Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenMelden Sie sich für den für Sie passenden TÜV SÜD Newsletter an.
Link zu der Übersicht der Vorträge - bitte klicken Sie im Anschluss auf den Pfeil, dann öffnet sich die Übersicht zu den Vorträgen.
Link zur Optimierung der Strahlenexpositionen
Link zu den Optimierungsmöglichkeiten
Was bringen sie und welche Funktionen benötigt der Anwender? (M. Walz)
Link zu den Dosismanagementsystemen
Untersuchungen, Protokolle, Dosisberichte (B. Madsack)
Was erwartet uns in 2017 bis 2019 (J. Westhof)
Änderungen..….und was der mobile C-Bogen alles so kann und darf (J. Westhof)
Alternativ zur Leuchtdichtemessung ist die Ermittlung von Pixelwerten nach DIN 6868-13 zulässig und zu empfehlen, da die Leuchtdichtemessung fehleranfällig ist.
Pixelwerte können Fehler innerhalb der Bildkette bis zum archivierten Bild aufzeigen und sie stellen einen Bezug zur relativen Dosis am Detektoreingang dar.
Eine Tabelle zur Ermittlung der Pixelwerte nach DIN 6868-13 unter Beachtung des Faktors für 70 kV und 100 kV wird hier bereitgestellt:
Ein Informationsblatt der Ärztlichen Stelle KVSH zur Festlegung der Toleranzgrenzen des Pixelwertes nach DIN 6868-13 finden Sie hier:
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH), das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und die Ärztliche Stelle Hessen (ÄSH) haben eine Möglichkeit zur Prüffristverlängerung in der Mammographie ausgearbeitet: Durch Berücksichtigung von guten Ergebnissen in der Dokumentationsprüfung der KVH kann die Frist für Prüfungen der ÄSH in der kurativen Mammographie um 1 Jahr verlängert werden.