufig gestellte Frage: Was passiert mit Windrädern, die ihre Entwurfslebensdauer erreicht haben? Hier unterstützt TÜV SÜD mit der Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) und schafft eine belastungsfähige Entscheidungsgrundlage für die Optionen Abbauen, Retrofitting oder direkte Verlängerung des Betriebs.
Besonders interessiert waren die Standbesucherinnen und -besucher zudem am Thema Asset-Management. Denn damit lassen sich die Zuverlässigkeit und die Wirtschaftlichkeit von Anlagen verbessern – das A und O in der Energiebranche. Ein Asset-Managementsystem nach der international anerkannten DIN ISO 55001 ermöglicht es, Windkraftanlagen bestmöglich zu nutzen, Investitionen nachhaltig zu planen und Risiken besser zu kontrollieren. In Sachen Asset-Management bietet TÜV SÜD ein umfangreiches Paket – von der Schulung bis zur Zertifizierung. Und mit seinem Angebot rund um die IT-Sicherheit traf TÜV SÜD voll ins Schwarze. Denn die Sorge vor Cyber-Angriffen und Sabotage treibt die Branche aktuell besonders um. Nicht umsonst zählt die Energiewirtschaft zur kritischen Infrastruktur, und zugehörige Unternehmen sind verpflichtet, ihre Systeme besonders zu schützen. Aber auch kleinere Betreiber, die nicht unter die KRITIS-Kriterien fallen, profitieren von einem zertifizierten Informationssicherheitssystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001. Denn es hilft, die Informationssicherheit und IT-Security systematisch und strukturiert zu optimieren und an die spezifischen Branchenanforderungen anzupassen – und schützt damit letztlich vor ungewollten Betriebsausfällen und Cyber-Eindringlingen.
Ein besonderes Highlight war das TÜV SÜD-Oktoberfest auf der WindEnergy. Hier konnten die Fachexperten ganz münchnerisch bei Bier, Brezn und weiteren bayerischen Schmankerln in weiß-blauem Ambiente gemütlich fachsimpeln und sich austauschen. Das kam – genauso wie die präsentierten TÜV SÜD-Leistungen für die Windenergiebranche – bei den Messebesuchern sehr gut an.
Zu unseren Managementsystem-Zertifizierungen
Ansprechpartnerin: Constanze Ridil-Allmesberger, Marketing,TÜV SÜD Management Service GmbH
Entdecken Sie alle unsere Dienstleistungen zu Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen
Erfahren Sie mehr