Melden Sie sich für den für Sie passenden TÜV SÜD Newsletter an.
Melden Sie sich für den für Sie passenden TÜV SÜD Newsletter an.
Änderungen zum Entwurf der Strahlenschutzverordnung wurden am 19.10.2018 beschlossen
Der Bundesrat hat am 19.10.2018 der von der Bundesregierung beschlossenen Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts mit Maßgaben zugestimmt. Die Verordnung wird größtenteils am 31. Dezember 2018 in Kraft treten; vorher muss die Bundesregierung der Verordnung noch in der vom Bundesrat beschlossenen Fassung zustimmen.
Die Änderungen zum Entwurf wurden als Beschluss veröffentlicht, der Entwurf liegt in der Fassung vom 05.09.2018 vor.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Link zum Beschluss der Änderungen der Strahlenschutzverordnung vom 19.10.2018
Link zum BMU und dem Entwurf der Strahlenschutzverordnung vom 05.09.2018
Am 3. September 2018 ist im Bundesanzeiger eine Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte für interventionell-radiologische Eingriffe am Erwachsenen erschienen. Die Tabelle 1 in der Bekanntmachung vom 3. September 2018 ersetzt die Tabelle 6 in der Bekanntmachung vom 22. 06. 2016.
Für die anderen Untersuchungsarten (Projektionsradiografie und CT und Durchleuchtungsuntersuchungen) gelten weiterhin die DRW vom 22.06.2016.
Weitere Informationen finden Sie hier
European Guidelines on Diagnostic
Reference Levels for Paediatric Imaging
Aktuell wurden Informationen zur Erstellung und Anwendung von Referenzwerten für pädiatrische Röntgenuntersuchungen und -verfahren veröffentlicht.
Es werden die grundsätzlichen Vorgehensweisen zur DRW-Erstellung und -handhabung beschrieben.
Hilfreiche Informationen hierzu finden Sie hier.
Am 21.09.2018 wurde die aktuelle Ausgabe des Qualitätsreports IQTIQ veröffentlicht. Er beinhaltet die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung für das Erfassungsjahr 2017.
Der Qualitätsreport 2017 umfasst erstmals sektorenübergreifende Ergebnisse des ambulanten und des stationären Bereichs. Im QS-Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie haben insgesamt 273 Praxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 1.063 Krankenhausstandorte Informationen geliefert.
Darüber hinaus werden im aktuellen Qualitätsreport detaillierte Informationen zu 26 QS-Verfahren in verschiedenen Versorgungsbereichen wie z. B. Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Transplantationsmedizin bereitgestellt. Dazu gehören auch eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Strukturierten Dialogs für das Erfassungsjahr 2016 sowie Empfehlungen der Expertengruppen zur Weiterentwicklung der QS-Verfahren.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Qualitätskonferenz des GBA vom 24. und 25.9.2018.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Auch im kommenden Jahr möchten wir Sie zu einer kostenfreien Fortbildung einladen. Die 5. Fortbildungsveranstaltung wird sich insbesondere mit der neuen Strahlenschutzverordnung und deren Umsetzung befassen.
Zu aktuellen Themen aus Normen und Richtlinien sowie Erfahrungen der Ärztlichen Stelle werden wir Sie auch informieren.
Die Fortbildung richtet sich an alle interessierten Personen (Ärzte, MTRA, Medizintechnik, Physiker aus dem Bereich der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin).
Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm werden demnächst bereitgestellt.